Kapitalanlagen:Genossenschaften sind seit über anderthalb Jahrhunderten ein Beleg dafür, dass unternehmerisches Handeln und soziale Verantwortung wirtschaftlich erfolgreich Hand in Hand gehen können. Die Früchte dieses Erfolges ernten die Mitglieder im Fall von Wohnungsbaugenossenschaften unter anderem in Form von Hausbau mit bezahlbaren Mieten und einer attraktiven Dividende. Dabei ist eine Mitgliedschaft für jeden und jede realisierbar.
Weiterlesen
Kapitalanlagen:Die Zahl der Banken und Sparkassen, die Negativzinsen an Kunden weiterreichen, wächst kontinuierlich. Eine aktuelle Untersuchung von knapp 1.300 Geldhäusern durch das Verbraucherportal biallo.de zeigt: 211 Banken und Sparkassen kassieren mittlerweile ein sogenanntes Verwahrentgelt auf Einlagen. Gut die Hälfte davon - nämlich 113 Geldhäuser - langen auch bei Privatkunden zu.
Weiterlesen
Kapitalanlagen: Die meisten Menschen in Deutschland wissen, dass sie mit ihrer gesetzlichen Rente den gewohnten Lebensstandard im Alter vermutlich nicht halten können. Private Altersvorsorge ist deshalb so wichtig wie nie. Mit einer Anlage in Wertpapieren könnte man den Niedrigzinsen ein Schnippchen schlagen.
Weiterlesen
Kapitalanlagen: Betongold statt Sparbuch? Angesichts drohender Negativzinsen für Sparer eigentlich eine gute Idee. Allerdings lässt die enorme Nachfrage nach Immobilien auch deren Preise immer weiter ansteigen. Wann und wo lohnt sich also eine Immobilie als Kapitalanlage?
Weiterlesen
Kapitalanlagen: In der heutigen Niedrigzinsumfeld ist der Kauf von Wertpapieren für viele private Anleger eine lukrative Alternative, die im Gegensatz zu klassischen Sparmodellen zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Das Angebot ist groß. Und besonders attraktiv sind IT-Aktien, die durch stetiges Wachstum im digitalen Zeitalter ihre starke Position in internationalen Börsen kaum verlieren. Die massive Investition in Forschung und die regelmäßige Publikation von Innovationen stärkt zusätzlich das Vertrauen der Anleger. Die bekanntesten Technologieaktien stammen aus der USA, die unter der Abkürzung „FAANG“ bekannt sind, doch inzwischen gibt es auch einige europäische IT-Unternehmen, die erfolgreich in Aktienmärkten unterwegs sind.
Weiterlesen
Kapitalanlagen: Seit den Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrisen werden Immobilien zu einer immer beliebteren Kapitalanlage. Während Sparbücher und Tagesgeldkonten nur noch geringe Zinsen bieten, locken Immobilien nach wie vor mit einer ansprechenden Rendite. Auch um eine finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit im Alter zu gewährleisten, wird häufig ein Großteil der Altersvorsorge in Immobilien investiert.
Weiterlesen