Der ultimative Bandsägeblätter-Guide für den Brennholz-Liebhaber
Heiztechnik / Kaminöfen: Eine Leidenschaft, eine Präzision und das richtige Werkzeug, nur so macht das Sägen von Brennholz richtig Spaß. Dennoch stellen sich viele die Frage, welches Bandsägeblatt ist das richtige und welches Blatt für welches Holz sägt am effektivsten. Die Wahl für das passende Blatt macht den Unterschied zwischen müheloser Effizienz und frustrierendem Verschleiß.

Heiztechnik / Heizen & Lüften: Während draußen das Thermometer immer weiter fällt, laufen drinnen die Heizungen bereits auf Hochtouren. Um möglichst wenig warme Raumluft zu verlieren, wird das Lüften der Wohnräume häufig vermieden. Das birgt allerdings ein großes Risiko: Es entsteht Schimmel. Nur richtiges Lüften kann dem entgegenwirken. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die wichtigsten Tipps zu zusammengestellt.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Zur Planung einer Pelletsheizung zählt auch die Berücksichtigung des Lagerraums für den Brennstoff. Besonders einfach funktioniert dies jetzt mit einer weltweit neuen App aus dem Hause Windhager. Mit ihr können Heizungsinstallateure schnell und auf einfache Weise detaillierte sowie maßstabsgetreue Pläne erstellen und direkt versenden oder ausdrucken.
Heiztechnik / Heizkessel: Dass das Heizen mit Öl keinesfalls altmodisch sein muss, beweist Brötje mit seinem Öl-Brennwertkessel NovoCondens BOB: Das Heizungssystem erhielt aktuell den Plus X Award in den Kategorien Innovation, High Quality, Funktionalität und Ökologie.
Heiztechnik / Kaminöfen: Ein moderner Kaminofen, der eine veraltete Feuerstätte aus dem Jahr 1975 ersetzt, hilft Feinstaub und andere Schadstoffe um bis zu 85 Prozent zu reduzieren. Daran lässt sich ablesen, welche Fortschritte die Verbrennungstechnik in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gemacht hat. Die neuen Geräte sind demnach deutlich sparsamer, effizienter und emissionsärmer als ihre Vorgänger.
Heiztechnik / Kaminöfen: Tierra-Aura produziert handgefertigte, naturnahe Heizkörper aus Tonerde, die mit ihrer Strahlungswärme (statt aufgeheizter Luft) ein angenehmes Raumklima schaffen. Offenes Kaminfeuer (für gespeicherte Wärmeabgabe aber auch verschließbar) wird mit der Ästhetik eines individuellen Kunstwerks kombiniert, denn alle Öfen werden nicht nur von Hand gefertigt, sondern können Ihren individuellen Vorstellungen und Gestaltungswünschen angepasst werden. Vorbild dieses Kunsthandwerks ist die Tradition der Indios, die diese Öfen in den Hochländern Mittelamerikas fertigten. Ein gesundes Raumklima, schnelle, effiziente Raumerwärmung, gute Wärmespeicher, herausragende Ästethik und große individuelle Gestaltungsmöglichkeit und ungewöhnliche Formvarianten sind die Vorteile dieser Öfen.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Der Infrarotstrahlung liegt, wie wir alle noch aus dem Physikunterricht wissen, eine elektromagnetische Strahlung mit einem Wellenlängenbereich oberhalb des sichtbaren Lichtes zugrunde. Damit ergeben sich die Effekte, die wir beispielsweise auch von einem Sonnenbad auf einem Berggipfel mit umgebendem Schnee kennen. Obwohl Kältegrade unter 0 Grad Celsius vorhanden sind, ist es durch die Wärmestrahlung der Sonne gefühlt sehr warm. Diese Wärmestrahlung wird nur dort wirksam, wo sie auftrifft und absorbiert wird, in diesem Fall auf den der Sonne ausgesetzten Körperpartien der Haut.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Sparsam, aber auch komfortabel – so sollte eine moderne Heizung heute funktionieren. Beide Kriterien erfüllen Pelletheizungen, die automatisch mit dem nötigen Brennstoffnachschub versorgt werden. „Direkt vom Lagerraum in den Wärmeerzeuger“ ist das bewährte Prinzip der Vakuum-Saugsysteme von Windhager. Eine besondere Innovation entwickelte der österreichische Hersteller mit seinem Acht-Sonden-Pelletsaugsystem. Bislang war es lediglich für den Großkessel BioWIN XL erhältlich – seit April 2012 lässt es sich jedoch auch mit allen anderen Modellen kombinieren.