Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Volle Sicherheit im Eigenheim nur mit intelligenter Vernetzung

Hausbau / Sicherheit:  Für die meisten Hauseigentümer ist das Eigenheim ihr wertvollster Besitz. Sie versuchen daher, materielle Gefahren mit Wohngebäude-, Hausrat- oder Haftpflichtversicherung abzuwenden. Doch immaterielle Schäden etwa an Erbstücken oder Einrichtungen mit sentimentalem Wert lassen sich nicht abdecken - noch weniger die Risiken für Gesundheit und Leben.

Weiterlesen

Beleuchtung im Haus – worauf es bei der Lichtplanung ankommt

Haustechnik / Beleuchtung:  Ob wir uns in den eigenen vier Wänden gut fühlen, hängt maßgeblich von der Beleuchtung ab, denn Licht ist nun mal entscheidend für unser Wohlbefinden. Wie Licht wirkt, wird durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst, darunter der Helligkeit, dem Kontrast und der Lichtfarbe. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich über die Lichtplanung Gedanken zu machen. Schauen wir uns also an, wie eine gute Beleuchtung im Haus gelingt.

Weiterlesen

Lampen über dem Esszimmertisch - Wie man das perfekte Ambiente schafft

Haustechnik / Beleuchtung:  Eine der wichtigsten Funktionen des Esszimmers ist die gemeinsame Mahlzeit. Es ist ein Ort, an dem sich Familie und Freunde versammeln, um zusammenzukommen und zu genießen. Aber nicht nur das Essen ist wichtig, sondern auch das Ambiente. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die richtige Beleuchtung. Lampen über dem Esszimmertisch können das Ambiente des Raumes wesentlich beeinflussen. In diesem Blogartikel werden wir uns mit einigen Tipps und Ideen beschäftigen, wie man das perfekte Ambiente im Esszimmer schafft.

Weiterlesen

Die richtige Planung, Auslegung und Montage einer Wärmepumpe

Heizungstechnik / Wärmepumpen:  Immer mehr Hausbesitzer und Bauherren setzen für Heizung und Warmwasserbereitung auf die Wärmepumpe. Sie arbeitet ohne Verbrennung und nutzt Strom deutlich effizienter als elektrische Heiz- und Warmwassergeräte. Die Technik ist ausgereift, doch für den dauerhaft störungsfreien und hocheffizienten Betrieb müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden.

Weiterlesen

Auch das Beleuchtungskonzept sollte vor Baubeginn stehen

Haustechnik / Beleuchtung:  Wer heute einen Neubau plant, der denkt an Stockwerke, Anordnung und Größe der Zimmer und einiges mehr. Die Planung der Elektroinstallationen für die Raumbeleuchtung spielt eher eine untergeordnete Rolle. Das rächt sich aber, wenn die Installationen da sind, wo man sie eigentlich gar nicht haben möchte. Schließlich trägt die Beleuchtung sehr viel zum Wohlfühlcharakter einer Wohnung bei. Deshalb sollten Sie die Beleuchtung jedes einzelnen Raumes genauso sorgfältig planen, wie den Neubau selbst. Wir erklären Ihnen, worauf es bei einem Beleuchtungskonzept ankommt.

Weiterlesen

Wann sich ein Elektrokamin lohnt

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  In der kalten Jahreszeit zeigt sich kaum ein Szenario gemütlicher als das eines lodernden Kamins. Viele Menschen möchten dieses besondere Gefühl daher nicht nur im Winterurlaub auf der Skihütte, sondern ebenfalls in ihren heimischen vier Wänden genießen können.

Weiterlesen

Energieeinsparpotenziale mit überschaubarem Aufwand nutzen

Haustechnik / Hausautomatisierung:  Mit einer echten Entspannung bei den Energiepreisen rechnet derzeit trotz der politischen Anstrengungen wohl niemand. Wir sollten Einsparpotenziale also dort nutzen, wo das mit überschaubarem Aufwand möglich ist. Ansetzen kann man dabei an vielen Stellen im Haus – an der Verbesserung der Dämmung an den Fenstern ebenso wie an einer optimal bedarfsgerechten Steuerung von Wärme, Licht oder Sonnenschutz.

Weiterlesen