• Start

Beiträge

Bepflanzung von Natur- und Trockenmauern

Gartenplanung und Gestaltung Bepflanzung von Natur- und Trockenmauern (zum vergroessern klicken) Garten / Gartenplanung- und Gestaltung:  Mauern sind meist nötig, um den Hang abzufangen und das Wohnhaus, sofern es am unteren Teil des Grundstückes steht, nicht zu gefährden. Gewöhnliche Betonmauern, einfarbig grau und glatt, wollen wir aber nach Möglichkeit vermeiden. Es könnte sonst der recht unschöne und wenig einladende Eindruck einer Festung entstehen. Eine aufwendige, aber wohl auch die schönste Lösung ist daher die Anlage einer Natur- und Trockenmauer. Am besten eignet sich Natursteinmaterial aus der Umgebung.
Aber egal für welches Material Sie sich entscheiden, wichtig ist nur, es dürfen keine Fugen von oben nach unten durchlaufen. Jede Schicht der Mauer sollte gegenüber der darunter liegenden versetzt gelegt werden. Dadurch wirkt die Mauer ruhig und ein Ausschwemmen der Erde durch das Regenwasser ist nicht möglich. Störend bei einer Natursteinmauer sehen hochkant gestellte Steine aus. Jeder Stein soll deshalb auf seiner "faulen" Seite liegen; eine andere Lage ist unnatürlich. In der untersten Reihe der Trockenmauer sparen Sie einzelne kleine Öffnungen aus, damit das Wasser ablaufen kann. Besonders bei längeren Trockenmauern würde sich sonst hinter der Mauer das Wasser sammeln und es könnte im Winter zu Frostschäden kommen.

Für die Pflanzen ist der Lauf der Sonne unbedingt zu beachten. Dadurch können z.B. bei einem Steinwall Pflanzen für die Schattenseite, die Halbschattenseite als auch für die Sonnenseite ausgesucht werden. Auch der Sonnenstand im Wechsel der Jahreszeiten ist in die Überlegungen zur Bepflanzung einzubeziehen.

Optimal kann man die Pflanzen schon beim Aufsetzen der Steine einbringen. Dazu muss man die Pflanzen schon Griffbereit haben. Man kann natürlich auch in eine fertige Mauer pflanzen. Dabei muss auf feste Verbindung mit dem dahinterliegendem Erdreich geachtet werden.

Ein wesentliches grundsätzliches Bepflanzungsprinzip soll dadurch erreicht werden, dass größere und auch kleinere Pflanzflächen an der Mauer entstehen. Für größere Flächen verwendet man z.B. Aubrieta, Alyssum, Phlox subulata, Iberis Sempervivum, Cotoneaster dammeri, Veronica prostrata, Dianthus grantianopolitanus.

Gartenplanung und Gestaltung Mauerritzen schließen sich schnell Viele Pflanzen, vor allem Polster, haben einen hängenden Charakter. Das muss bedacht werden beim Pflanzen und der Pflanzenauswahl. Die entsprechenden Beschreibungen vom Habitus sind zu beachten. Damit sich eine Ritze in der Mauer schnell mit Pflanzen schließt, kann man mehrere der gleichen Sorte einbringen.

