logo_gt24

Pflanzen

In diesem Abschnitt Pflanzen im Garten informieren wir Sie über alle Formen der Pflanzen, über Gemüsepflanzen, Grünpflanzen, Hecken, Sträucher und Obstpflanzen wie Erdbeeren und Weintrauben, Kräuter wie Salbei und Thymian, Blumen von der Azalee bis zur Zypresse, über Staudenpflanzen bis zu den Teichpflanzen, wie Seerose und Eichhornia. Informieren Sie sich hier!

Hängepflanzen für Blütenwunder im Garten, Terrasse oder Balkon

Garten Pflanzen Haengepflanzen fuer ein Bluetenwunder im Garten Terrasse oder Balkon Garten / Pflanzen: Hängekörbe sind, wenn sie sorgfältig gepflegt werden und man die richtigen Hänge-Pflanzen hineinpflanzt, eine echte Wucht für Balkon, Terrasse und Garten. Hausbautipps verrät Ihnen, wie sie garantiert ein Erfolg werden und mit den nötigen Pflegemaßnahmen bis weit in den Herbst hinein blühen.

Weiterlesen

Holunder

Die wohltuenden Holunderblüten lassen sich zu wirksamen Hausmitteln verarbeiten
Garten Pflanzen Holunder Garten / Pflanzen:  Holunder wird oft unterschätzt. Dabei gilt er in der Pflanzenheilkunde seit jeher als probates Mittel bei Erkältungskrankheiten und zur Stärkung der Abwehrkräfte. In den Gärten ist der Schwarze Holunder (Sambucus nigra), z.B. der aus England stammende Duft-Holunder `Black Beauty`, nur selten anzutreffen.

Weiterlesen

Rosenkohl

Erfolgsrezept für Rosenkohl: nicht zu spät, nicht zu eng und nicht zu weit pflanzen
Garten Pflanzen Rosenkohl Garten / Pflanzen:  Rosenkohl verlangt in den nächsten Wochen (September) eine besonders sorgfältige Pflege. Es empfiehlt sich die Pflanzen anzuhäufeln, damit sie standfester werden. Außerdem bildet der Rosenkohl dann unten am Spross reichlich Wurzeln und kann mehr Wasser...

Weiterlesen

Erdbeeren Sorten und Arten

Garten Pflanzen Erdbeeren Sorten und Arten Garten / Pflanzen:  Erdbeeren sind ursprünglich Waldpflanzen. Deshalb lieben sie feuchte, mit reifem Kompost angereicherte Erde. Allerdings geben sie sich wenig anspruchsvoll und kommen auch auf lehmigen oder sandigen Böden gut zurecht, zumal bei den großfrüchtigen Züchtungen die Kulturzeit begrenzt ist. Kleinfrüchtige Monats – Erdbeeren können dagegen viele Jahre am gleichen Platz bleiben, ohne in den Erträgen nachzulassen.

Weiterlesen

Garten-Azaleen

Garten Pflanzen Garten Azalee Garten / Pflanzen:  Garten- Azaleen (Rhododendron luteum) zeigen uns ab Mitte Mai und Juni ihre großen ausdrucksstarken Blüten in sehr leuchtenden und teils duftenden Blüten. Sie erreichen Höhen von etwa 1,50 bis 2,00 m. Da diese Azaleen nicht immergrün sind, zeigen sie auch zum Herbst interessante Farben.

Weiterlesen

Löwenzahn und Gänseblümchen als Heilmittel

Garten Pflanzen Loewenzahn und Gaensebluemchen Frühlingskräuter sind wichtige Fitmacher: Ihre Inhaltsstoffe regen den Stoffwechsel an; Vitamine und Mineralstoffe stärken das Immunsystem
Garten / Pflanzen: 
Löwenzahn (Taraxacum officinalis) und Gänseblümchen (Bellis perennis) sind nicht nur wunderschöne Frühlingsboten, sie enthalten auch viele heilbringende Inhaltsstoffe.

Weiterlesen

Salbei ist das Blaue Wunder im Staudenbeet

Garten Pflanzen Salbei ist das Blaue Wunder im Staudenbeet Von leuchtenden Farben bis zu aromatischem Duft: Der Salbei hat für alle Sinne etwas zu bieten. Holen Sie sich die vielfältigen Sommerblüher in den Garten
Garten / Pflanzen: 
Der Steppen-Salbei (Salvia nemorosa), auch Sommer-Salbei genannt mit seinen meist blauen bis violetten Blüten, dem robusten Wuchs und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen diese Staude im Garten unverzichtbar.

Weiterlesen

Pflanzen gegen Wind im Garten

An windigen Stellen im Garten sind Pflanzen gefragt, die unempfindlich sind oder sogar den Wind bremsen, damit keine Schäden entstehen
Garten Pflanzen gegen Wind im Garten Garten / Pflanzen:  Eins frische Brise ist im Sommer für Pflanzen genauso wohltuend wie für Menschen. In den Übergangsjahreszeiten Herbst und Frühjahr und vor allem im Winter kann der Wind die Pflanzen jedoch stark auskühlen und schädigen. Deshalb sind an zugigen Stellen im Garten Arten gefragt, die mit ständigem Wind gut zurecht kommen.

Weiterlesen