Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Mit einem klugen Beleuchtungskonzept der dunklen Jahreszeit begegnen

Logo toom baumarktHaustechnik / Beleuchtung:  Am 27. Oktober wird die Uhr wieder eine Stunde zurückgedreht und von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, ist es höchste Zeit, mit einem stimmigen Beleuchtungskonzept Gemütlichkeit ins Haus zu bringen und so einem winterlichen Energietief entgegenzuwirken. Wie sich dank energieeffizienter Leuchten auch noch Kosten einsparen und wie sich alte Lampen am besten entsorgen lassen, verrät toom Baumarkt.

Weiterlesen

Funktionstüren in moderner Optik bieten Schutz vor Einbrechern, vor Feuergefahren oder vor Lärm

Einbruchversuche  wirksam vereitelnHausbau / Sicherheit:  Schon der Name Funktionstür macht es deutlich: Diese speziellen Modelle sind für besondere Anwendungsbereiche im und rund um das Haus vorgesehen - zum Beispiel dort, wo es um einen wirksamen Schutz vor Einbrechern, um den Brandschutz oder um das Abschirmen von störendem Lärm geht. Je nachdem welche Funktion im Vordergrund steht, sind die Türen stets aus robustem Stahlblech in zahlreichen Ausführungen mit speziellen Verarbeitungsdetails erhältlich.

Weiterlesen

Aufgaben der Elektroinstallation beim Hausbau

Die Entwicklungsgeschichte der ElektroinstallationHaustechnik / Elektroinstallation:  Allgemein übliche Installationen im Bereich elektrischer Leitungen wurden Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt. Diese Installationen wurden natürlich noch auf Putz ausgeführt. Es gab einfache Leitungen, die ähnlich der bekannten Isolatoren an Freileitungen auch in Porzellan ausgeführt waren.

Die ersten Schalter bestanden meist aus Kupfer oder Messing mit Gehäusen aus Keramik oder den ersten einfachen Kunststoffen. Die nächste Errungenschaft waren Leitungen in verbleiten Eisenrohren mit einer einfachen Isolierung an der Innenseite der Rohre.

Weiterlesen

Neuen Kaminofen anschaffen, Umwelt schützen, Energie sparen und dann noch Geld vom Staat dazu

Finanzielle Förderung des Bundes für neue KaminöfenHeiztechnik / Kaminöfen:  Ein moderner Kaminofen, der eine veraltete Feuerstätte aus dem Jahr 1975 ersetzt, hilft Feinstaub und andere Schadstoffe um bis zu 85 Prozent zu reduzieren. Daran lässt sich ablesen, welche Fortschritte die Verbrennungstechnik in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gemacht hat. Die neuen Geräte sind demnach deutlich sparsamer, effizienter und emissionsärmer als ihre Vorgänger.

Weiterlesen

Maßnahmen zum Schutz vor Elektrosmog bereits vor dem Hausbau treffen

Zusammenhang von Elektrostrahlung und Burnout erwiesenHausbau / Sicherheit:  Es gibt neue Erkenntnisse für die Ursache von Burnout: Mobilfunkstrahlung. Im Büro, auf der Straße und Zuhause - man ist ihr ständig ausgesetzt. Zumindest im eigenen Heim sollte man sich deshalb von der Elektrosmog-Wolke abschirmen. Der Ökohaus-Pionier Baufritz hat eine spezielle Schutzplatte entwickelt, welche die von außen einwirkende gefährliche Strahlung um bis zu 99 Prozent reduziert.

Weiterlesen

Die Lichtgestaltung beim Hausbau

Es werde LichtHaustechnk / Beleuchtung:  Ist der Hausbau erst einmal abgeschlossen, kann man sich den kleinen Raffinessen im Inneren des Hauses widmen. Denn auch kleine Dinge können eine große Wirkung haben. Gerade Lampen werden in diesem Zusammenhang immer öfter als Gestaltungselement verwendet.

Weiterlesen

Billige Energiesparlampen sind meistens von guter Qualität

Billige EnergiesparlampenHaustechnik / Beleuchtung:  Billige Energiesparlampen überzeugen durch Qualität - das ist das Ergebnis eines Tests des ZDF-Verbrauchermagazins "WISO". Gemeinsam mit dem TÜV Süd prüfte "WISO" die Eigenmarken von Baumärkten, Möbelhäusern und Einzelhändlern. Die Ergebnisse zeigte "WISO" am Montag, 19. August 2013 im ZDF. Kriterien waren die Lichtqualität im Messlabor, die Haltbarkeit nach Zehntausenden Schaltzyklen sowie die Gewährleistung beim Umtausch defekter Lampen. Der Preis der Lampen lag zwischen einem und 4,50 Euro.

Weiterlesen

Tierra Naturtonofen: Jeder Ofen ist ein handgefertigtes Kunstwerk

Tierra NaturtonofenHeiztechnik / Kaminöfen:  Tierra-Aura produziert handgefertigte, naturnahe Heizkörper aus Tonerde, die mit ihrer Strahlungswärme (statt aufgeheizter Luft) ein angenehmes Raumklima schaffen. Offenes Kaminfeuer (für gespeicherte Wärmeabgabe aber auch verschließbar) wird mit der Ästhetik eines individuellen Kunstwerks kombiniert, denn alle Öfen werden nicht nur von Hand gefertigt, sondern können Ihren individuellen Vorstellungen und Gestaltungswünschen angepasst werden. Vorbild dieses Kunsthandwerks ist die Tradition der Indios, die diese Öfen in den Hochländern Mittelamerikas fertigten. Ein gesundes Raumklima, schnelle, effiziente Raumerwärmung, gute Wärmespeicher, herausragende Ästethik und große individuelle Gestaltungsmöglichkeit und ungewöhnliche Formvarianten sind die Vorteile dieser Öfen.

Weiterlesen