Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Steckdosen planen im Neubau

Steckdosen im NeubauHaustechnik / Elektroinstallation:  Für uns ist es längst selbstverständlich, elektrische Geräte von der Stehlampe bis hin zum Computer an eine Steckdose anzuschließen. Die meist formschönen Übergabestellen der Elektroenergie an unsere Ausstattungen sind dafür möglichst in ausreichender Menge und an den richtigen Standorten in unserer Wohnung vorhanden. Wie unentbehrlich sie sind, merken wir erst, wenn uns irgendwo eine Steckdose fehlt und wir uns mit Verlängerungskabeln behelfen müssen. An dieser Stelle zeigen wir Ihnen, welche gesetzlichen Vorschriften beim Steckdosen Setzen eingehalten werden müssen. Wir geben Empfehlungen hinsichtlich der Standorte von Steckdosen und helfen Ihnen mit wertvollen Tipps bei der Planung.

Weiterlesen

Außenleuchten, die Gefühlen Farbe verleihen

Aussenleuchten FarbeHaustechnik / Beleuchtung:  Genau dies wollten die kreativen Köpfe von Kreon erreichen. Deshalb wählte der belgische Hersteller außergewöhnlicher Designerleuchten ganz bewusst das aus dem Sanskrit stammende Wort „raga“ für sein neuestes Produkt. Ebenso wie in der indischen Musik, wo die Bezeichnung auch für freie Interpretationen innerhalb fester Regeln steht, arbeitet Kreon bei Raga mit bekannten und bewährten Materialien wie Marmor und Stahl in einem vollkommen neuen Designkontext.

Weiterlesen

LED-Lampen sind nicht nur günstiger sondern auch viel gesünder als andere Lampen

LED LichtspektrumHaustechnik / Beleuchtung:  LED-Licht hat ein Lichtspektrum von ca. 405 bis 700 nm. Dies bedeutet, dass LED-Leuchtmittel kein UV-Licht oder IR-Licht ausstrahlen. Die schädliche Wirkung von UV-Licht ist hinlänglich bekannt. Leuchtmittel auf Basis von Leuchtstoffen oder Metalldampflampen strahlen einen nicht unerheblichen Anteil des Lichts im Bereich unter 400 nm (UV-Licht) ab. Leuchtstoff- und Energiesparlampen haben einen UV-Anteil von ca. 4%.

Weiterlesen

Sicherheit, die sich sehen lassen kann

Smarter EinbruchschutzHausbau / Sicherheit:  Die eigenen vier Wände sind für die meisten Menschen Lebensmittelpunkt, Rückzugsort und Lieblingsplatz zugleich. Alarmanlagen geben subjektiv ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit und schützen objektiv vor Einbruch, Feuer und anderen Gefahren wie Gas- und Wasseraustritt. Zudem übernehmen sie Smart-Home-Funktionen, etwa das An- und Ausschalten des Außenlichts oder das Öffnen der Garage. Die Komponenten der smarten Anlagen gibt es in verschiedenen Designvarianten, die sich genau an den individuellen Einrichtungsstil anpassen lassen und so den eigenen Wünschen gerecht werden.

Weiterlesen

LEDs als Leuchtmittel

LED LeuchtmittelHaustechnik / Beleuchtung:  Eine LED (Light Emitting Diode) wird in vielen Bereichen eingesetzt. Die modernen Leuchtmittel besitzen einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Glühlampen und haben diese fast komplett verdrängt. In der Anfangszeit war die geringe Lichtausbeute der LEDs ein echtes Problem. Deshalb sind viele Verbraucher von den klassischen Glühlampen nicht auf LEDs, sondern auf die stromsparenden Energiesparlampen umgestiegen. Mittlerweile sind viele zur LED gewechselt und dafür gibt es mehrere Gründe.

Weiterlesen

Mehr Informationen über Datensicherheit im Smart Home erforderlich

DatensicherheitHausbau / Sicherheit:  Die Heizung fährt hoch, der Rollladen runter, das Licht geht automatisch an und das alles geschieht wie von selbst. Smart Home ist ein Konzept, das fast drei von vier Deutsche laut einer GfK-Studie im Auftrag der Bausparkasse LBS überzeugt. Nicht zu vernachlässigen ist dabei jedoch der Schutz der übermittelten Daten. Um bei der Datensicherheit im vernetzten Zuhause kein Risiko einzugehen ist es wichtig, auf die richtigen Hersteller zu setzen.

Weiterlesen

Gaskaminöfen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit

Sauberes KaminfeuerHeiztechnik / Kaminöfen:  Gaskaminöfen passen in moderne Architektur- und Lebenskonzepte, besonders im städtischen Raum. Wer wenig Zeit hat, nicht mit Holz heizen möchte oder durch Vorschriften nicht darf, für den sind Gasfeuerstätten die Alternative. Sie bieten einen sauberen Betrieb, hohe Flexibilität und Wärmekomfort mit einem echten Flammenbild, das kaum von einem Holzfeuer zu unterscheiden ist.

Weiterlesen

Anwesenheitssimulation als Einbruchschutz

AnwesenheitssimulationHausbau / Sicherheit:  Alle drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Besonders attraktiv für Langfinger sind Häuser, bei denen offensichtlich gerade niemand zu Hause ist - etwa weil die Familie verreist ist. Einbrecher scheuen das Risiko, auf frischer Tat ertappt zu werden. Daher kann schon die Simulation einer Anwesenheit die Sicherheit für das eigene Hab und Gut erhöhen. Automatische betriebene Rollläden können somit einen Beitrag zu einem wirksamen Einbruchschutz leisten.

Weiterlesen