Immobilien bei Hausbautipps24

Der Kauf, Verkauf und Besitz von Immobilien ist mit vielen Vorschriften, Eigenheiten und Risiken behaftet. Wir bieten Ihnen auf diesen Seiten ausführliche Informationen über alles, was mit Immobiliengeschäften und Immobilienbesitz wissenswert ist. Neben einem Überblick über den Immobilienmarkt erhalten Sie im Bereich Immobilien-Nachrichten neueste Informationen über Trends und Tendenzen am Immobilienmarkt, wesentliche Vorschriften und Angebote im Bereich Umzug und aktuelle Infos über den Energieausweis. Den Sinn und das Verfahren einer Immobilienbewertung für Kauf oder Verkauf von Immobilien erfahren Sie hier ebenso wie die Möglichkeit, Angebote für den Kauf, die Vermietung und den Verkauf von Immobilien aller Art im In- und Ausland zu erstellen und anzufordern.

Wer eine Immobilie sucht, informiert sich über Immobilien-Angebote am aktuellen Immobilienmarkt, nutzt eine Immobilienbewertung zur Preisermittlung, beachtet den Energieausweis bei der Auswahl, verfolgt Immobilien-Nachrichten für Trends, organisiert später den Umzug und kann im Alter über eine Leibrente Liquidität aus der Immobilie gewinnen.

Energieausweis

Der Energieausweis dokumentiert den Energieverbrauch eines Gebäudes. Er ist ein wichtiges Instrument bei Kauf, Verkauf, Miete, Vermietung oder Bau eines Hauses. Es besteht eine Verpflichtung, bei Immobilienanzeigen auf den Energieausweis hinzuweisen.

Immobilien-Angebote

In diesser Kategorie finden Sie eine Übersicht über verfügbare Häuser, Wohnungen und gewerbliche Objekte, die zum Kauf oder zur Miete angeboten werden; es ist der Ausgangspunkt für Interessenten.

Immobilienbewertung

Die Immobilienbewertung ist unabdingbar zur Schätzung des Marktwerts einer Immobilie und dient zur Preisfindung beim Kauf oder Verkauf oder für die Finanzierung einer Immobilie.

Immobilienmarkt

Die Darstellungen der Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt geben Auskunft über das aktuelle Marktgeschehen (Angebot/Nachfrage, Preise), Trends und politische Vorgaben. Sie beeinflussen Kaufentscheidungen und Finanzierungskonditionen.

Immobilien-Nachrichten

In der Kategorie Immobilien-Nachrichten finden sich aktuelle Infos zu Zinsen, Gesetzesänderungen und Förderungsbedingungen. Sie sind hilfreich bei Planung und Timing von Immobilienkäufen und -verkäufen, sowie für den Hausbau.

Umzug

Im Bereich Umzug wird über den praktischen Schritt nach dem Hauserwerb oder Hausbau berichtet. Er enthält nützliche Ratschläge für einen Umzug und umfasst Tipps und Informationen über Organisation, Logistik und Adressänderungen.

Leibrente

Die Leibrente als Instrument der Immobilienverrentung wird immer häufiger genutzt. Der Hausverkauf gegen lebenslange monatliche Zahlung und ggf. Wohnrecht ist relevant für ältere Eigentümer, die sich Liquidität wünschen und trotzdem in ihren eigenen vier Wänden bleiben wollen.

 

Sie möchten Ihr Haus vermieten? Das sollten Sie beachten!

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Ob zur Generierung von passivem Einkommen oder auch nur als Untermiete, viele Menschen entscheiden sich ihre Immobilien zu vermieten. Sollten Sie auch zu diesen Menschen gehören, dann wissen Sie bereits wie viele Fragen bezüglich des Vermietungs-Prozesses aufkommen können. Wir möchten hier 5 wichtige Tipps mit Ihnen teilen, die Ihnen helfen werden, Ihr Haus schnell und einfach zu vermieten!

Weiterlesen

Was ist bei einer Untervermietung zu beachten?

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Gründe für eine Untervermietung gibt es viele: Zusammen ist man weniger alleine und schont gleichzeitig den Geldbeutel. Vor allem in großen Städten ist ein neuer Mitbewohner schnell gefunden. Doch was gilt rechtlich? Dürfen Mieter ihre Wohnung einfach untervermieten oder benötigen sie dafür die Zustimmung ihres Vermieters?

Weiterlesen

Wie viel darf ein Schlüsseldienst kosten?

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Die Schlüssel zu verlieren oder sich auszusperren, ist eine unangenehme Situation. In den meisten Fällen sind Betroffene auf die Türöffnung durch einen Schlüsseldienst angewiesen. Allerdings verursacht der Einsatz Kosten und da kommen bei dem einen oder anderen Zweifel an der erhaltenen Rechnung. Mit diesen Kosten ist zu rechnen.

Weiterlesen

Schädlingsbekämpfung - Wann sollte ein Experte gerufen werden

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Schädlinge in den eigenen vier Wänden zu haben, kann sehr lästig sein. Wird der Befall früh genug erkannt, lassen sich viele Schädlinge wie Ungeziefer, mit verschiedenen Hausmitteln oder Gift bekämpfen. Sind die Bekämpfungsversuche jedoch ohne Wirkung, ist es an der Zeit, einen Experten hinzuzuziehen. Wann der Experte hinzugezogen werden sollte, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Wohnen in Brandenburg: Das lohnt sich

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Für viele Städter ein absoluter Sehnsuchtsort. Der Vorort, das Land und die dazugehörige Ruhe bieten eine willkommene Veränderung für die immer größer und lauter werdenden Städte. Diesen Wunsch im Gepäck zieht es immer mehr Berliner, oder auch andere Städter, in die Speckgürtel und Vororte Berlins. Also ins grüne Brandenburg. Warum diese Regionen so einen Zulauf erhalten und welche Vorteile und Nachteile es gibt, ist Thema dieses Textes.

Weiterlesen

Fallstricke beim Kauf einer Eigentumswohnung

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Der Kauf einer Eigentumswohnung aus zweiter Hand erscheint vielen Menschen als der schnellste und einfachste Weg zur Schaffung von Wohneigentum. Man kann das Objekt besichtigen, statt die „Katze im Sack“ zu kaufen wie bei einem Hausbauprojekt, und mit Bauverträgen oder Baubeschreibungen muss man sich auch nicht herumschlagen.

Weiterlesen

Wird Wohnen in Bonn immer teurer?

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  In den vergangenen vier Jahren sind die Preise für das Wohnen in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn wesentlich teurer geworden – das zeigt der aktuelle Mietspiegel der Stadt.

Weiterlesen

Das sollte man über die Leibrente wissen!

Immobilienmarkt / Immobiliennahrichten:  Der Begriff Leibrente ist im Mittelalter entstanden. Damals hatte der Papst für die christliche Kirche und ihre Anhänger ein Zinsverbot erlassen. Um dieses Gebot zu umgehen verlangten die Gläubiger, die Geld verliehen, keine Zinsen, sondern eine Rente – die an die Person (den Leib) geknüpft war. So konnten sie weiterhin Geld verdienen, ohne das Zinsverbot der Kirche zu verletzen. Damit war die Leibrente in der Ursprungsform entstanden.

Weiterlesen