Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Alte Elektroanlagen müssen dringend saniert werden

Alte ElektroanlagenHaustechnik / Elektroinstallation:  In Deutschland sind rund zwei Drittel aller Wohngebäude älter als 35 Jahre. Damit einher geht in vielen Fällen auch eine nach heutigen Maßstäben veraltete Elektroinstallation. Mieter haben dabei das Nachsehen: Die Studie „Zustandserhebung elektrischer Anlagen für Gebäude“ des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) zeigt, dass der Zustand der elektrischen Anlage in Mietwohnungen im Vergleich zu Eigentum wesentlich schlechter ist. So wurden in knapp 50 Prozent der Mietwohnungen, die älter als 35 Jahre alt sind, die Elektroleitungen noch nicht saniert.

Weiterlesen

Wohlfühltemperatur herstellen und gleichzeitig Energiekosten sparen

Energiekosten sparenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, beginnt in deutschen Haushalten das Hantieren mit den Heizungsreglern. Dabei ist Vorsicht geboten: Wer zu wenig heizt, friert nicht nur, sondern riskiert zudem Schimmelbildung an kalten Stellen der Außenwand. Wer hingegen dazu neigt, durchgehend die Heizung voll aufzudrehen, erhält eine satte Nebenkostenrechnung – und belastet unnötig das Klima.

Weiterlesen

Mehr Sicherheit durch schlüssellose Zutrittstechnik

Schlüssellose ZutrittstechnikHausbau / Sicherheit:  Autos, die man noch mit einem Schlüssel öffnen und starten muss, gelten heutzutage schon als Oldtimer. Berührungslose Öffnungstechnik hat sich beim Kfz längst durchgesetzt und bewiesen, dass sie dem klassischen Schlüssel in punkto Sicherheit mindestens ebenbürtig, in punkto Komfort sogar weit überlegen ist. Für Haus und Wohnung aber schleppen viele Zeitgenossen noch immer schwere Schlüsselbunde mit sich herum. Dabei liegen auch hier die Vorteile der schlüssellosen Zutrittstechnik auf der Hand.

Weiterlesen

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage sorgt für mehr Energieeffizienz

Hydraulischer AbgleichHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Die Heizung läuft und dennoch wird nicht in allen Räumen die Wunschtemperatur erreicht? Der Grund könnte ein fehlender hydraulischer Abgleich sein. In diesem Fall ist eine Optimierung der Heizungsanlage dringend notwendig - auch um Energiekosten einzusparen. Der Staat beteiligt sich an dieser Maßnahme und gewährt bei bestehenden Anlagen einen Zuschuss von 30 Prozent der Nettokosten von Montage und Material. Zuständig für die Förderung ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Weiterlesen

Starke Bedenken gegen das Kleinanlagen-Contracting (KLAC)

Kleinanlagen ContractingHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Viele Energieversorger werben aktuell mit einer „kostenlosen“ Heizungssanierung für Privathäuser. Bezahlt wird, statt eines Kaufpreises, mit monatlichen Raten über 10 oder sogar 15 Jahre. Was zunächst verlockend aussieht, erweist sich oft als kräftig überteuert. Der Bund der Energieverbraucher e.V. warnt vor diesen „Schnäppchen“, selbst wenn sie von seriösen Versorgern und Heizungsfirmen angeboten werden. Wer schon unterschrieben hat, sollte genau nachrechnen. Der Bund der Energieverbraucher berät, wie man sich von solchen Verträgen wieder lösen kann.

Weiterlesen

Anwesenheitssimulation, Teil des Einbruchschutz-Konzeptes

Einbruchschutz KonzeptHausbau / Sicherheit:  Alle drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Besonders attraktiv für Langfinger sind Häuser, bei denen offensichtlich gerade niemand zu Hause ist - etwa weil die Familie verreist ist. Einbrecher scheuen das Risiko, auf frischer Tat ertappt zu werden. Daher kann schon die Simulation einer Anwesenheit die Sicherheit für das eigene Hab und Gut erhöhen. Automatische betriebene Rollläden können somit einen Beitrag zu einem wirksamen Einbruchschutz leisten.

Weiterlesen

Heizkamin und Kaminofen mit Solarthermie intelligent kombinieren

Heizkamin und KaminofenHeiztechnik / Kaminöfen:  Persönliches Engagement für die Umwelt und die Gesellschaft bekommt einen immer höheren Stellenwert. Wer zu Hause beispielsweise erneuerbare Energien konsequent nutzt, übernimmt aktiv Verantwortung und tut sich und der Umwelt etwas Gutes. Regenerative Heizsysteme wie Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen lassen sich beispielsweise mit der Solarthermie intelligent kombinieren. So können die fossile Heizung entlastet und die Effizienz der Wärmeerzeugung gesteigert werden, es kommt zu deutlichen CO2-Einsparungen.

Weiterlesen

Moderne Holzzentralheizungen werden mit Pellets oder Holzhackschnitzel beschickt

HolzzentralheizungenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Vom romantischen kleinen Holzofen bis zur modernen Pelletheizung - wer sich für das Heizen mit Holz entscheidet, bringt automatisch einen gewissen Wohlfühlfaktor in die eigenen vier Wände. Das Schöne daran: Moderne Holzfeuerungsanlagen sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch energieeffizient, CO2-neutral und lassen sich individuell auf die persönliche Nutzung und den Einrichtungsstil abstimmen.

Weiterlesen