Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Luft-Wärme-Zentrale gewährleistet exzellente Passivhausqualität

Luft Wärme ZentraleHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Die Luft-Wärme-Zentrale LWZ 304 SOL von STIEBEL ELTRON ist als „Passivhaus geeignete Komponente“ zertifiziert worden. Die vom Passivhaus-Institut Dr. Feist gemessenen Werte qualifizieren das Lüftungs- und Heizungskompaktgerät des Technologieführers als eines der effizientesten Produkte am Markt. Die ausschlaggebende Kennzahl für die Effizienz, der effektive Wärmebereitstellungsgrad, liegt mit 87,5 Prozent deutlich vor allen anderen zertifizierten Produkten dieser Art.

Weiterlesen

Der nächste heiße Sommer kommt bestimmt

Mit einer KlimaanlageHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Endlich Sommer: Für die meisten bedeutet das Freibad, Biergarten und Grillabende. Eine Vielzahl an Aktivitäten lockt Sonnenhungrige ins Freie und selbst die lauen Abende werden noch für gesellige Unternehmungen genutzt. Regelmäßige Abkühlung ist jetzt unverzichtbar, denn so sehr das warme Wetter auch belebt, so sehr belasten die hohen Temperaturen den menschlichen Organismus. Konzentration und Leistungsfähigkeit leiden beispielsweise an schwülen Tagen und Nächten besonders. Ein erholsamer Schlaf ist nun umso wichtiger, um die Energiereserven wieder aufzufüllen und neue Kräfte zu sammeln.

Weiterlesen

Fußbodenheizung ohne wasserführende Leitungen

Fussbodenheizung ohne LeitungenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wer in der Bestandsmodernisierung eine Fußbodenheizung realisieren möchte, kann als Alternative zur wasserführenden, eine strombasierte Lösung wählen. Gerade die Elektroheizung wird im Rahmen der Energiewende wieder an Bedeutung gewinnen, da die Strompreise nur geringfügig steigen und bis 2020 in Deutschland mindestens 30 % des Stroms aus regenerativen Energien erzeugt wird.

Weiterlesen

Schallschutz und Einbruchschutz beginnen bereits bei der Haustür

Erstklassiger SchallschutzHausbau / Sicherheit:  In die eigenen vier Wände lässt man nur Besucher, die einem genehm und willkommen sind. Ungebetene Gäste wie der Lärm von der Straße oder aus Industriebetrieben lassen sich dagegen nicht so einfach aussperren. Wer sicher sein will, dass er daheim zu jeder Tages- und Nachtzeit erholsame Ruhe findet, der sollte daher schon beim Bau oder bei der Modernisierung eines Hauses an einen guten Schallschutz denken. Zu beachten sind dabei die gesamte Gebäudehülle, also Mauerwerk und Dämmung, die Dachkonstruktion sowie nicht zuletzt die Fenster und Türen.

Weiterlesen

Luft-Wasser-Wärmepumpe für Sanierungen und Neubauten

Wärmepumpe für SanierungenHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen sich wie auch Photovoltaik-Anlagen für nahezu jedes neue bzw. sanierte Gebäude. Aufgrund der geringen Anschaffungskosten und somit günstigen Eigenschaften für Heizungsmodernisierungen haben sich die platzsparenden Wärmepumpen in Deutschland etabliert. Der Vorteil der Anlagen ist, dass sie das ganze Jahr über eine Energiequelle nutzen, die man nicht erst erschließen muss.

Weiterlesen

Buderus erhält Plus X-Award für Wärmepumpen-Hybridsystem Logatherm WPLSH

Buderus WärmepumpeHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Das neue Buderus Wärmepumpen-Hybridsystem Logatherm WPLSH von Buderus hat den Plus X-Award erhalten – den weltgrößten Innovationspreis für hochqualitative Produkte in den Bereichen Technologie, Sport und Lifestyle. Mehr als 130 fachkundige und industrieneutrale Jurymitglieder aus 32 Nationen haben die eingereichten Produkte bewertet.

Weiterlesen

Hark-Kaminöfen der neuen Generation bestechen durch einfache Handhabung

Kaminoefen der neuen GenerationHeiztechnik / Kaminöfen:  Mit seinen Produktneuheiten macht Deutschlands führender Kamin- und Kachelofenhersteller Hark die behagliche Wärmeerzeugung noch bedienerfreundlicher. Modernes Design, einfache Bedienung, umweltschonende Verbrennungstechnik – all dies vereinen die drei neuen Modelle Hark 105 ECOplus, Hark 106 ECOplus und Hark 110 ECOplus in sich. Die schlanke Form mit klarer Linienführung verleiht ihnen eine moderne Optik.

Weiterlesen

Mehr Komfort und Sicherheit durch moderne Torantriebe

Mehr Komfort und SicherheitHausbau / Sicherheit:  Jedes Mal vom Sofa aufstehen, wenn man den TV-Kanal wechseln, den Ton leiser oder lauter stellen oder Informationen über Bildschirmtext abrufen möchte: Das kann sich heute wohl niemand mehr vorstellen. In der Unterhaltungselektronik gehören Fernbedienungen längst zum selbstverständlichen Standard. Viele Hausbesitzer plagen sich dagegen immer noch damit ab, schwere Garagentore bei Wind, Wetter und Hitze von Hand aufzustemmen. Wer diese lästige Arbeit einem motorisierten Torantrieb überlässt, gewinnt nicht nur mehr Komfort, sondern auch Sicherheit.

Weiterlesen