PORIT - Sicherheit für den Fall, der hoffentlich nie eintritt

Baustoffe, häufig wird auch der Begriff Baumaterial dafür verwendet, sind Werkstoffe, um Gebäude zu errichten. Zu den Baustoffen, die beim Hausbau verwendet werden, gehören insbesondere Dämmstoffe, Ziegelsteine und fertige Bauteile. Die ältesten Baustoffe sind Holz, Lehm und Naturstein. Wichtigster Baustoff neben dem Ziegelstein, der als Dachziegel, Kalksandstein und Porenbetonstein erhältlich ist, sind Bauteile, die als Betonfertigteile, Massivholzwände und vor allem als Dämmstoffe eingesetzt werden.
Baustoffe sind das Herzstück jedes Bauwerks. Sie bestimmen nicht nur die Stabilität, Funktionalität und Energieeffizienz eines Gebäudes, sondern auch seine Ästhetik und Nachhaltigkeit. Egal ob tragende Bauteile, moderne Dämmstoffe oder klassische Ziegel – die Wahl der richtigen Materialien ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Bauprojekts.
Bauteile sind die konstruktiven Elemente eines Gebäudes. Sie bilden das Gerüst, tragen Lasten und bestimmen die Funktion einzelner Gebäudebereiche. Je nach Einsatzbereich kommen unterschiedliche Baustoffe zum Einsatz.
Wichtige Auswahlkriterien
Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit
Brandschutz, Schallschutz
Verarbeitung und Kosten
Dämmstoffe leisten einen entscheidenden Beitrag zur Energieeinsparung, zum Schallschutz und zum Raumklima. Je nach Einbauort und Anforderungen gibt es eine Vielzahl an Dämmmaterialien mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Anwendungsbereiche
Dach: Zwischensparren- und Aufsparrendämmung
Fassade: Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
Boden & Kellerdecke: Perimeterdämmung
Wichtige Eigenschaften
Wärmedämmwert (λ-Wert)
Brandschutzklasse
Feuchtigkeitsverhalten
Ziegel sind seit Jahrhunderten bewährte Baustoffe im Hausbau. Sie stehen für Langlebigkeit, natürliche Rohstoffe und hervorragende bauphysikalische Eigenschaften.
Vorteile von Ziegeln
Hohe Lebensdauer und Stabilität
Gute Wärmespeicherung (Sommerlicher Hitzeschutz)
Diffusionsoffen und recycelbar
Leichtbausteine sind moderne Mauersteine, die speziell für schnelles, energieeffizientes und wirtschaftliches Bauen entwickelt wurden. Sie kombinieren gute Dämmwerte mit geringem Gewicht und einfacher Verarbeitung – ideal für massive Außenwände und nichttragende Innenwände.
Vorteile von Leichtbausteinen
Hohe Wärmedämmung – oft ohne zusätzliche Dämmung einsetzbar
Geringes Gewicht – schnellerer Baufortschritt, einfaches Handling
Einfache Verarbeitung – Zuschneiden mit Säge möglich
Ökologisch sinnvoll – viele Leichtbausteine bestehen aus natürlichen oder recycelten Materialien
Einsatzbereiche
Ein- und Mehrfamilienhäuser
Energieeffizienzhäuser (z. B. KfW-Standard)
Innen- und Außenwände je nach Typ und Druckfestigkeit
Die richtige Wahl der Baustoffe beeinflusst die Lebensdauer, Energieeffizienz und den Wohnkomfort Ihres Bauvorhabens maßgeblich. Dabei sollten funktionale Anforderungen ebenso beachtet werden wie ökologische und ökonomische Kriterien. Durch eine ganzheitliche Betrachtung von Bauteilen, Dämmstoffen und Ziegeln entsteht ein stabiles, gesundes und zukunftsfähiges Gebäude.
Weitere grundsätzliche Informationen über Baustoffe für Außenwände finden Sie im Ratgeber Hausbau im Abschnitt Außenwände / Baustoffe für Außenwände und in den nachstehenden Blogartikeln.
Baustoffe / Bauteile: Wir kennen alle Gitterroste, die man über die Kellerschächte legt, um dort nicht hineinzufallen oder um Laub und größere Gegenstände nicht in den Schacht gelangen zu lassen. Die weit größere Palette der Einsatzmöglichkeiten von Gitterrosten im Hausbau ist vielen Bauherren aber oft nicht bekannt.
Baustoffe / Dämmstoffe: Auch als Baumaterial und Dämmstoff und nicht nur zur Sicherung unserer Energieversorgung werden Rohstoffe aus nachwachsender Erzeugung heute eingesetzt. Für ihre Verwendung gibt es gleich mehrere Gründe. Dämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen sind umweltfreundlich und klimaneutral, zugleich schaffen sie ein angenehmes Klima in den Innenräumen und sind wohngesund.
Hausbau Baustoffe / Ziegel: Das Thema Energiesparen ist heute bei Bauherren in aller Munde. Doch wer jetzt neu baut, sollte bei seinem Haus nicht nur an einen möglichst niedrigen Wärmebedarf, sondern auch an die zukünftige Wohnqualität denken. Dazu zählen neben dem winterlichen auch der sommerliche Wärmeschutz sowie der Abtransport zu hoher Luftfeuchtigkeit aus den Räumen zu Vorbeugung des Schimmelbefalls. Alle Faktoren auf einen Nenner bringt der neuartige Bimsmauerstein Kalopor ultra von KLB.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige