Massive Traumhäuser gesucht, das schönste Eigenheim aus Mauerwerk wird prämiert
Hausbau / Massivhaus: Zeigt her eure Häuser! „Massiv mein Haus“ ruft alle Bauherren und Besitzer von Einfamilienhäusern zur Teilnahme am Foto- Objektwettbewerb „MASSIVHAUS 2016“ auf. Gesucht werden die attraktivsten und innovativsten Eigenheime Deutschlands. Einzige Bedingung für die Anmeldung: Das Ein- oder Zweifamilienhaus ist mit Mauerwerk errichtet worden und nicht älter als vier Jahre.

Hausbau / Massivhaus: Regelungen zu anspruchswahrenden Sicherheitsleistungen im Bauvertrag können schnell zur Stolperfalle werden. Daher sollten Baubeteiligte alle Details dazu besonders aufmerksam formulieren, um die Interessen beider Parteien bestmöglich zu schützen. Für Bauunternehmer geht es vor allem darum, ihre Werklohnforderungen abzusichern. Bauherren wiederum sollten unter anderem die ordnungsgemäße und rechtzeitige Fertigstellung des Bauvorhabens sowie die unmittelbar hieran anknüpfenden Gewährleistungsansprüche schützen.
Hausbau / Massivhaus: Sich von steigenden Energiepreisen unabhängig machen: Das wünschen sich viele Mieter oder Hausbesitzer. Eine Lösung hierfür stellt beispielsweise das Passivhaus dar. Aufgrund der besonderen Konzeption und Bauweise benötigt dieser Gebäudetypus keine klassische Gebäudeheizung mehr. Dabei spielen die eingesetzten Wandbaustoffe eine besondere Rolle. Massive Mauerziegel etwa eignen sich wegen ihrer Beschaffenheit besonders für den Bau eines Passivhauses.
Hausbau / Massivhaus: Bauverträge sind Vertrauenssache - schließlich ist die Investition, die der Bauherr einem Unternehmer anvertraut, in der Regel die größte, die er in seinem Leben tätigt. Doch leider sind nicht alle Verträge verbraucherfreundlich, wie eine Studie des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) und des Instituts für Bauforschung Hannover e.V. (IFB) zeigt. In 81 Prozent der untersuchten Vertragswerke fehlte es an Sicherheitsleistungen des Unternehmers, in 65 Prozent war keine Vertragsstrafe bei Bauzeitüberschreitung vereinbart, und bei mehr als der Hälfte gab es keine verbindlichen Regelungen zu Baubeginn, Bauzeit und Baufertigstellung.
Hausbau / Massivhaus: Ein Qualitätsaufschwung ist beim privaten Hausbau in Deutschland nicht in Sicht. Das Mängelaufkommen bei privaten Bauvorhaben ist um zehn Prozent gestiegen. Durchschnittlich ergeben sich 20 Baumängel bei jedem neu errichteten Haus. Die Anforderungen an Planung und fachgerechte Bauausführung steigen, nur baubegleitende Qualitätskontrollen können helfen, die Bauqualität zu sichern.
Hausbau / Massivhaus: Viele Deutsche hegen den Traum vom Eigenheim. Doch das moderne Haus kann mehr, als nur ein Dach über dem Kopf bieten. Auch als Absicherung für das Rentenalter ist das eigene Haus beliebt, dank wegfallender Mietzahlungen. Denn obwohl es die jungen Leute eher in die Stadt zieht, in das angesagte Szeneviertel, in die Altbauwohnung mit Dielenboden, geht der Trend mit zunehmenden Alter deutlich zum Wunsch nach den eigenen vier Wänden. Hausbauer lassen sich dabei gerne von Trends und Neuheiten inspirieren – hier sind die Hausbau-Trends 2016.
Hausbau / Massivhaus: Der Bau eines Eigenheims ist für viele ein großer Traum. Und wer sich diesen Wunsch erfüllt, der wird das meist nur einmal im Leben umsetzen. Deswegen wird viel Zeit für die Planung und Gestaltung investiert, schließlich geht es um eine große Investition. Für viele Hausbauer steht heutzutage auch der gesundheitliche Aspekt im Fokus: Das Haus soll möglichst barrierefrei gestaltet sein und die Materialien sollen keine giftigen Stoffe an die Raumluft abgeben.
Hausbau / Massivhaus: Jeder, der sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, steht anfangs vor der gleichen Frage: In welcher Bauweise soll mein künftiger Lebensmittelpunkt errichtet sein? Wer sich dann für ein massives Haus aus Mauerwerk entscheidet, trifft eine zukunftsträchtige Wahl – und kann sich über zahlreiche wirtschaftliche, emotionale und funktionale Vorteile freuen.