Keller

Keller - Mehr Raum, Wert und Funktion fürs Eigenheim

Die Entscheidung über den Bau eines Kellers wird bei manchen zur Glaubensfrage. Lettztendlich sollte jedoch auch die finanzielle Situation bei der Keller - Entscheidung eine wichtige Rolle spielen. Dafür gibt es günstige Fertigkeller. Die Ausführung für die Kellerfenster oder einen Lichtschacht sind in die Überlegungen notwendigerweise mit einzubeziehen. Wir informieren Sie hier auch über Kellerabdichtung und Kellersanierung, sowie die Unterschiede und die Vor- und Nachteile von schwarzer und weißer Wanne.

 
 
 
 
 
 

Ein Keller bietet zusätzlichen Wohn- und Stauraum, steigert den Immobilienwert und ermöglicht flexible Nutzungskonzepte – von der Waschküche über Technikräume bis hin zum Hobbykeller oder sogar einer vollwertigen Einliegerwohnung. Moderne Kellerlösungen bieten heute deutlich mehr als früher: Sie sind trocken, energieeffizient und vielseitig nutzbar.

Wir zeigen Ihnen hier, was beim Kellerbau zu beachten ist, welche Varianten es gibt und worauf es bei Abdichtung und Belichtung ankommt.

Inhalt

Fertigkeller – Schneller gebaut, präzise geplant
Kellerabdichtung – Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel
Kellerlichtschacht – Natürliches Licht im Untergeschoss

Fertigkeller – Schneller gebaut, präzise geplant

Ein Fertigkeller wird industriell vorproduziert und dann auf der Baustelle zusammengesetzt. Das spart Zeit, reduziert Baufehler und ermöglicht eine hohe Planungsgenauigkeit.

Vorteile eines Fertigkellers

  • Kurze Bauzeit: Montage in 1–2 Tagen
  • Wetterunabhängig: Produktion im Werk
  • Hochdichte Betonfertigteile: langlebig & maßgenau
  • Planungssicherheit: Fixpreise & feste Termine
  • Individuell anpassbar: Wohnkeller, Technikräume, Garage bauen möglich

Tipp: Fertigkeller sind besonders wirtschaftlich, wenn sie früh in die Hausplanung integriert werden.

Mehr erfahren: Fertigkeller – Aufbau, Preise & Anbieter

Kellerabdichtung – Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel

Ein trockener Keller ist das A und O für Werterhalt und gesunde Raumluft. Die richtige Abdichtung schützt das Gebäude dauerhaft vor eindringender Feuchtigkeit.

Abdichtung nach DIN 18533 (ehem. DIN 18195)

  • Weiße Wanne (WU-Beton): tragende und abdichtende Funktion zugleich
  • Schwarze Wanne: Bitumendickbeschichtung oder Kunststoffbahnen
  • Kombilösungen: oft bei anspruchsvollen Grundwasserverhältnissen
  • Außen- und Innenabdichtung: je nach Lage und Sanierungsbedarf
  • Drainage und Noppenbahnen: ergänzender Schutz

Wichtig: Die Wahl des Abdichtungssystems hängt von der Wasserbelastung (z. B. drückendes Wasser) und dem Baugrund ab.

Kellerlichtschacht – Natürliches Licht im Untergeschoss

Lichtschächte bringen Tageslicht in Kellerräume und verbessern damit Wohnqualität und Energieeffizienz – besonders wichtig bei wohnlich genutzten Räumen.

Funktion & Vorteile

  • Tageslichtversorgung: hellere Räume, geringere Stromkosten
  • Belüftung: bei geöffnetem Fenster möglich
  • Sicherheit: mit begehbarem oder einbruchsicherem Gitterrost
  • Schutz vor Laub & Insekten: durch Abdeckungen oder Einsätze
  • Materialien: Kunststoff (leicht, günstig), Beton (stabil, langlebig)

Tipp: Eine gute Lichtschachtplanung beginnt mit der Position der Fenster – ideal auf Süd- oder Ostseite.

Mehr Infos: Lichtschacht planen & nachrüsten – Anleitung & Preise

Der Keller als Zukunftsraum – durchdacht geplant, dauerhaft nutzbar

Ob als Fertiglösung oder individuell gemauert – ein gut geplanter und abgedichteter Keller bietet Mehrwert in vielerlei Hinsicht. Mit Tageslicht, Schutz vor Feuchtigkeit und klarer Nutzungskonzeption wird aus dem Untergeschoss ein funktionaler, wertvoller Teil Ihres Zuhauses. Hier finden Sie weitere Informationen rund um den Keller in unseren Blogbeiträgen!

