Treppen haben eine große Wirkung
Innenausbau / Treppen: Treppen in Wohnhäusern verbinden zwei Stockwerke miteinander. Damit gehören sie zu den wichtigsten Bauteilen im Geschosswohnbau. Mit ein wenig Geschick fürs Design und noch mehr Einfühlungsvermögen kann man aus einer Treppe ein schmuckes Element für das Einfamilienhaus erhalten. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Treppen, sowohl von der Farbe, wie auch vom Material. Hier wollen wir besondere Typen und Anwendungsformen der Treppe vorstellen.

Innenausbau / Treppen: So, wie viele andere handwerkliche Dienstleistungen, hat auch der Treppenbau in Polen eine lange Tradition. Aufgrund der starken wirtschaftlichen Lage des Landes, sind eine Vielzahl polnischer Handwerksunternehmen heute in der Lage, den gesamten westlichen Teil Europas, mit qualitativ hochwertigen Massivholzfabrikationen zu beliefern.
Innenausbau / Treppen: Kind und Kegel, Hund und Katze können den Treppen im Haus ganz schön beanspruchen. Wenn Kratzer durch das tägliche Auf und Ab oder ausgetretene Stufen keinen schönen Anblick mehr bieten, wird es Zeit, über einen neuen Belag für die Treppe nachzudenken. Mit modernen Treppenrenovierungssystemen ist dies auch in einem bewohnten Haus ohne aufwendige Abriss- und Sanierungsmaßnahmen in wenigen Tagen durchzuführen. Auch Zwischenpodeste und Flurbereiche können mit dekorgleichen Materialien gestaltet werden.
Innenausbau / Treppen: Der Haushalt ist ein gefährliches Revier: Fast 10.000 Bundesbürger sterben nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes jährlich im eigenen Haus oder der Wohnung. So weit kommt es zum Glück nicht immer, aber Stürze und Co. addieren sich zu einer Größenordnung von fast drei Millionen Unfällen.
Innenausbau / Treppen: Kleine Ursache, große Wirkung: Eine ausgetretene Treppenstufe vor der Haustür oder ein rutschiger Plattenbelag auf der Außentreppe zum Keller kann unversehens zu schmerzhaften Fehltritten führen. Dabei ist allgemein bekannt, dass sich die meisten Unfälle im eigenen Haushalt ereignen. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes verunglücken jährlich über 8.300 Menschen tödlich in den eigenen vier Wänden. Damit es nicht so weit kommt, sollte man ein aufmerksames Auge für mögliche Gefahrenquellen haben. Stolperfallen auf rutschigen Treppen gehören in jedem Fall dazu. Bevor aber Schlimmeres passiert, lassen sich unansehnlich gewordene Stufen ganz einfach sanieren.
Innenausbau / Treppen: Traurig, aber wahr: Bei Unfällen im Haushalt kommen weit mehr Menschen ums Leben als im Straßenverkehr. Über 9.800 Opfern in den eigenen vier Wänden stehen laut Statistik etwa 3.400 Verkehrstote gegenüber. Nicht immer kommt es zum Schlimmsten - aber bereits ein Sturz im Haus und die damit verbundenen Verletzungen können weitreichende Folgen haben. Senioren etwa haben nach einem Oberschenkelhalsbruch oft monatelang mit der Genesung zu tun.
Innenausbau / Treppen: Wenn die Tage länger werden und die Sonne wieder scheint, dann wächst auch die Lust auf Renovierungen im Haus. "Eine alte Treppe zum Beispiel sieht nicht schön aus - und ausgetretene Stufen können auch die Trittsicherheit gefährden", meint Martin Schmidt, Bauen-Wohnen-Fachautor beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Gleich eine neue Treppe einbauen lassen, muss man deshalb aber nicht. Denn mit cleveren Renovierungssystemen erstrahlt die Treppe schon nach ein bis drei Tagen in neuem Glanz und gibt wieder sicheren Halt beim Begehen.
Treppen: Gefährliches Zuhause: Rund 2,8 Millionen Unfälle ereignen sich nach Angaben der deutschen Versicherer hierzulande pro Jahr in Haushalten. Vielfach handelt es sich dabei um Stürze, ob aus Unachtsamkeit oder wegen baulicher Mängel. Die Tücke steckt wie so oft im Detail, berichtet Bauen-Wohnen-Journalist Martin Blömer von der Ratgeberzentrale: "Ausgetretene oder wacklige Stufen sowie rutschige Beläge können schnell zu Fehltritten mit schmerzhaften Folgen führen." Besonders groß sind die Gefahren, wenn Kinder zur Familie gehören oder ältere Menschen das Haus bewohnen. Für mehr Sicherheit kann bereits ein neuer, rutschfester Belag sorgen.