Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Umweltbonus kann noch bis Jahresende gesichert werden

umweltbonus Umstieg auf die Wärmepumpe bringt 300 Euro

Heiztechnik / Wärmepumpen:  Jetzt aber schnell: Wer sich bis zum 31. Dezember für den Kauf einer Wärmepumpe des deutschen Marktführers STIEBEL ELTRON entscheidet, bekommt anschließend einen Umweltbonus in Höhe von 300 Euro zurück. Dabei lohnt sich der Ein- oder Umstieg auf das umweltfreundliche Heizsystem gleich mehrfach: Durch die Nutzung kostenloser Umweltenergie aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft können bis zu 50 Prozent und mehr Heizenergiekosten im Vergleich zu fossilen Brennern eingespart werden.

Weiterlesen

Innenliegender Anschlag intelligentes Zusatzmerkmal für Türzylinder

Pfaffenhain_XZ14 Hausbau / Sicherheit:  Mit den Systemen „Y14“ und „Z14“ bietet die Schließanlagen GmbH Pfaffenhain weltweit neuartige und patentierte Profilzylinder-Serien an. Erreicht wird ein höherer Manipulationsschutz durch einen innenliegenden Schlüssel-Anschlag.

Während Schlüssel bei herkömmlichen Zylindern eingeschoben werden bis der Schlüsselschaft am Kern anliegt, geschieht dies bei den neuen Systemen schon früher – denn hier ist der Schlüsselanschlag im Inneren des Zylinders verborgen.

Weiterlesen

Effiziente Heizungspumpen serienmäßig mit verbessertem Korrosionsschutz

Laing Heizungspumpe Ecocirc vario Heiztechnik / Wärmepumpen:  Die Pumpengehäuse der Heizungsumwälzpumpen Laing Ecocirc vario sind jetzt neu mit einer serienmäßigen Kataphorese-Beschichtung ausgestattet, die Sauerstoffeinlagerungen und damit Korrosion verhindert. Laing bietet diesen Vorteil als erster Pumpenhersteller serienmäßig nicht nur in einem Segment wie z.B. für Solarpumpen, sondern speziell für Heizungspumpen an.

Weiterlesen

Energiesparen mit System und in neuem Design

6113_Cerapur Junkers präsentiert mit seiner neuen Cerapur-Generation ein komplettes Energiesparsystem

Heiztechnik / Heizkessel:  Die Gas-Brennwertthermen der neuen Cerapur-Generation bilden den Kern eines Energiesparsystems von Junkers – verbunden mit dem ebenfalls neuen Reglerprogramm mit patentierter Solaroptimierung „Solar inside“. Damit unterstreicht der Systemanbieter seine Kompetenz in Sachen Brennwerttechnik mit solarer Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Junkers bietet die neue Brennwert-Generation in zwei Varianten: Cerapur und Cerapur Comfort.

Weiterlesen

Neue Kaminöfen von MEZ Keramik

Mez Modell Bologna-Modern mit 5 kW Nennwärmeleistung

Heiztechnik / Kaminöfen:  Die Nennwärmeleistung von Kaminöfen liegt in aller Regel bei 7 – 10 kW. Unter Berücksichtigung der üblichen Aufstellraumgrößen ergibt sich dabei schnell eine Überdimensionierung. Die Aquatechnik, wie sie beispielsweise von der MEZ Keramik, Dernbach, angeboten wird, eröffnet hier einen Ausweg, lässt sich aber nicht immer realisieren.

Weiterlesen

Kaminöfen als Energiekostensenker

Gelber_Kaminofen Entlastung für die zentrale Heizungsanlage

Heiztechnik / Kaminöfen:  Die steigenden Energiekosten haben dazu aufgerüttelt, verstärkt über eine angemessene Heizung nachzudenken. In diesem Zusammenhang rückt  das Energiesparpotenzial von Kaminöfen in den Fokus der Heizkostendiskussion. Es beruht im Wesentlichen auf zwei Aspekten: Dem Brennstoff Holz, der neunmal preiswerter ist als beispielsweise Strom, und auf der zeitweisen Entlastung der zentralen Heizungsanlage.

Weiterlesen

Am Wasser gebaut

Blueline_4W Der Kaminofen Buderus blueline 4W erwärmt mit einem integrierten Warmwasser-Wärmetauscher auch das Heizwasser

Heiztechnik / Kachelöfen:  Buderus bietet jetzt auch für Scheitholz oder Holzbriketts einen wassergeführten Kaminofen an: Der Buderus blueline 4W mit einer Nennwärmeleistung von 8 kW erwärmt nicht nur die Raumluft, sondern über einen integrierten Warmwasser-Wärmetauscher auch Heizwasser. Bis zu 70 Prozent der Nennwärmeleistung werden zur Heizungsunterstützung und Trinkwassererwärmung eingesetzt. Der Kaminofen hat die Außenmaße 119,5 x 62 x 63,9 Zentimeter (H x B x T).

Weiterlesen