Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Hausbau – die Wahl der richtigen Türen

Beim Hausbau kommt es auch auf die Qualität der Türen anInnenausbau / Türen:  Es gibt kaum größere und bedeutsamere Unternehmungen im Leben eines Menschen als den Bau des eigenen Hauses. Die Planung dafür braucht nicht selten Jahre und neben allen anderen Faktoren muss hier im Vorfeld besonders die Finanzierung beachtet werden. Verglichen mit dem Vorlauf der Planung, sei es nun der Finanzierungsplan oder der Bauplan, ist ein Haus schnell gebaut. Leider ist es oft so, dass den Auftraggebern aufgrund der Strapazen vor Baubeginn während des Baus oft langsam aber sicher das Durchhaltevermögen abhanden kommt. Immer wieder müssen weitere Entscheidungen getroffen werden, die einer gründlichen Recherche bedürfen. Niemand sollte beispielsweise den Fehler machen, bei der Wahl der richtigen Türen einfach die nächstbesten Modelle auszuwählen, denn hierbei gilt: Augen auf beim Türenkauf!

Weiterlesen

Die Frankfurter Pfanne ist ein Evergreen

Frankfurter Pfanne Hausbau / Dach:  Die Frankfurter Pfanne, der Evergreen auf deutschen Dächern
Die Frankfurter Pfanne ist ein Stück deutsche Bauge­schichte – und dabei noch immer topaktuell. Der Grund: Qualität und Wirtschaftlichkeit gehen bei diesem Evergreen seit über 50 Jahren Hand in Hand. Ihr klares Profil ist nicht zu verwechseln, denn keine Dachpfanne wurde in Deutschland häufiger verlegt.

Weiterlesen

86 Prozent der Deutschen wollen private Energie-Daten selbst kontrollieren

86 Prozent der Deutschen wollen private Energie Daten selbst kontrollierenHaustechnik / Hausautomatisierung:  Die Mehrheit der Bundesbürger sieht den Zukunftstrend, private Haustechnik mit dem Internet zu verbinden, grundsätzlich positiv: Knapp drei Viertel finden eine Smartphone-App sinnvoll, mit der sich beispielsweise der Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden fernsteuern lässt. Diesen Trend will auch der Internetkonzern Google nutzen: Das US-Unternehmen steigt mit dem jüngst angekündigten Kauf des Thermostatherstellers Nest Labs in das Smart Home Geschäft ein. Sehr wichtig nehmen die deutschen Verbraucher allerdings den Schutz ihrer privaten Energie-Daten. So möchten 86 Prozent selbst entscheiden, wer die Informationen einer solchen Online-Vernetzung des Haushalts nutzen darf.

Weiterlesen

Ältere Kaminöfen verursachen das Siebenfache an Schadstoffen

Alte Kaminöfen bzw Feuerstätten austauschenHeiztechnik / Kaminöfen:  Ein moderner Kaminofen, der eine veraltete Feuerstätte ersetzt, hilft Feinstaub und andere Schadstoffe um bis zu 85 Prozent zu reduzieren. Daran lässt sich ablesen, welche Fortschritte die Verbrennungstechnik in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gemacht hat. Die neuen Geräte sind deutlich sparsamer, effizienter und emissionsärmer als ihre Vorgänger. Damit dies aber der Umwelt zugute kommt, muss beim Betrieb des Kaminofens unbedingt die Bedienungsanleitung des Herstellers beachtet werden.

Weiterlesen

Wichtige Faktoren für die Energieeffizienz des Wintergartens

Wichtige Faktoren für die Energieeffizienz des WintergartensAußenanlagen / Wintergarten:  Ein Wintergarten kommt für viele Menschen einer Art Krönung ihres Eigenheims gleich. Lichtdurchflutet thront er wie ein gläserner Kristall im Garten und erlaubt den Genuss von gemütlichen Stunden und entspannten Tagen bei jedem Wetter. Während es bei den Herstellungskosten eines Wintergartens enorme Preisunterschiede gibt (mehr Infos dazu hier), sind auch die Energiekosten für die Unterhaltung weiträumig gestreut. Eine allgemeine Einschätzung bezüglich der Energieeffizienz von Wintergärten ist dementsprechend nicht ohne weiteres möglich, da selbige von der Bauweise sowie anderen Faktoren abhängt.

Weiterlesen

Heizen mit Gas - Gasbrennwerttechniken

Heizen mit Gas GasbrennwerttechnikenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wir heizen heute immer noch überwiegend mit fossilen Brennstoffen. Das Erdgas ist dabei der fossile  Brennstoff mit den geringsten Emissionswerten. Erdgas ist sehr sauber in der Verbrennung und sehr sparsam im Verbrauch. Erdgasheizungen sind heute die ausgereiftesten Heizsysteme überhaupt und sparen gegenüber konventionellen und älteren Heizanlagen ca. 30% Energie ein. Konventionelle Heizanlagen verlieren durch die Heizungsabgase, die durch den Schornstein entschwinden einen Großteil ihrer Wärmeleistung. Moderne Gasbrennwerttechniken nutzen die Abgaswärme von immerhin ca. 150 Grad und führen diese zurück in das Heizsystem.

Weiterlesen

Günstige Baumaschinen für kleine Unternehmer - ein Überblick

Bauplanung durch kleine BauunternehmerHausbau / Bauplanung:  Während große Bauunternehmen problemlos neue Baumaschinen in reicher Menge anschaffen können, stehen kleine Unternehmer oftmals vor Finanzierungsproblemen. Baumaschinen sind teuer, doch weder ein Maurerbetrieb noch ein Garten- und Landschaftsunternehmen kommt ohne einen speziellen Fuhrpark aus. Doch es gibt Abhilfe, denn die Maschinen können durchaus gebraucht erworben werden.

Weiterlesen

Materialauswahl für moderne Arbeitsplatten

Moderne Arbeitsplatten in der Kueche von heuteKüchen / Küchenmöbel:  Eine Küchenarbeitsplatte ist im allgemeinen Verständnis die Arbeitsfläche, die in Küchen zur Bereitung von Speisen und Getränken zur Verfügung steht. Die Arbeitsplatten befinden sich unter den Hängeschränken einer Einbauküche und haben Einschnitte für Herdplatten und Spülen. Im Normmaß sind Arbeitsplatten 60 cm tief und nach vorn hin abgerundet. Meis befindet sich die Arbeitsplatte auf einer Höhe von rd. 80 cm. Das Material von Arbeitsplatten ist sehr unterschiedlich und heutzutage in vielen Farben und Materialien erhältlich.

Weiterlesen