Tipps zum Energiesparen
Bereits beim Bauen, sogar schon bei der Bauvorbereitung, sind die notwendigen Maßnahmen zum Energiesparen zu beachten und zu verwirklichen. Passivhaus, Effizienzhaus, KfW-Haus, das alles sind Begriffe, die bereits das Energiesparen assoziieren. Günstige Stromtarife und energiesparende Baumaterialien sind weitere Faktoren, die in diesem Bereich erörtert und vorgestellt werden.
Energie / Energie sparen: Hinterlüftete Außenwandbekleidungen gehören sowohl im Alt- als auch im Neubau zu den traditionellen Bauweisen für Gebäudefronten. Mit Linitherm PAL W stellt Linzmeier dem Fachhandwerk ein effizientes Dämmsystem zur Verfügung. Dieses lässt sich unkompliziert mit der Unterkonstruktion an der Außenwand anbringen.
Energetisch sanieren und tausende Euro sparen: Diese Förderungen gibt es
Mehr als zwei Drittel aller Wohnhäuser in Deutschland wurden vor 1990 gebaut. Das zeigen Zahlen der Bundesarchitektenkammer. Viele dieser Gebäude sind energetisch veraltet und verursachen unnötig hohe Heizkosten.
99 Prozent der Deutschen sparen Energie
Allen voran die Generation 50 plus
Energie / Energie sparen: Fast alle Deutschen denken inzwischen um und drosseln bewusst ihren Strom-, Öl- und Gasverbrauch. Menschen ab 50 sparen dabei am meisten. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Verbraucherumfrage von Immowelt.de.Gemauerte Bestandsgebäude konsequent sanieren
Direktmontage neuer Holzfaserdämmplatten außen oder innen möglich
Energie / Energie sparen: Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden entwickelt sich für Zimmerei-, Dachdecker- und Stuckateurbetriebe mehr und mehr zu einem Betätigungsfeld mit erstklassigen und zugleich vielfältigen Perspektiven: „Alle Anzeichen sprechen dafür, dass der Bedarf an hochwertigen Systemlösungen zur energetischen Modernisierung bestehender Ein- und Zweifamilienhäuser bis zum Jahr 2020 weiter steigt.Kostenbewusst Heizen mit Holz
Fördermittel machen die Holz- und Pelletsheizung noch attraktiver
Energie / Energie sparen: Gute Nachrichten für alle, die den Kauf einer Holz- oder Pelletsheizung planen: Das Bundesumweltministerium hat mit Beginn Januar 2008 im Rahmen des Marktanreizprogramms zur Förderung erneuerbarer Energien (MAP) den Investitionszuschuss insgesamt erhöht.Mit einem Niedrigenergiehaus Geld sparen
Nachträgliches Dämmen zahlt sich auch bei Altbauten aus
Energie / Energie sparen: Die Marketingstrategen der Hausbaubranche sind erfinderisch. Namen wie Bio-, Öko-, Passiv- und Nullenergiehaus finden zunehmend Verwendung, verwirren aber mitunter Bauherren und Planer.
Versorger muss Preiserhöhung vor Gericht beweisen
Energie / Energie sparen: Ein Gericht muss sich bei Preissteigerungen davon überzeugen, dass die angegebenen Bezugssteigerungen tatsächlich vorliegen. Eine Zeugenvernehmung dazu ist kein zulässiges Beweismittel. Zu diesem Schluss kommt das Amtsgericht Lingen in einem jetzt bekannt gewordenen Urteil (Az 12 C 468/07(X)).


