Feuer-Romantik im Herbst: Outdoor-Kamin aus Glas
Heiztechnik / Kaminöfen: Der Herbst steht vor der Tür und so manch einer denkt schon wehmütig daran, dass in naher Zukunft die stimmungsvollen Abende im Garten oder auf der Terrasse vorbei sind. Doch mit einem Outdoor-Kamin kann man den Sommer auf elegante Art und Weise verlängern. Ein absolutes Highlight ist der Feuerturm „FUORA“ von SPARTHERM, einer der führenden Hersteller moderner Feuerstätten in Deutschland und Europa.

Heiztechnik / Kaminöfen: Wer es schön heimelig und kuschelig haben möchte, der ist sicher ein großer Fan von Kaminöfen. Die Faszination, die von offenem Feuer ausgeht, ist nirgendwo so hautnah und magisch zu erleben, wie in einem Kaminofen. Man verbindet ein Kaminfeuer mit Lebensqualität und Romantik, ein Gefühl, was man nicht missen möchte. Wer kann sich schon dem knackenden und knisternden Geräusch des verbrennenden Holzes entziehen. Aber was ist eigentlich ein Kaminofen? Was ist daran nostalgisch, was ist modern, was ist neu oder innovativ?
Heiztechnik / Kaminöfen: Moderne Heizkamine bewähren sich in den Übergangszeiten oder an kühlen Sommerabenden als Alternative zur Zentralheizung. Besonders gut lässt sich ihre Wärme mit einem Speichersteinkamin ausnutzen. Eine trendige Lösung bietet Camina jetzt mit dem Modell S 19 im Retrolook an.
Heiztechnik / Kaminöfen: Die zentrale Heizungsanlage begann bereits in der Mitte des 20. Jahrhunderts in Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern den klassischen Ofen abzulösen. Der größte Vorteil dieser Heizungsart lag darin, dass nicht mehr jeder Raum einzeln geheizt werden musste. Die Sammelheizung war bequemer und umweltfreundlicher. Die Standards wurden bis heute beibehalten und erweitert.
Heiztechnik / Kaminöfen: Die Schönheit und die wirtschaftlichen Vorteile eines Holzfeuers machen Kaminöfen seit jeher sehr beliebt. In den letzten Jahren bildete sich aber auch ein stärkeres Bewusstsein dafür, dass zu simpel konstruierte Kaminöfen zur Umweltverschmutzung beitragen können. Insbesondere ist hier Feinstaub ein Thema. Bei modernen Geräten von hochwertigen Herstellern ist deswegen in den letzten Jahren viel Geld und Zeit in die Entwicklung von sauberer Verbrennungstechnik geflossen.
Heiztechnik / Kaminöfen: In modernen Gebäuden und Wohnungen ist der Heizbedarf gering. Wer trotzdem nicht auf das Wohlgefühl einer Kaminanlage verzichten möchte, kann mit dem neuen Ekko U 45 ein passendes, hochwertiges Modell wählen. Mit 4 kW Nennwärmeleistung und einem kompakten Aufbau bietet der Kamineinsatz von Schmid beste Voraussetzungen für ein feuriges Erlebnis.
Heiztechnik / Kaminöfen: Wer das offene Feuer eines Kamins schätzt und keinen Schornstein hat, dem bleibt nur ein Bio-Ethanolkamin als Alternative. Die gemütliche Atmosphäre eines Kamins ist durchaus auch mit einem Ethanolkamin gegeben; allerdings sind einige Dinge dabei zu beachten. Diese Art der dekorativen Kamine gibt es in vielen Designs, Größen und demgemäß auch in vielen Preisklassen. Der Ethanolkamin ist bei allem dekorativen Übergewicht gleichwohl eine offene Feuerstelle.
Heiztechnik / Kaminöfen: In den letzten Jahren haben sich Pelletöfen als umweltfreundliche und kostengünstige Lösung für die Beheizung von Wohnräumen etabliert. Sie sind ideal für alle, die Energiekosten senken möchten, ohne auf Komfort zu verzichten. Pelletöfen nutzen Pellets, einen nachhaltigen und leicht erhältlichen Brennstoff, und bieten eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen.