Haustechnik / Hausautomatiserung: In der Ära des digitalen Wandels verwandeln sich Häuser zunehmend in vernetzte Lebensräume, in denen Smart Home-Technologien eine wichtige Rolle spielen. Aber was bedeutet „Smart Home“ eigentlich über den Trendbegriff hinaus? Und wie lässt sich ein Heim in eine intelligente Wohlfühloase umrüsten? Dieser Artikel beleuchtet die Potenziale und Herausforderungen, die Smart Home-Lösungen mit sich bringen.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Die Bedeutung von Lüftungsanlagen in Wohn- und Gewerbeimmobilien nimmt stetig zu. Eine angemessene Belüftung ist nicht nur entscheidend für die Aufrechterhaltung einer gesunden Raumluftqualität, sondern auch für die Energieeffizienz und den allgemeinen Komfort. In diesem umfassenden Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Lüftungsanlagen und die entscheidende Rolle einer Lüftungsfirma bei Planung, Installation und Wartung beleuchten.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Holzfeuerstätten wie Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen, welche die aktuellen Bundesimmissionsschutz-Vorschriften erfüllen, sind auch nach Verabschiedung des reformierten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erlaubt. Damit besteht Klarheit – und die Entscheidung fürs Heizen mit Holz als CO2-neutralem, regenerativem Brennstoff kann zukunftssicher getroffen werden. Erst kürzlich hat zudem die Europäische Union (EU) bestätigt, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger gilt.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: 80 Prozent des Wärmebedarfs in Deutschland werden aktuell über fossile Energieträger gedeckt. Das im September vom Bundestag verabschiedete neue GEG soll das ändern. Die verpflichtenden Maßnahmen werden nach Neubau, Bestandsimmobilie und defekten Heizungen unterschieden.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Die Zeit läuft: Alte Kachelofeneinsätze, die bis Ende März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch eine komplette Heizsaison betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) entsprechen. Denn am 31. Dezember 2024 endet die vorerst letzte Frist der BImSchV, in deren Rahmen ältere Holzfeuerungen modernisiert oder ausgetauscht werden müssen.
Weiterlesen
Heiztechnik / Kaminöfen: Pelletöfen verbinden die Ästhetik eines Kaminofens und seines gemütlichen Feuers mit dem Nachhaltigkeitsgedanken. Deshalb hat sich das innovative Konzept in vielen deutschen Haushalten etabliert. Dort wird er als effiziente Lösung für eine umweltschonendere Alternative zu traditionellen Holzkaminen genutzt. Was macht den Pelletofen so besonders? Dieser Artikel geht auf die Eigenschaften, Stärken und Schwächen eines Pelletofens ein, um potenziellen Nutzern eine Orientierungshilfe für die Anschaffung zu geben.
Weiterlesen
Heiztechnik / Kaminöfen: Seit jeher werden Kaminöfen verwendet, um in Räumen wohlige Wärme und gleichzeitig Gemütlichkeit zu erzeugen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man durch das Verbrennen von Holz Heizkosten sparen kann. In diesem Beitrag gehen wir auf diese und weitere Vorteile moderner Kaminöfen ein und erklären, wie viel Geld sich damit im Detail sparen lässt.
Weiterlesen