Massivhaus
Wenn Sie ein Massivhaus bauen wollen, informieren Sie sich hier!
Der Bau eines Massivhauses ist immer auch eine Vertrauensfrage. Bei einem Architekten Haus haben Sie die Wahl, ob es ein Niedrigenergiehaus oder ein Passivhaus werden soll. Ein Massivhaus kann aus Porenbeton - Steinen errichtet werden. Hierbei ist die Wärmedämmung optimiert. Im Zusammenspiel mit einer Solaranlage kann aus dem Passivhaus sogar ein sogenanntes Energie-Plus-Haus entstehen. So nennt man Häuser, die einen Energieüberschuß erwirtschaften. Informieren Sie sich hier über diese Massivhäuser!
Hausbau / Massivhaus: Alles, außer gewöhnlich ist das erste von Industriedesignerin Jette Joop gestaltete Viebrockhaus. Natürlich ist es – wie jedes Viebrockhaus – in bester Handwerksqualität massiv Stein auf Stein gemauert.
Auf dem besten Weg zum Selbstversorger
Neues IBG-Haus mit Photovoltaikanlage und Erdwärmepumpe
Hausbau / Massivhaus: Von steigenden Energiepreisen unabhängiger sein: Diesen Wunsch erfüllen sich Bauherren mit eigener Photovoltaikanlage. Statten sie ihre Häuser zusätzlich mit KfW 60 Paket und Erdwärmepumpe mit Tiefensonden aus, benötigen sie weniger Energie für Heizung und Warmwasserbereitung, als die Photovoltaikanlage erzeugt.Mit Weihnachtsgeld ins eigene Haus
Haushersteller zahlt Weihnachtsgeld für Bauherren
Bauen / Massivhaus: Durchschnittlich 1.609 Euro brutto bekommt ein deutscher Arbeitnehmer in diesem Jahr an Weihnachtsgeld. Soweit die gute Nachricht einer Erhebung der Düsseldorfer Hans-Böckler-Stiftung. Die Schlechte: Fast ein Drittel der arbeitenden Bevölkerung geht auch 2007 komplett leer aus und erhält keinerlei Sonderzahlungen vom Chef. Ein schmerzlicher Verlust für zahlreiche Familien – vor allem in der Weihnachtszeit! Extra-Wünsche der Kinder oder gar größere Anschaffungen sind für sie undenkbar.VPB rät Blower-Door-Test durch Thermografie ergänzen
Hausbau: Neue Häuser müssen der Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprechen. Ob ein Haus Energie spart oder vergeudet, das hängt von seiner Bauart ab, von den verwendeten Materialien wie auch von der sorgfältigen Bauausführung. "Ganz wichtig ist die Luftdichtheit des neuen Hauses", erläutert Bausachverständiger Tilo Blumenbach, Leiter des Hannoveraner Büros des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Nur ein luftdichter Neubau spart Heizenergie. Entweicht die Wärme dagegen durch Ritzen und Fugen, dann wird das Wohnhaus schnell zur Energieschleuder.VPB warnt: Schimmel belastet auch Neubauten
Hausbau / Massivhaus: "Schimmel ist kein reines Altbauproblem. Im Gegenteil: Immer häufiger entdecken wir Schimmel auch im Neubau." Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB) schlägt Alarm. "Manche Familie dürfte in ihr Haus gar nicht erst einziehen. Der Schimmel macht es von vornherein unbewohnbar."




