Baustoffe

Baustoffe, häufig wird auch der Begriff Baumaterial dafür verwendet, sind Werkstoffe, um Gebäude zu errichten. Zu den Baustoffen, die beim Hausbau verwendet werden, gehören insbesondere Dämmstoffe, Ziegelsteine und fertige Bauteile. Die ältesten Baustoffe sind Holz, Lehm und Naturstein. Wichtigster Baustoff neben dem Ziegelstein, der als Dachziegel, Kalksandstein und Porenbetonstein erhältlich ist, sind Bauteile, die als Betonfertigteile, Massivholzwände und vor allem als Dämmstoffe eingesetzt werden.

Baustoffe – Die Grundlage für nachhaltiges und sicheres Bauen

Baustoffe sind das Herzstück jedes Bauwerks. Sie bestimmen nicht nur die Stabilität, Funktionalität und Energieeffizienz eines Gebäudes, sondern auch seine Ästhetik und Nachhaltigkeit. Egal ob tragende Bauteile, moderne Dämmstoffe oder klassische Ziegel – die Wahl der richtigen Materialien ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Bauprojekts.

Bauteile – Tragende und nichttragende Elemente

Bauteile sind die konstruktiven Elemente eines Gebäudes. Sie bilden das Gerüst, tragen Lasten und bestimmen die Funktion einzelner Gebäudebereiche. Je nach Einsatzbereich kommen unterschiedliche Baustoffe zum Einsatz.

Typische Bauteile und ihre Baustoffe

  • Fundamente & Decken: Stahlbeton, bewehrter Beton
  • Wände (tragend/nichttragend): Mauerwerk, Porenbeton, Gipskarton
  • Dachkonstruktionen: Holz, Stahl, Brettschichtholz, Faserzementplatten
  • Treppen & Stützen: Sichtbeton, Naturstein, Metall

Wichtige Auswahlkriterien

Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit
Brandschutz, Schallschutz
Verarbeitung und Kosten

Dämmstoffe – Energieeffizienz und Wohnkomfort

Dämmstoffe leisten einen entscheidenden Beitrag zur Energieeinsparung, zum Schallschutz und zum Raumklima. Je nach Einbauort und Anforderungen gibt es eine Vielzahl an Dämmmaterialien mit unterschiedlichen Eigenschaften.

Hauptarten von Dämmstoffen

  • Mineralische Dämmstoffe: Glaswolle, Steinwolle
  • Kunststoffbasierte Dämmstoffe: EPS (Styropor), XPS, PUR
  • Naturdämmstoffe: Holzfaser, Hanf, Zellulose, Schafwolle

Anwendungsbereiche

Dach: Zwischensparren- und Aufsparrendämmung
Fassade: Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
Boden & Kellerdecke: Perimeterdämmung

Wichtige Eigenschaften

Wärmedämmwert (λ-Wert)
Brandschutzklasse
Feuchtigkeitsverhalten

Ziegelsteine – Bewährte Klassiker im Mauerwerksbau

Ziegel sind seit Jahrhunderten bewährte Baustoffe im Hausbau. Sie stehen für Langlebigkeit, natürliche Rohstoffe und hervorragende bauphysikalische Eigenschaften.

Ziegelsorten im Überblick

  • Hochlochziegel / Poroton: Wärmedämmend, ideal für Außenwände
  • Vollziegel / Backstein: Hohe Druckfestigkeit, ideal für tragende Innenwände
  • Klinker: Sehr widerstandsfähig, meist für Fassaden
  • Lehmziegel: Ökologisch, feuchtigkeitsregulierend
  • Leichtbausteine: Geringes Gewicht, einfache Verarbeitung

Vorteile von Ziegeln

Hohe Lebensdauer und Stabilität
Gute Wärmespeicherung (Sommerlicher Hitzeschutz)
Diffusionsoffen und recycelbar

Leichtbausteine – Effizientes Bauen mit geringem Gewicht

Leichtbausteine sind moderne Mauersteine, die speziell für schnelles, energieeffizientes und wirtschaftliches Bauen entwickelt wurden. Sie kombinieren gute Dämmwerte mit geringem Gewicht und einfacher Verarbeitung – ideal für massive Außenwände und nichttragende Innenwände.

