Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Ein Vergleich der Heizsysteme

Verschiedene HeizsystemeHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Über viele Jahre hinweg spielten die Heizkosten für die meisten Bürger eine eher sekundäre Rolle. Das lässt sich auch relativ einfach begründen: Die Heizkosten stagnierten über viele Jahre hinweg oder fielen zum Teil sogar merklich. Seit den mittleren 90ern sanken vor allem die Strompreise, was zeitweise wiederum für eine Senkung der Heizkosten sorgte. Nach der Jahrtausendwende änderte sich diese Situation für beide Bereiche allerdings schlagartig!

Weiterlesen

Ölpreissteigerung erwartet - Wärmepumpe macht von fossilen Brennstoffen unabhängig

Waermepumpe macht unabhaengigHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Mit tiefen Minustemperaturen meldet sich der bisher so milde Winter zurück. Da weiß man es zu schätzen, wenn die eigenen vier Wände ein wohlig warmes Zuhause bieten. Aber: Wer mit fossilen Brennstoffen heizt, muss immer tiefer in die Tasche greifen. „Das Öl wird immer teurer. Laut Prognosen der drei Ölexporteure Saudi-Arabien, Russland und Mexiko wird dieser Trend auch 2012 anhalten. Sie erwarten für das laufende Jahr einen durchschnittlichen Barrel-Preis von rund 111 US-Dollar. Das entspricht einer Steigerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr“, informiert das Verbraucherportal Verivox über eine Analyse von Roland Berger Strategy Consultants.

Weiterlesen

Velux Tageslicht-Spots befreien Räume stilvoll aus ihrem Schattendasein

Tageslicht Spot von VeluxHaustechnik / Beleuchtung:  Fensterlose Bäder, dunkle Flure oder düstere Treppenhäuser: in einige innenliegende Räume gelangt aufgrund der Architektur niemals Tageslicht. Bewohner müssen hier folglich immer künstliches Licht einsetzen, um diese Räumlichkeiten im alltäglichen Leben zu nutzen. Dabei müssen sie auf die angenehme Beleuchtung des natürlichen Tageslichts verzichten. Ein weiterer Nachteil ist, dass gerade durch diese Räumlichkeiten der Energieverbrauch eines Haushalts in die Höhe schießt.

Weiterlesen

Aktion - Deutschland macht Plus - wird bis zum 31.07.2012 verlängert

Heizung modernisierenHeiztechnik / Heizkessel:  Hausbesitzer, die ihren alten Heizkessel bis zum 31. Juli 2012 gegen ein neues Öl-Brennwertgerät austauschen, können dafür bis zu 500 Liter Heizöl-Prämie einplanen. Sie brauchen sich nur an der Aktion "Deutschland macht Plus" zu beteiligen, die das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) gemeinsam mit Heizgeräteherstellern gestartet hat. "Unsere Aktion 'Deutschland macht Plus' findet bei Hausbesitzern großen Anklang.

Weiterlesen

Öl-Brennwertkessel WOB 20-25 von Brötje mit Solar- und Pufferspeicherfunktion

Oel Brennwertkessel NovoCondens WOBHeiztechnik / Heizkessel:  Die August Brötje GmbH hat den Wand hängenden Öl-Brennwertkessel NovoCondens WOB in den Größen 20 und 25 kW nun inklusive der neuen Solar- und Pufferspeicherfunktionen im Programm. Damit verfügen die Geräte genau wie die Gas-Brennwertkessel über die Regelung ISR LMS mit ihren vielfältigen Einstell- und Installationsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Deutsche Biathleten setzen auf Wärmepumpen

Biathlet Birnbacher heizt mit Wärmepumpe von Stiebel EltronHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Nach Biathlon-Olympiasieger Michael Greis entschied sich auch Weltcup-Sieger Andreas Birnbacher für eine Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON. Sein Vater, Hans-Peter Birnbacher, Inhaber der Firma Birnbacher-Haustechnik, beriet als Heizkostenspar-Experte seinen Sohn und tauschte bei der Heizungsmodernisierung im Herbst 2011 den alten Ölkessel gegen eine Grundwasser-Wärmepumpe WPW 10 E mit Zwischen-Wärmetauscher ein.

Weiterlesen

Wohnungslüftung - ein Muss für jedes Energieeffizienzhaus

Frischluft nach MaßHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Ganz gleich ob Neubau oder Bestandssanierung: In modernen Energieeffizienzhäusern führt am Einsatz einer kontrollierten Wohnungslüftung meist kein Weg mehr vorbei. Der Grund: Um Abwärmeverluste möglichst gering zu halten, werden die Außenhüllen dieser Bauwerke praktisch komplett luftdicht ausgeführt. Da für ein gesundes Raumklima jedoch ein regelmäßiger Luftaustausch unabdingbar ist, fordert nun auch der Gesetzgeber für alle Neubauten und die meisten Sanierungsfälle die Erstellung eines Lüftungskonzepts.

Weiterlesen

Rauchwarnmelder entwickeln sich immer mehr zum Lebensretter

Rauchwarnmelder als LebensretterHausbau / Sicherheit:  Im Brandfall schaffen die Geräte den entscheidenden Vorsprung und helfen dabei, sich und die Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren.
500 Brandtote jährlich, alle 3 Minuten brennt es in Deutschland. Rauchwarnmelder schaffen mit ihrem schrillen Alarm lebensrettende Sekunden zur Flucht – deshalb sind die Geräte auch bundesweit auf dem Vormarsch.

Weiterlesen