Haustechnik / Beleuchtung: Aufgrund ihres geringen Energieverbrauchs sind LED-Panels eine fantastische Alternative zu herkömmlichen Glühbirnen. Des Weiteren sprechen die hohe Widerstandsfähigkeit und die vielen Einsatzgebiete der dezenten Lichtquellen für sich. Wegen ihrer flachen Bauweise können LED-Panels vielerorts verbaut werden und sogar große Flächen zuverlässig ausleuchten. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen aufzeigen, wie vielfältig einsetzbar LED-Panels sind.
Weiterlesen
Hausbau / Sicherheit: Ob unterwegs mit dem Pkw oder in einem Wohnmobil, ob beim Camping oder im eigenen Ferienhaus, ob daheim im Garten oder auf "Balkonien" - die Reise- und Urlaubszeit hat begonnen. Überall wird wieder gegrillt. Fackeln und Lagerfeuer werden entzündet. Propangas kommt vielerorts zum Einsatz. Man feiert ausgelassen im Kreise der Familie oder mit Freunden und Nachbarn. Doch dabei wird zuweilen übersehen, dass viele dieser Aktivitäten nicht ungefährlich sind. Denn der sorglose Umgang mit Feuer und Rauch birgt auch - zum Teil lebensbedrohliche - Gefahren.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Moderne Heizkörper eignen sich durch ihre schnelle Reaktionszeit vor allem auch in Räumen, bei denen manchmal kurzfristig (zusätzliche) Wärme benötigt wird oder der Wärmebedarf über den Tag variiert, z.B. im Bade-, Kinder- oder Arbeitszimmer. Mit ihrer Vielfalt an Varianten, Formen, Farben und Betriebsarten gestalten sie den Raum entscheidend mit und sorgen für effizienten, behaglichen Wärmekomfort.
Weiterlesen
Haustechnik / Elektroinstallation: Das Haus ist „tiny“, winzig, für die Fangemeinde alles andere als das: Rund 65.000 Deutsche können sich vorstellen, in absehbarer Zeit in einem Tiny House zu wohnen*. Der Trend ist inzwischen so etabliert, dass vom 1. bis 3. Juli das bereits dritte „New Housing – The Tiny House Festival“ auf der Messe Karlsruhe stattfindet.
Weiterlesen
Heiztechnik / Kaminöfen: Ist die richtige Menge an Brennholz aufgelegt? Wann sollte ich nachlegen? Stimmt die Luftzufuhr? Und ist die Verbrennung optimal und somit umweltgerecht? Um einen Kaminofen richtig zu bedienen, ist ein wenig Fingerspitzengefühl erforderlich. So benötigt beispielsweise jede Abbrandphase unterschiedliche Luftmengen, die bei einem herkömmlichen Kaminofen per Hand gesteuert werden müssen.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Wämepumpen: Der Abschied von fossilen Energieträgern ist in vollem Gange. Ab 2025 dürfen in Deutschland keine Öl- und Gasheizungen mehr als alleinige Heizungsgeräte neu installiert werden. Stattdessen rechnet das Bundeswirtschaftsministerium mit bis zu sechs Millionen Wärmepumpen bis 2030. Weg von fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energien, so lautet die Devise. Im Neubau ist die Wärmepumpe als ausgereifte Technologie schon fast zum Standard geworden, aber auch für viele Bestandsgebäude ist sie eine gute Wahl - trotz verschiedener Vorurteile, die sich hartnäckig halten.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Wie heiß und sonnig der Sommer 2022 wird, können selbst Meteorologen nicht mit Gewissheit voraussagen. Klar ist: Seit Jahren kommt es auch in den heimischen, gemäßigten Regionen immer häufiger zu anhaltend hohen Temperaturen sowie langen Trockenheitsperioden. Nach Daten des EU-Beobachtungsprogramms Copernicus war der vergangene Sommer in Europa der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, Statista berichtet von 1650 Sonnenstunden im bundesweiten Durchschnitt für das Jahr 2021. Die Wärme hat Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Überhitzte Räume können die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen oder einem den Schlaf rauben.
Weiterlesen