Aluminiumprofile
Aluminiumprofile für Fenster sind spezielle Bauteile aus Aluminium, die beim Bau von Fenstern (und Türen) als Rahmen, Führungsschienen oder Zierprofile verwendet werden. Sie bilden sozusagen das tragende Gerüst für die Verglasung und sorgen für Stabilität, Wärmedämmung und Dichtigkeit.
Hier ein Überblick:
🔹 Eigenschaften von Aluminiumprofilen für Fenster
- Hohe Stabilität: Sehr formfest, auch bei großen Glasflächen.
- Korrosionsbeständig: Durch Eloxierung oder Pulverbeschichtung lange haltbar.
- Schlanke Ansichtsbreiten: Ermöglichen moderne, filigrane Fensterrahmen.
- Wartungsarm: Weniger pflegeintensiv als Holz.
- Recyclingfähig: Aluminium ist zu fast 100 % wiederverwertbar.
🔹 Aufbau
Ein typisches Aluminiumfensterprofil besteht aus mehreren Kammern:
- Außenprofil (tragend, wetterbeständig)
- Thermische Trennung (z. B. mit Polyamidstegen zur Wärmedämmung)
- Innenprofil (stabilisiert und trägt die Innenverkleidung)
🔹 Typen von Profilen
Standardrahmenprofile für feststehende oder bewegliche Fenster
- Flügelprofile für Dreh-, Kipp- oder Schiebefenster
- Verbundprofile (Alu außen, Holz oder Kunststoff innen für bessere Dämmung)
- Sonderprofile z. B. für Schiebetüren, Fassaden oder Wintergärten
🔹 Oberflächen
- Eloxiert (silber, bronzefarben, schwarz …) – kratz- und wetterfest
- Pulverbeschichtet – große Farbvielfalt nach RAL
- Naturbelassen (seltener, meist industriell)
🔹 Einsatzbereiche
- Fensterrahmen für Wohnhäuser und Bürogebäude
- Schiebetüren, Wintergärten, Fassaden
- Kombination mit Glasfassaden für moderne Architektur
Weitere Informationen über Aluminiumprofile finden Sie auch in unseren Fachartikeln zu diesem Thema:
Draußen länger genießen
und
Anbau von Balkon und Erker
