Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Heizbänder sorgen für Frostschutz in Haus und Garten

frostschutzHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Der Herbst stellt sich ein, das Klima wird ungemütlicher, die Temperaturen fallen. Jetzt muss Vorsorge getroffen werden für den nahenden Winter. Auch Haus und Garten müssen nun winterfest gemacht werden und Heizbänder helfen Ihnen dabei.

Weiterlesen

Vorteile einer automatischen Lüftung mit Wärmerückgewinnung

automatische lueftungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Frische Luft muss sein - sie ist sowohl fürs Wohlbefinden der Hausbewohner als auch für die Gesundheit der Immobilie selbst wichtig. Durch das Lüften strömt nämlich nicht nur Sauerstoff nach, zugleich wird überschüssige Feuchtigkeit nach außen befördert. Ein konsequenter, regelmäßiger Luftaustausch schützt die Bausubstanz und beugt etwa der Schimmelbildung vor.

Weiterlesen

Intelligente Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen und Smart Grid

Intelligente WärmeerzeugungHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Gebäude entwickeln sich heute zu dezentralen Hightech Einheiten in einem großen Verbund. Sie verbrauchen nicht nur Energie, oft erzeugen sie diese auch selbst und speisen den selbst erzeugten Strom ins Versorgungsnetz ein. Somit ist das Stromnetz heute mehr denn je gefragt. Es muss intelligent agieren: vernetzen, steuern und speichern. Der Fachbegriff für das mitdenkende Netz lautet Smart Grid. Doch wie kann der Verbraucher direkt von diesem klugen Netz profitieren?

Weiterlesen

Elektronische Heizkörperstellantriebe über Smart-Home-System steuern

HeizkörperstellantriebeHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Mit der kalten Jahreszeit beginnt auch wieder die Heizsaison. Gerade bei der Raumwärme ist es sinnvoll, auf einen energieeffizienten Verbrauch zu achten. Mehr als 70 Prozent der Energiekosten eines deutschen Haushalts gehen auf ihr Konto – wer hier auf Effizienz setzt, kann eine Menge Geld sparen.

Weiterlesen

Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten für Außenleuchten

aussenleuchtenHaustechnik / Beleuchtung:  Funktion, Design und Einbaukonzeption, dass sind die Prämissen, unter denen die Anwendung von Außenleuchten beim Hausbau geplant und umgesetzt werden sollte. Daneben muss man sich im Rahmen der ökologischen Erneuerung und der Energiewende auch über den Einsatz der Leuchtmittel für die Außenleuchten Gedanken machen. Das gesamte Beleuchtungskonzept für die Außenbeleuchtung eines Wohngrundstücks ist dann noch hinsichtlich der technischen Möglichkeiten, der einzusetzenden Formen, Farben und Größen zu untersuchen.

Weiterlesen

Behaglichkeit im Doppelpack

SolarlüftungHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Jetzt wird's gemütlich: Bereits mit Beginn der Herbstmonate verlagert sich ein Großteil des Familienlebens wieder in die gute Stube, etwa für einen kurzweiligen Spielenachmittag. Ein prasselndes Kaminfeuer sorgt jetzt nicht nur für behagliche Wärme, sondern mit dem Spiel der Flammen und dem leisen Knistern auch für eine besondere Atmosphäre. Nicht unterschätzen sollte man allerdings, welche Kraft die Sonne selbst an kalten Tagen noch hat - diese Energie lässt sich nutzen, um tagsüber Wärme und zugleich frische Luft ins Haus zu holen. Die Kombination aus einer Solarlüftung und dem Kaminfeuer nutzt auf effiziente Weise natürliche Energiequellen und kann so die Zentralheizung entlasten.

Weiterlesen

Eine Schimmelbildung kann sehr unterschiedliche Gründe haben

SchimmelbildungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Schimmelsporen sind so gut wie überall in Gebäuden zu finden. Wenn sie zu hygienischen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, gibt es dafür immer Ursachen, die eine Vermehrung über das normale Maß hinaus begünstigen. In der Regel ist eine zu hohe Feuchtigkeit in Häusern und Wohnungen ausschlaggebend. Worauf diese zurückzuführen ist, hat eine Kurzstudie zu Schimmelpilzschäden untersucht. Die Untersuchung wurde vom Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) und dem Institut für Bauforschung e.V. (IFB) durchgeführt und konnte eine ganze Reihe von Risiken und Einflussfaktoren ermitteln.

Weiterlesen

Nachträglicher Einbau der Fußbodenheizung in zwei Tagen

fussbodenheizung einbauenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Verbesserungen beim Wohnkomfort und ökologische Gesichtspunkte waren die Gründe, warum Familie Brecht ihr 1996 erbautes Einfamilienhaus modernisierte. Mit EMPUR-Außendienstmitarbeiter Matthias Lippes und dem SHK-Fachhandwerker Torsten Krause aus Barsinghausen konnten sich die Bauherren auf zwei Partner verlassen, die ihnen diesen Wunsch fachmännisch erfüllten.

Weiterlesen