Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Alte Heizungsanlagen jetzt „raustauschen“, um Energie zu sparen

Alte HeizungsanlagenHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Seit Monaten macht man sich Gedanken über den Austausch der alten Heizung. Man holt Angebote ein, vergleicht die Technik und dann muss es manchmal ganz schnell gehen. So erging es Klaus Glatthorn mit seiner 18 Jahre alten Gas-Brennwertheizung. Mitten im Winter versagte die Anlage im vergangenen Februar plötzlich ihren Dienst. Nichts ging mehr und von Stunde zu Stunde wurde es kälter im Eigenheim im hessischen Oberursel. Ersatzteile gab es nicht mehr, ein Austausch war die einzige Alternative.

Weiterlesen

Einsatzmöglichkeiten einer Überwachungskamera im Privatbereich

Überwachungskamera PrivatbereichHausbau / Sicherheit:  Die Einbruchzahlen in Deutschland sprechen eine deutliche Sprache, die Bevölkerung wird aufgrund der steigenden Zahl von Einbrüchen und der immer geringer werdenden Aufklärungsrate verunsichert. Einbrüche am hellichten Tag sind keine Seltenheit sondern die Regel. Technische Einbruchschutzmaßnahmen sind ein wirkungsvolles Mittel, um potenzielle Einbrecher abzuwehren. Eine Möglichkeit dazu bietet der Einsatz von Überwachungskameras.

Weiterlesen

Lüftungsgitter aus Edelstahl oder Glas als Dekoelement nutzen

LüftungsgitterHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Schluss mit dicker Luft im eigenen Zuhause. Ein regelmäßiger Luftaustausch trägt entscheidend zu unserem Wohlbefinden und zur Konzentrationsfähigkeit bei. In energetischen Neubauten ebenso wie in sanierten Altbauten führt an einer Anlage zur kontrollierten Wohnraumlüftung kaum ein Weg vorbei. Die Systeme sorgen selbsttätig für eine stete Frischluftzufuhr und verhindern zugleich, dass teure Wärmeenergie ungenutzt nach außen entweichen kann.

Weiterlesen

Neue Technologien und Geräte bei Smart Home-Systemen

Innovative MethodenHaustechnik / Hausautomatisierung:  Der Begriff Smart Home wird heutzutage aktiv diskutiert. Das so genannte intelligente Haus erleichtert den Alltag eines Menschen und schenkt ihm zusätzliche Möglichkeiten, Freizeit zu verbringen und sich zu entspannen. Die Besitzer der innovativsten Bestandteilen von Smart Home können sich von vielen langweiligen Aktivitäten frei machen, um mehr Zeit für sich selbst zu haben.

Weiterlesen

Türgriffe mit integrierten Zahlenfeld zur PIN-Eingabe ausrüsten

Türgriffe mit ZahlenfeldHausbau / Sicherheit:  Schlüssel können verlorengehen, entwendet werden, kurzum in unbefugte Hände gelangen - schon kann sich jemand Zugang zu Räumen mit sensiblen Daten verschaffen. Dabei gibt es längst Alternativen: In vielen Firmengebäuden und Büros wird der Zutritt bereits über die Eingabe eines persönlichen PIN-Codes neben der Tür geregelt. Und auch für das private Eigenheim ist diese Sicherheitstechnik heute verfügbar, etwa in Verbindung mit speziellen Türklinken, die sich einfach an den Innentüren nachrüsten lassen.

Weiterlesen

Sauberes Wasser durch Flüssigkeitsbehandlung ohne chemische Zusätze

Sauberes WasserHausbau / Haustechnik:  Sauberes Wasser ist von zentraler Bedeutung für alle Lebewesen und Naturvorgänge auf dem Planeten Erde. Mangelt es daran oder ist es im globalen Maßstab sowie innerhalb von Gesellschaften ungerecht verteilt, werden Menschen krank und Wirtschaftskreisläufe funktionieren nicht mehr. Als Folge davon brechen Bürgerkriege und bewaffnete Konflikte zwischen Staaten aus.

Weiterlesen

Umgebungswärme als Energiequelle für Heizungen

UmgebungswärmeHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Das Interesse an umweltschonenden Wärmepumpen, die die Energiereserven im Erdreich, in der Luft oder im Grundwasser nutzen, erreichte im Jahr 2016 eine neue Rekordmarke: Nach Angaben des Bundesverbandes Wärmepumpe e. V. (BWP) lag der Jahresabsatz bei 66.500 Geräten, die die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas weiter verringern. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet diese Absatzmenge eine Zunahme von 16,7 Prozent.

Weiterlesen