Schon bei der Hausplanung an potenzielle Hilfsmittel denken
Hausbau / Barrierefrei: Bei der Planung eines Hauses wird oft vergessen, an die nötigen Hilfsmittel zu denken,welche später einmal benötigt werden können. Im Alter haben viele Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu kämpfen und können nicht mehr eigenständig in den eigenen vier Wänden wohnen.

Hausbau / Barrierefrei: Wer bis ins hohe Alter zu Hause wohnen möchte, sollte vorausschauend planen - nicht nur mit baulichen Vorkehrungen, sondern auch mit technischen Lösungen. Sie bringen Erleichterungen im Alltag, bauen Barrieren ab und bieten zusätzliche Sicherheit für Menschen mit Einschränkungen, aber auch für alle anderen Hausbewohner von jung bis alt. Eine ausreichende Beleuchtung beispielsweise kann Unfallgefahren vorbeugen und für ein besseres Sicherheitsgefühl sorgen. Sinnvoll sind etwa zusätzliche Orientierungsleuchten an der Wand oder am Fußboden, besonders in Flur- und Treppenbereichen.
Hausbau / Barrierefrei: Zentraler Punkt barrierefrei geplanter Küchen ist die Spüle. Mit dem Argos Care Center erleichtert Franke die selbstständige Küchenarbeit für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Das speziell konzipierte Becken und die abgestimmte Armatur überzeugen durch ihre durchdachte Ergonomie und nützliche Detaillösungen.
Hausbau / Barrierefrei: Barrierefreies Wohnen ist ein Thema, das keineswegs nur Ältere oder Menschen mit einer Behinderung beschäftigt. Viele möchten möglichst frühzeitig mit passenden Umbauten für später vorsorgen, andere freuen sich schon heute über ein Plus an Komfort im Alltag: Wer etwa regelmäßig mit einem Kinderwagen Türen passieren muss oder schwere Gegenstände zu transportieren hat, wird sich über automatisch öffnende Innentüren sicherlich freuen.
Hausbau / Barrierefrei: Das vertraute Umfeld der eigenen vier Wände - viele möchten im Alter nicht darauf verzichten. Doch die Bedürfnisse ändern sich. Oft sind Umbaumaßnahmen nötig, damit Haus oder Wohnung barrierefrei werden. Von der ebenerdigen Dusche im Bad zu breiteren Türen sind häufig hohe Investitionen erforderlich. So gibt es Zuschüsse von der Pflegekasse.
Hausbau / Barrierefrei: Zwischenzeitlich aus der Mode gekommen, erfreut sich der Flachdachbungalow heute wieder großer Beliebtheit – gerade bei der älteren Generation. Nachdem die eigenen Kinder aus dem Haus sind, wagen viele Paare einen Neubeginn und bauen sich ein kleineres, altersgerechtes Zuhause. Dabei fällt die Wahl oftmals auf einen Bungalow, dessen in der Regel auf ein Geschoss reduzierte Nutzfläche barrierefreies Wohnen relativ einfach ermöglicht.
Hausbau / Barrierefrei: Er geschieht ohne Vorwarnung und sozusagen aus heiterem Himmel. Die Rede ist von einem Unfall, der auf Deutschlands Straßen, aber auch in deutschen Haushalten tagtäglich passiert. Die Schuld liegt gerade bei Verkehrsunfällen sehr oft gar nicht beim Unfallopfer. Über Nacht verändert sich alles und selbst nach langen Krankenhausaufenthalten und Reha-Maßnahmen ist nichts mehr so, wie es vorher war.