Immobilien bei Hausbautipps24

Der Kauf, Verkauf und Besitz von Immobilien ist mit vielen Vorschriften, Eigenheiten und Risiken behaftet. Wir bieten Ihnen auf diesen Seiten ausführliche Informationen über alles, was mit Immobiliengeschäften und Immobilienbesitz wissenswert ist. Neben einem Überblick über den Immobilienmarkt erhalten Sie im Bereich Immobilien-Nachrichten neueste Informationen über Trends und Tendenzen am Immobilienmarkt, wesentliche Vorschriften und Angebote im Bereich Umzug und aktuelle Infos über den Energieausweis. Den Sinn und das Verfahren einer Immobilienbewertung für Kauf oder Verkauf von Immobilien erfahren Sie hier ebenso wie die Möglichkeit, Angebote für den Kauf, die Vermietung und den Verkauf von Immobilien aller Art im In- und Ausland zu erstellen und anzufordern.


10 praktische Tipps, wie man beim Umzug sparen kann

Umzug:  An Ratschlägen für den Umzug mangelt es nicht: Wir haben diesem Thema viele Artikel gewidmet. Aber um einen schwierigen Schritt zu machen, gibt es nichts Besseres, als von den Ratschlägen und der Erfahrung derer zu profitieren, die vor Ihnen umgezogen sind. Diese zehn Tipps wurden von normalen Menschen gesammelt, die aufgrund ihrer bewegenden Erfahrung weise Ratschläge gaben.

Weiterlesen

17 Tipps zur Erleichterung des Umzugs

Umzug:1. Erstellen Sie einen Kalender, damit Sie nicht überfordert werden
Bereiten Sie sich vor! Denken Sie daran, Ihren Kühlschrank 24-48 Stunden vor dem Umzug aufzutauen, zu trocknen und zu reinigen. Sonst wird es ziemlich stinkend und undicht sein!

Weiterlesen

Prioritäten setzen - Tipps zur Haushaltsauflösung

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Es passiert meist sehr viel schneller als man denkt. Eines Tages erreicht einen die Nachricht, dass die Großmutter, der Schwiegervater oder ein nahestehender Onkel verstorben ist. Neben der Organisation für die Beerdigung und dem Kümmern um auch die anderen Familienmitglieder gibt es hier noch eine weitere, eher praktische Frage. Was tun mit all den Hinterlassenschaften?

Weiterlesen

Regeln für die Hausordnung in Häusern mit Eigentumswohnungen

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  In erster Linie ist die Eigentümergemeinschaft für eine Hausordnung zuständig. Eine Hausordnung kann mit einfacher Stimmenmehrheit aufgestellt werden. Auch Ergänzungen und Änderungen können dann mit einfacher Stimmenmehrheit herbeigeführt werden. Die Eigentümerversammlung kann das Recht, eine Hausordnung aufzustellen und zu ändern, auch auf den Verwalter übertragen.

Weiterlesen

Regeln für die Hausordnung in einem Mietshaus

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:Eine Hausordnung ist in der Regel eine Sammlung privatrechtlicher Vorschriften, die für die Benutzung von privaten Gebäuden erlassen werden kann. Es gibt in Deutschland für Vermieter grundsätzlich keine Pflicht, für die von ihnen vermieteten Wohnungen eine Hausordnung aufzustellen. Anders sieht es nur aus, wenn es sich um Wohnungseigentum handelt.

Weiterlesen

Der Wohngipfel von 2018 hat keine Verbesserung für bezahlbaren Wohnraum geschaffen

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Auch wenn wesentliche Punkte der vor zwei Jahren angekündigten Wohnraumoffensive auf den Weg gebracht wurden, müsse die Bundesregierung ihre Bemühungen intensivieren, so der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie. Digitale Entbürokratisierung, serielles Bauen und die Wohnraumförderung sind weiterhin politische Baustellen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf, um die Schaffung und den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum nicht weiter zu verschleppen.

Weiterlesen

Eigentumswohnung – Abgrenzung Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Eine Gemeinschaft von Wohnungseigentümern teilt sich im Gegensatz zu Besitzern von Einfamilienhäusern etliche Bestandteile der Immobilie. Eingang und Treppenhaus, Aufzug und Funktionsräume im Keller - all das und noch einiges mehr zählt in der Regel zum sogenannten Gemeinschaftseigentum. Der Rest ist Miteigentum bzw. Sondereigentum und damit der Bereich, der sich in der Verantwortung der einzelnen Mitglieder der Gemeinschaft befindet.

Weiterlesen