Feuchteschäden im Keller beseitigen und verhüten

FeuchteschädenHausbau / Keller:  Akten, Werkzeuge, Fahrräder, oder Lebensmittelvorräte: Nicht alles lässt sich dauerhaft im Haus oder in der Wohnung verstauen. Selbst beim Hausbau sind dann Kellerräume oft die Rettung und bieten Platz für alles, was man nicht ständig braucht. Nur trocken sollten die Räume sein, damit sie auch ihre Funktion erfüllen können.

Weiterlesen

Größere und günstigere Wohnfläche durch einen Keller

einen KellerHausbau / Keller:  Jeder Mensch braucht einen Rückzugsort zum Entspannen. Allgemein wird das eigene Zuhause gerne als solcher angesehen. Wenn dort jedoch Platznot, Familientrubel und Alltagsstress vorherrschen, ist das ganz und gar nicht erholsam. Es braucht also einen echten Rückzugsort, ein stilles Eckchen, bestenfalls ein Zimmer, in dem sich die Türe schließen und es sich wirklich abschalten lässt. Beim Hausbau richten sich zunehmend mehr Menschen einen solchen Wohlfühlort im Keller ein, denn das Untergeschoss wird heute fast immer zum Wohnen eingeplant und entsprechend umgesetzt.

Weiterlesen

Beim Hausbau nur Bodenplatten mit dem RAL Gütezeichen 518 verwenden

nur BodenplattenHausbau / Keller:  Bei vielen Produkten und Dienstleistungen fällt es dem Laien schwer, hohe Qualität von minderer zu unterscheiden. Das ist vor allem dann von Nachteil, wenn es um folgenschwere Entscheidungen oder Projekte wie den Hausbau beziehungsweise dessen Fundament geht. Umso wichtiger ist es, sich auf fachkundige Experten sowie objektive Qualitätsversprechen verlassen zu können.

Weiterlesen

Hausbau - das Untergeschoss in die Bauplanung einbeziehen

Das UntergeschossHausbau / Keller:  Die Errichtung eines Eigenheims ist ein komplexes Vorhaben, das eine sorgfältige Planung erfordert. Bei der Bauplanung müssen nicht nur die Wohnräume und der Außenbereich, sondern auch das Untergeschoss berücksichtigt werden. Da der Keller sich nicht auf der Hauptetage des Hauses befindet, wird dieser Bereich jedoch oft übersehen.

Weiterlesen

Mit einem Fertigkeller sind auch schwierige Grundstücke bebaubar

Mit einem FertigkellerHausbau / Keller:  Wer aktuell ein Haus bauen möchte muss feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, ein geeignetes Baugrundstück zu finden. Die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) empfiehlt, Bauplätze, die auf dem Markt sind, aber vermeintlich schwierig bebaubar sind, nicht vorschnell auszuschließen. Die schönsten Häuser entstehen ganz häufig dort, wo man es dem Baugrund vorher kaum zugetraut hätte – zum Beispiel auf Grundstücken in Hanglage oder nah am Wasser.

Weiterlesen

Insektenfreier Haushalt dank Lichtschachtabdeckungen

LichtschachtabdeckungenHausbau / Keller:  Nicht jeder Keller wird nur zum Wein lagern benutzt. Keller, in die Licht fluten soll, die zum Wohnen, Werkeln oder für Workouts benutzt werden, sind oftmals mit Lichtschächten ausgestattet. Diese unterirdischen Lichteinlässe sind meist durch ein Gitter bedeckt, sodass keine größeren Gegenstände hineinfallen und keine Verletzungsgefahr besteht.

Weiterlesen

Qualitätsmerkmale einer Bodenplatte sind Maßhaltigkeit und Frostsicherheit

BodenplatteHausbau / Keller:  Das Fundament jedes Hauses liegt zum großen Teil im Erdreich. Dort muss es widrigen Bedingungen wie Feuchtigkeit und Kälte sowie dem massiven Gewicht von oben standhalten. Umso wichtiger ist eine Basis, auf der Bauherren sicher und gerne aufbauen können. Das RAL Gütezeichen ‚Fertigkeller‘ tragen nur Hersteller von umfassend qualitätsgeprüften Kellern und Bodenplatten. Beide Alternativen bieten ein nachweislich sicheres Fundament für den Hausbau.

Weiterlesen