logo_gt24

Planung und Gestaltung

Grundlage für einen schönen, gern benutzten Garten ist eine grundlegende Planung und Gestaltung des Gartens. Lauben, Pavillons, Terrassen, Zäune und Wege geben dem Garten erst dann sein individuelles Gesicht, wenn die Planung und Gestaltung das umsetzt, was der Bewohner von seinem Garten erwartet. Lassen Sie sich hier durch Ideen und Beispiele der Planung und Gestaltung zu Ihrem Traumgarten inspirieren!

Vom Gartentraum zum Traumgarten–nicht ohne meinen Planer

Gartenplanung und Gestaltung Vom Gartentraum zum Traumgarten nicht ohne meinen Planer Garten / Gartenplanung und Gestaltung:  Private Paradiese wollen individuell geplant und gebaut sein – möglichst vom Fachmann, der gärtnerisch alles aus einer Hand bietet. Das ist effektiver und geht meist schneller und genau das freut den Bauherrn. Gartentyp-Beratung hilft bei der Ideenfindung, dem erste Schritt zum Traumgarten.

Weiterlesen

Holz und Pflanzen- der natürliche Sonnenschutz

Gartenplanung Gestaltung Holz und Pflanzen der natuerliche Sonnenschutz Garten / Gartenplanung und Gestaltung:  Der April 2007 war der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnung und auch für die Zukunft erwarten die Meteorologen weitere Hitzerekorde. Gut, wenn der Garten bei diesen Aussichten ein kühles Plätzchen zum Entspannen bietet - zum Beispiel unter einer Pergola oder in einem Pavillon.

Weiterlesen

Neue Zäune aus Weide- und Haselnussruten

Gartenplanung und Gestaltung Neue Zaeune aus Weide- und Haselnussruten Garten / Planung und Gestaltung:  Dem Garten kommt als grüne Oase immer mehr Bedeutung zu, dementsprechend legen viele Gartenbesitzer großen Wert darauf, diesen Freiraum im Einklang mit der Natur zu gestalten. Dabei zeigt sich, dass auch der Gartenzaun nicht mehr nur als funktionelle Abgrenzung dienen muss, sondern eine neue Rolle als dekoratives Gestaltungselement gewinnt.

Weiterlesen

Bunte Beeren für den Garten

Gartenplanung Gestaltung Bunte Beeren fuer den Garten Garten / Gartenplanung- und Gestaltung:  Nicht nur der Obstgarten bietet im Sommer eine paradiesische Fülle an Früchten, auch viele Ziergehölze tragen bunte Beeren. Wer seinen Garten also mit beerentragenden Ziergehölzen über Jahre hinweg bunt gestalten möchte, sollte sich in Baumschulen nach geeigneten Pflanzen umsehen.

Weiterlesen

Gartenplanung: Träume werden auf Papier konkret

Garten Gartenplanung Traeume werden auf Papier konkret Garten / Gartenplanung- und Gestaltung:  Während draußen noch die Schneeflocken fallen, nimmt am Wohnzimmertisch bereits der neue Garten konkrete Formen an. Landschaftsarchitekten helfen mit Gartenberatung und Gartenplanung den eigenen Träumen Gestalt zu verleihen.

Weiterlesen

Edel, aber preiswert

Werten Sie Ihren Garten auf – mit Gestaltungsideen, die nicht viel kosten. Denn auch mit günstigen Pflanzen und einfachen Materialien lässt sich viel erreichen
Gartenplanung und Gestaltung Edel aber preiswert Fotograf Sigrid Harig Garten / Gartenplanung- und Gestaltung:  Neue Wünsche und Ideen für Ihr grünes Paradies haben Hobbygärtner immer genug. Doch nicht immer ist das Portemonnaie groß genug für die Umsetzung. Dabei ist längst nicht alles Schöne zugleich teuer. Wer die Augen offen hält, spart selbst mit edlen Pflanzen und Accessoires Geld.

Weiterlesen

Gartenspaß unter Glas

Gewächshäuser sind ein Muss für passionierte Gemüsegärtner und Liebhaber exotischer Pflanzen. Vor dem Kauf sind einige Dinge zu beachten
Gartenplanung und Gestaltung Gartenspass unter Glas Gartenplanung- und Gestaltung:  Erscheint Ihnen das Gartenjahr viel zu kurz? Dann haben Sie sicherlich schon mit dem Gedanken gespielt, ein Gewächshaus im Garten aufzustellen. Es verlängert die Gemüsesaison bis in den Winter hinein, ermöglicht die frühzeitige Anzucht vieler Zier- und Nutzpflanzen und bietet einen geeigneten Platz für die Überwinterung frostempfindlicher Kübelpflanzen.

Weiterlesen

Bepflanzung von Natur- und Trockenmauern

Gartenplanung und Gestaltung Bepflanzung von Natur- und Trockenmauern Garten / Gartenplanung- und Gestaltung:  Mauern sind meist nötig, um den Hang abzufangen und das Wohnhaus, sofern es am unteren Teil des Grundstückes steht, nicht zu gefährden. Gewöhnliche Betonmauern, einfarbig grau und glatt, wollen wir aber nach Möglichkeit vermeiden. Es könnte sonst der recht unschöne und wenig einladende Eindruck einer Festung entstehen. Eine aufwendige, aber wohl auch die schönste Lösung ist daher die Anlage einer Natur- und Trockenmauer.

Weiterlesen