Investition in den Bau von "grünen" Eigentumswohnungen
Kapitalanlagen: Der Run auf Immobilien in Deutschland ist ungebrochen, die Preise sind gerade in Ballungsgebieten in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Gefahr einer "Blase" sehen die meisten Experten dennoch nicht, der Boom steht auf einem sehr soliden Fundament, da die Nachfrage nach Wohnraum gerade in begehrten Regionen bei weitem das Angebot übersteigt. Immobilien können deshalb mehr denn je als "Betongold" bezeichnet werden.

Kapitalanlagen: Gerade im Internet werden immer wieder und immer neue Angebote von „Börsenhändlern“ platziert, die es angeblich jedem ermöglichen, schnell und bequem von zuhause aus Geld durch Börsenhandel zu verdienen. Dem ist in der Praxis allerdings nicht so. Wer sein Kapital oder Teile davon an der Börse vermehren will, der sollte sich schon mit den Grundbegriffen dieses Metiers auskennen.
Kapitalanlagen: Der Einsatz von erneuerbaren Energien lohnt sich nicht nur für Umwelt und Klima, sondern kann sich auch finanziell rechnen. Über eine Investition in deutsche Solar- und Windkraftanlagen ist eine Geldanlage in erneuerbare Energien nun für jedermann möglich. Dank der Kooperation mit greenXmoney können nun auch all diejenigen auf den Erfolg von erneuerbaren Energien setzen, die beispielsweise zur Miete wohnen und nicht selbst Solarstrom erzeugen können.
Kapitalanlagen: Deutschland bleibt auch 2017 das Land der Sparer: Jeder zweite Bundesbürger möchte in diesem Jahr noch mehr sparen als 2016 - trotz aktueller Niedrigzinspolitik! Das zeigen die Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der norisbank zum Finanzverhalten der Deutschen. Doch wohin mit den Ersparnissen? Ein Drittel der Deutschen setzt weiterhin auf bewährte Geldanlagen wie Tagesgeldkonto oder Sparbuch. Ein weiteres Drittel parkt sein Geld angesichts des aktuellen Zinsniveaus jedoch lieber auf dem Girokonto und verzichtet auf die Nutzung von Spar- bzw. Anlageprodukten.
Kapitalanlagen: Das Ziel von Anlegern ist klar: Sie wünschen sich eine möglichst hohe Rendite bei gleichzeitig hoher Sicherheit. Doch nur wenige Anlageprodukte werden diesem Anspruch auch tatsächlich gerecht. In der Regel können sich Anleger bei Werten wie Gold, Aktien oder Tagesgeld entweder für Sicherheit oder für Rendite entscheiden. Bei Fonds wird zwar zumindest versucht, durch Diversifikation renditestarken, aber dafür risikoreicheren Werten sichere, aber dafür renditeschwächere Werte gegenüberzustellen, doch letztlich hängt alles vom Können des Fondsmanagers ab. Es bleibt die Frage: Gibt es festverzinsliche Geldanlagen, die eine hohe Rendite bringen?
Kapitalanlagen: Die Finanzkrise von 2013 hat bis heute zur Folge, dass Anleger tendenziell auf stabile und beständige Werte setzen, wenn sie Kapital investieren. Als sicherste Anlage gilt nach wie vor die Immobilie, aber auch Gold hat in den letzten Jahren in dieser Hinsicht wieder mehr an Bedeutung gewonnen.
Kapitalanlagen: Auch wenn Trader in vielen Kreisen gerne verächtlich als Zocker und Geschäftemacher abgetan werden, so sieht die Realität doch zumeist anders aus. Die meisten Anleger suchen nicht nach einer Gelegenheit schnelles Geld zu verdienen, sonder es geht vielmehr um einen langfristigen Vermögensaufbau und dazu werden natürlich am liebsten die aussichtsreichsten Anlagen in Betracht gezogen.