Gaskaminöfen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit
Heiztechnik / Kaminöfen: Gaskaminöfen passen in moderne Architektur- und Lebenskonzepte, besonders im städtischen Raum. Wer wenig Zeit hat, nicht mit Holz heizen möchte oder durch Vorschriften nicht darf, für den sind Gasfeuerstätten die Alternative. Sie bieten einen sauberen Betrieb, hohe Flexibilität und Wärmekomfort mit einem echten Flammenbild, das kaum von einem Holzfeuer zu unterscheiden ist.

Heiztechnik / Kaminöfen: Auch der beste Kaminofen hält nicht ewig. Daher ist es manchmal unumgänglich, die geeigneten Ersatzteile für den Kaminofen zu bestellen. Die Erfahrung führender Händler sagt, dass man für die wichtigsten Ersatzteile immer die Originalersatzteile des Herstellers verwenden sollte. Achten Sie darauf, keine Billigprodukte zu erwerben, da bei denen meist die Passgenauigkeit nicht gegeben ist und damit erhebliche Probleme hinsichtlich der Sicherheit des Kaminofens entstehen können. Halten Sie bei einer Bestellung von Ersatzteilen immer den Namen und die Seriennummer des Ofenmodells bereit.
Heiztechnik / Kaminöfen: Wer heute einen Neubau plant, hat viele Regularien zu beachten. Angefangen bei der Energieeffizienz der eigenen vier Wände: Mit der aktuell gültigen Fassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist der zulässige Wert des Primärenergieverbrauchs nochmals um 25 Prozent gesunken. Wer vorausschauend baut, sollte aber nicht nur die Mindeststandards einhalten, sondern nochmals deutlich darüber hinausgehen - das sichert eine positive Wertentwicklung des Eigenheims für die kommenden Jahre.
Heiztechnik / Kaminöfen: In Deutschland gibt es einen hohen Nachholbedarf beim Austausch technisch überholter Holzfeuerungen, welche die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte und Wirkungsgrade nicht einhalten. Der Gesetzgeber schreibt vor, alte Öfen Schritt für Schritt auszutauschen, nachzurüsten oder stillzulegen, um die Umwelt zu entlasten und moderne, schadstoffarme Ofentechnik zu fördern. Experten gehen davon aus, dass bis 2025 insgesamt rund fünf Millionen Feuerstätten ausgetauscht werden müssen. Neue Öfen erzeugen bis zu 85 Prozent weniger Emissionen im Vergleich zu Öfen, die vor 1975 gebaut wurden.
Heiztechnik / Kaminöfen: Ein echtes Holzfeuer in einem umweltfreundlichen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen ist der Inbegriff für gemütliche Wohnatmosphäre und Wohlbefinden, denn es ist ein Erlebnis für die Sinne. Das Feuer entfachen, die natürliche Struktur des Holzes fühlen, seinen Duft riechen, das Flammenspiel beobachten, das Knistern hören und die besondere Lichtstimmung genießen - Ofenbesitzer schätzen diese ursprüngliche Art der nachhaltigen Wärmeerzeugung, die Rituale und deren meditative Wirkung.
Heiztechnik / Kaminöfen: Das Spiel der offenen Flammen eines Kaminofens hat nichts von seiner Magie verloren. Das Prasseln der Holzscheite bringt Atmosphäre in jeden Raum, zusätzlich wird die Strahlungswärme des Feuers als besonders angenehm empfunden. Moderne Kaminöfen können aber noch mehr: Sie punkten mit hoher Energieeffizienz und einer besonders sauberen Verbrennung.
Heiztechnik / Kaminöfen: Kamine und Kaminöfen sind heute wieder gefragte Heizsysteme. Diese unterschiedlichen Systeme lassen sich mit herkömmlichen Heizungen kombinieren und tragen so zum effizienten Energiekonzepte von Häusern bei. Dabei existieren Lösungen auf dem Markt, die speziell auf die Anforderungen von KfW-Häusern angepasst wurden. In diesen Lösungen wird der Kamin in das gesamte Heizungskonzept des Hauses integriert und unterstützt z.B. die primäre Heizanlage. So lässt sich die Energie des Kamins auf das ganze Haus übertragen und nutzbar machen. Kaminöfen werden teilweise aus designtechnischen Aspekten angeschafft, die Mehrzahl der Anlagen dienen jedoch der Kostensenkung bei den Ausgaben für Energieaufwendungen.
Heiztechnik / Kaminöfen: Alle Jahre wieder geht in der kalten Jahreszeit eine Grippe- und Erkältungswelle über das Land. Ob bei einer echten Influenza, bei Atemwegserkrankungen, grippalen Infekten, Husten, Schnupfen, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen - das menschliche Immunsystem läuft dann auf Hochtouren, um Viren und Bakterien erfolgreich zu bekämpfen. Zur Stärkung der Abwehrkräfte kann beispielsweise die milde, langwellige Strahlungswärme eines Kachelofens oder Heizkamins beitragen.