Typische Materialien für Leichtbausteine

  • Porenbeton (z. B. Ytong): sehr leicht, wärmedämmend, leicht zu bearbeiten
  • Blähton-Bausteine: gute Schalldämmung, feuchteresistent
  • Bimssteine: natürlicher Vulkanstein, hohe Festigkeit bei niedrigem Gewicht

Vorteile von Leichtbausteinen

Hohe Wärmedämmung – oft ohne zusätzliche Dämmung einsetzbar
Geringes Gewicht – schnellerer Baufortschritt, einfaches Handling
Einfache Verarbeitung – Zuschneiden mit Säge möglich
Ökologisch sinnvoll – viele Leichtbausteine bestehen aus natürlichen oder recycelten Materialien

Einsatzbereiche

Ein- und Mehrfamilienhäuser
Energieeffizienzhäuser (z. B. KfW-Standard)
Innen- und Außenwände je nach Typ und Druckfestigkeit

Baustoffe gezielt auswählen – für Qualität, Effizienz und Werterhalt

Die richtige Wahl der Baustoffe beeinflusst die Lebensdauer, Energieeffizienz und den Wohnkomfort Ihres Bauvorhabens maßgeblich. Dabei sollten funktionale Anforderungen ebenso beachtet werden wie ökologische und ökonomische Kriterien. Durch eine ganzheitliche Betrachtung von Bauteilen, Dämmstoffen und Ziegeln entsteht ein stabiles, gesundes und zukunftsfähiges Gebäude.

Weitere grundsätzliche Informationen über Baustoffe für Außenwände finden Sie im Ratgeber Hausbau im Abschnitt Außenwände / Baustoffe für Außenwände und in den nachstehenden Blogartikeln.

 

Thermofloc - intelligent dämmen mit System

Intelligent DämmenBaustoffe / Dämmstoffe:  Thermofloc ist der erste Dämmstoff aus Zellulosefasern, welcher zu Wärmeschutzzwecken zum Einsatz kommt. Durch das spezielle Einblasverfahren soll Thermofloc einen optimalen Feuchtigkeitsaustausch sowie ein angenehmes Raumklima gewährleisten. Erfahren Sie mehr über diesen ökologischen Baustoff.

Weiterlesen

Massivziegel weisen gegenüber anderen Wandbaustoffen viele ökonomische Vorteile auf

Wandbaustoff ZiegelHausbau Baustoffe / Ziegel:  Wirtschaftlichkeit muss als ganzheitlicher Aspekt in Planung und Umsetzung von Bauvorhaben einbezogen werden. Nur so finden sich die passenden Antworten auf entscheidende Fragen wie: Baue ich massiv oder mit Holz? Wo gibt es ökonomisches Optimierungspotenzial? Welcher Baustoff bringt die besten Eigenschaften mit? Eine aktuelle Studie der ARGE für zeitgemäßes Bauen e.V. (Kiel) liefert jetzt die Antwort: Bauen mit massivem Mauerwerk ist die wirtschaftlichste Konstruktionsart.

Weiterlesen

Ist das Dämmen wirklich dumm?

Neue FassadensystemeBaustoffe / Dämmstoffe:  Immer wieder taucht in Medienberichten - aber auch an Stammtischen - die Meinung auf, die Wärmedämmung eines Gebäudes sei nichts anderes als das Ergebnis einer erfolgreichen Lobbyarbeit der Dämmstoffindustrie. Der Nutzen für Immobilienbesitzer sei fragwürdig und eine energetische Sanierung sei nur mit Förderprogrammen der KfW sinnvoll.