Pflanzen für die Mauerritzen

Graues Igelpolster (Acantholimon ulicinum syn. A. androsaceum), Steintäschel Armenien (Aethionema armenum) 'Warley Rose', Berg-Steinkraut (Alyssum montanum)  'Berggold', Goldkugel-Steinkraut (Alyssum saxatile compactum), Welfens Steinkraut (Alyssum wulfenianum), Glattblättriges Primel-Mannsschild (Androsace sempervivioides), Alpen-Gänsekresse (Arabis alpina), Aubrietenblütige Gänsekresse (Arabis aubrietoides), Karminrote Gänsekresse Amerika (Arabis blepharophylla), Schöne Grasnelke (Armeria maritima) 'Splendens', Griechischer Bergwaldmeister (Asperula nitida), Echter Schriftfarn Südalpen (Asplenium officinarum), Weißbuntes Blaukissen hellblau (Aubrieta tauricola) 'Variegata', Blaukissen blau (Aubrieta x cultorum) 'Cascade', Zwerg-Blaukissen (Aubrieta x cultorum) 'Red Carpet', 'Silberrand' oder 'Roter Teppich' in tiefrot, Weißes  Blaukissen (Aubrieta x cultorum) 'Winterberg' gefüllt, Zwerg-Andenpolster (Azurella glabra), Dreigabeliges Andenpolster (Azurella trifurcata), Brillenschötchen (Biscutella laevigata), Sternpolsterglocke  Mt. Gargano (Campanula garganica), Teppich-Zwergmispel (Cotoneaster dammeri) 'Streibts Findling', Federnelke rosa Amerika (Dianthus american spec.), Pfingst-Nelke (Dianthus g.rantianopolitanus) 'Compact Eydangeri', Zwergpfingstnelke (Dianthus g.) 'La Bourbrille', Gefülltblühende Pfingstnelke (Dianthus g.) 'Pink Juwel', Weißstreifige Pfingstnelke (Dianthus g.) 'Spotty', Immergrünes Felsenblümchen (Draba aizoides), Zwerg-Felsenblümchen Kaukasus (Draba bruniifolia), Fladnitzer Felsenblümchen (Draba fladnizensis), Zwerg-Felsenblümchen (Draba rigida var. bryoides), Sibirisches Felsenblümchen (Draba sibirica), Felsenblümchen Pirin (Draba siliquosa ssp. carinthiaca), Gelbblütiger Silberwurz (Dryas drummondii), Weißer Silberwurz (Dryas octopetala), Weißer Zwerg-Silberwurz Labrador (Dryas octopetala var. integrifolia), Dalmatiner Büschelglocke (Edraianthus dalmaticus), Langblättrige Büschelglocke (Edraianthus graminifolius ssp. graminifolius), Zwerg-Büschelglocke Dalmatien (Edraianthus pumilio), Büschelglocke Balkan (Edraianthus tenuifolius), Karpaten-Gipsnelke (Gypsophila petraea), Felsen-Schleifenblume (Iberis saxatilis), Blaues Mänderle Alpen (Paederota bonarota), Purpurgelbe Kreuzblume (Polygala chamaebuxus var. grandiflora), Krustensteinbrech (Sax) 'Bindiculata', 'White Reef' oder 'White Hills', Gartenplanung und Gestaltung Blaukissen (zum vergroessern klicken) Kalksteinbrech (Sax (eu) callosa var. bellardii), Spitzblättriger Rispensteinbrech in weiß-rosa (Sax (eu) pan. ssp. cartilaginea) oder 'White' in weiß, Weißer Zwerg-Rispensteinbrech (Sax (eu) paniculata) 'Carina', Mazedonischer Kabschia-Steinbrech (Sax (po) ferdinandi-coburgii), Kabschia-Steinbrech (Sax (po) gusmusii), Goldkissen-Steinbrech (Sax (po) x eudoxiana) 'Haagii', Kabschia-Steinbrech (Sax (po) x grata) 'Annemarie', Kabschia-Steinbrech (Sax (po) x salmonica) 'Schreineri', Hauswurz (Sempervivum arachnoideum x S.tectorum), Spinnweb-Hauswurz (Sempervivum arachnoideum) 'Brauner Kiesel' oder 'Kiesel'

Bepflanzung der Mauerkrone

Bei der Bepflanzung der Mauerkrone ist zu bedenken, dass dieser Bereich oft trockener wird als die tiefer liegenden Mauerritzen. Deshalb sollten hier robustere und horstige Pflanzen ausgesucht werden.

Pflanzen für die Mauerkrone

Grünes Igelpolster Kaukasus/Armenien (Acantholimon glumaceum), Fiedersilbergarbe (Achillea umbellata), Großblütiges Steintäschel Persien (Aethionema grandiflorum), Niedrige Alpenaster weiß (Aster alpinus albus), Bergminze (Calamintha nepeta), Goldkopfmargerite (Chrysanthemum haradjanii), Pfingst-Nelke weiß (Dianthus grantianopolitanus) 'Schneelicht', Rosetten-Felsenblümchen (Draba athoa var. lioscarpa), Wüstengoldaster Amerika (Eriophyllum lanatum), Zwerg-Schotendotter Balkan (Erysimum pulchellum), Gelber Zwergbartfaden (Penstemon sulphurea), Quendel auch Winter-Bohnenkraut genannt (Saturea montana ssp. illyrica), Rispensteinbrech (Sax (eu) paniculata), Kabschia-Steinbrech (Sax (po) marginata var. rocheliana), Rosenteppich-Sedum Russland (Sedum cyaneum) 'Sachalin', Silberspatel-Sedum (Sedum spathulifolium) 'Cape Blanco'

Mehr zum Thema Garten im Sommer oder Gartenplanung - und Gestaltung

 

Informieren Sie sich bei uns über die Themen:
- Winterfeste Miniaturgärten in Stein und Gefäßen
- Begrünte Dächer und Dachterrassen
- Bodendecker - Pflegeleichte Teppiche aus Blüten und Blättern
- Immer grün und manchmal bunt
- Vielseitiger Steinbrech
- Stauden in Töpfen und Kübel
- Viel Garten für wenig Geld
- Kübelpflanzen in Garten, Terrasse und Balkon
- Welche exotischen Pflanzen wachsen in unseren Gärten?
- oder nutzen Sie unseren Such-Service für wietere Themen bei uns

Text: UE-InRu / hausbautipps24.de