Haustechnik

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

Eine abgestimmte Be- und Entlüftung ist Garant für angenehme Luft

Gegen DunstschwadenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Nach einer heißen Dusche herrscht im Bad tropisches Klima. Auch wenn die Bewohner die warme Luft und die hohe Luftfeuchtigkeit als angenehm empfinden, muss der Raum nach der Benutzung gut gelüftet werden, um Feuchteschäden zu vermeiden. Ähnliches gilt in der Küche, hier sollen zudem unerwünschte Gerüche schnell und wirksam beseitigt werden. Leistungsstarke Ventilatoren sorgen dabei für den notwendigen Luftaustausch - doch welches System eignet sich für welche Anwendung?

Weiterlesen

Hygge, der neue Wohntrend, schließt auch die Beleuchtung ein

Skandinavischer WohnstilHaustechnik / Beleuchtung:  Je hektischer die Welt draußen wird, desto mehr wünschen sich viele Menschen einen Rückzugsraum mit Harmonie und Wärme: Der private Nestbau prägt die Inneneinrichtung. Was vor einigen Jahren mit dem sogenannten Cocooning begann, erfährt mit den neuesten Trends eine Weiterentwicklung.

Weiterlesen

Rauchmelder - Wenn's ungewollt piept

Täuschungsalarm RauchmelderHausbau / Sicherheit:  Rauchmelder können Leben retten. Deshalb schreibt mittlerweile jedes Bundesland die kleinen Warngeräte für neue Wohnungen vor. Auch Bestandsgebäude müssen mit Rauchmeldern ausgerüstet sein - außer in Sachsen, wo die Pflicht nur für Neubauten gilt. In einigen Bundesländern laufen zudem noch Übergangsfristen zur Ausrüstung bestehender Wohnungen.

Weiterlesen

Mit dem richtigen Sicherheitskonzept Überspannungsschäden vermeiden

ÜberspannungsschutzHausbau / Sicherheit:  Ein Überspannungsschutz ist seit dem 1. Oktober 2016 in Neubauten zur Pflicht geworden und das zu Recht. Alles wird smart, auch unser Zuhause. Von Alarmanlage, Heizung, Herd, Gefrierschrank über TV-und HiFi-Anlagen bis zu Waschmaschine und Trockner, die neue Technik revolutioniert das klassische Wohnen.

Weiterlesen

Hohe staatliche Förderung für Brennstoffzellen-Heizgeräte

Brennstoffzellen HeizgeräteHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Eigenständig Strom erzeugen, das ist mittlerweile möglich und für viele Verbraucher attraktiv. Seit Brennstoffzellen-Heizgeräte marktreif sind, haben Hauseigentümer zusätzlich zu Photovoltaik noch eine weitere Möglichkeit, Strom effizient selbst zu produzieren. In Batteriespeichern lässt sich überschüssiger Strom außerdem noch speichern, um dann verbraucht zu werden, wenn er benötigt wird.

Weiterlesen

Vor der Entscheidung für ein zentrales Wärmesystem unbedingt vom Heizungs-Fachmann beraten lassen

Zentrales WärmesystemHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wer ein individuelles Heizungssystem nutzt, kann Angebote vergleichen und seinen Energielieferanten frei wählen. Wer dagegen Kunde eines zentralen Wärmenetzes wie etwa einer Nah- und Fernwärmeversorgung ist, hat diese Optionen meist nicht. Hier sind die Verbraucher über zehn oder mehr Jahre durch einen Vertrag an einen Anbieter gebunden und haben kaum eine Wechselmöglichkeit.

Weiterlesen

Grundlagen für modernes Heizen und Lüften in Energiesparhäusern

Modernes HeizenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Energiesparhäuser, insbesondere Passivhäuser, zeichnen sich durch eine extreme Dichtheit der Gebäudehülle aus. Diese Dichtheit wird unter anderem durch die Wärmedämmung von Wänden, Dächern und Fenstern erreicht. Daneben sind die zu verwendenden Baustoffe von entscheidender Bedeutung. Um trotz der Dichtheit des Gebäudes eine gesunde Raumluft zu erreichen, ist der Einbau einer guten Lüftungsanlage notwendig.

Weiterlesen