"Ein Saunabesuch ist gesund - in einer Sauna zu wohnen, wünscht sich aber wohl niemand".....

Weiterlesen

Zwei wie Feuer und Ziegel

Massive Unipor MauerziegelHausbau Baustoffe / Ziegel:  Eine vergessene Kerze nach dem Abendessen und schon ist es so weit: Feuer bricht aus. Doch es muss nicht immer Fahrlässigkeit sein, die zur Katastrophe führt – auch technische Defekte wie ein durchgeschmortes Kabel reichen aus, um einen Brand zu verursachen. Danach muss es schnell gehen: In der Regel bleiben nur wenige Minuten, um das Gebäude unbeschadet zu verlassen. Massive Mauerziegel aus rein mineralischen Bestandteilen bieten gute Voraussetzungen für Rettungskräfte, die Bewohner zu evakuieren und den Brand zu löschen.

Weiterlesen

Gesunde Wände für mehr Lebensqualität

Sowohl rustikaler Altbaucharme oder glatte moderne OberflaechenHausbau Baustoffe / Ziegel:  Reizüberflutung, Stress oder Schadstoffbelastung durch Umweltverschmutzung… das sind längst nicht mehr nur Schlagwörter - diese Faktoren beeinflussen zunehmend unser Wohlbefinden und führen bei vielen Menschen zu einer deutlichen Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität. Angesichts der Tatsache, dass Menschen in unseren Breitengraden fast achtzig Prozent ihrer Zeit in Innenräumen verbringen, liegt die Schaffung eines möglichst reizfreien und gesunden Raumklimas nahe.

Weiterlesen

Ziegel für optimale Wärmedämmung und effektiven Schallschutz

Der neue Unipor WS08 CorisoHausbau Baustoffe / Ziegel:  Für praktisch jedes Wohnbauvorhaben einsetzbar und flexibel zu verarbeiten: Der neue Mauerziegel „Unipor WS08 Coriso“ vereint optimalen Schallschutz mit hocheffektiver Wärmedämmung. Daher eignet er sich sowohl für den Bau von Einfamilien-, Reihen- und Doppelhäusern als auch für den mehrgeschossigen Wohnungsbau. Der massive Alleskönner ermöglicht dank seiner rein mineralischen Dämmstoff-Füllung ganzjährig ein gesundes Wohnklima und übertrifft zugleich alle Anforderungen der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV).

Weiterlesen

Energievergeudung oder Wärmedämmung

Wie schnell amortisieren sich Waermedaemm MassnahmenBaustoffe / Dämmstoffe:  Wer heutzutage neu baut, sieht sich mit vielen Vorschriften konfrontiert - bis hin zum maximalen Energieverbrauch, den das Eigenheim aufweisen darf. Mit der neuen Energieeinsparverordnung EnEV 2014 wurden die Werte nochmals verschärft. Anders die Situation in Altbauten: In vielen tausenden Gebäuden geht ein Großteil der Heizwärme über schlecht oder gar nicht gedämmte Fassaden und Dachgeschosse verloren. Das erhöht nicht nur die Heizkosten, sondern belastet auch die Umwelt.

Weiterlesen

Vorteile bei der Wärmedämmung durch Leichtbetonsteine

KLB LeichtbetonBaustoffe / Bauteile:  Im Winter schnellen die Heizkosten regelmäßig nach oben. Wenn es draußen kalt wird, wünschen sich viele Menschen ein behagliches, warmes Zuhause. Oft verursacht die Heizung aber einen zunehmend hohen Energieverbrauch. Mit Leichtbeton-Mauerwerk lassen sich diese Kosten deutlich reduzieren. Der natürliche Zuschlag Bims erzeugt kleine Lufteinschlüsse im Leichtbeton. Diese Luftpolster sorgen für eine optimale Wärmedämmung und helfen so Heizkosten zu reduzieren. Zudem bleibt es im Haus schön warm und angenehm.

Weiterlesen