Energie / Energie sparen: Ab dem 1. September dürfen Glühlampen mit einer Leistung von 60 Watt und darüber nicht länger in Verkehr gebracht werden. Doch mit Energiesparlampen und LEDs (Light Emitting Diodes) sind längst energieeffiziente Alternativen zur herkömmlichen Glühlampe verfügbar.
Weiterlesen
Energie / Energie sparen: Fast jeder Fünfte Deutsche "outet" sich als Abschaltmuffel, wenn es darum geht, die Energiekosten, die durch Elektrogeräte im Bereitschaftsmodus verursacht werden, zu reduzieren. Dies ist das Ergebnis einer TNS-Infratest Studie im Auftrag des Gas- und Stromanbieters E WIE EINFACH. Als besonders nachlässig erweisen sich dabei die Hessen, während sich die Bürger im Nord-Osten und Osten der Republik als Vorreiter beim Abschalten hervortun.
Weiterlesen
Energie / Solarenergie: Immer wieder sind die Preise für fossile Energieträger durch globale Entwicklungen wie die Ölkrise oder die aktuellen Unruhen in der arabischen Welt starken Schwankungen ausgesetzt. Die Kraft der Sonne dagegen steht kostenfrei zur Verfügung. Diese Möglichkeit nutzen immer mehr Bundesbürger - zum Beispiel mit einer solarthermischen Anlage auf dem eigenen Hausdach. "Ein Wechsel zu erneuerbaren Energien ist viel einfacher, als man glaubt", weiß Solarexperte Jürgen Hoffmann, Marketingleiter bei Paradigma, einem der führenden Systemanbieter regenerativer Heiztechnik in Deutschland.
Weiterlesen
Energie / Strom: Ein Kraftwerk ohne Schornstein, ohne CO2-Emissionen und ohne Lärm. Ein Kraftwerk, das 600.000 Haushalte sechs Stunden am Tag lang mit Strom versorgen kann - ein solches Kraftwerk könnte bis 2019 zwischen Höxter und Beverungen entstehen. Entsprechende Planungen für ein 390 MW - Wasserspeicherkraftwerk stellte der potentielle Investor, das Stadtwerke-Netzwerk Trianel aus Aachen gemeinsam mit Bürgermeister Christian Haase (Beverungen) und Bürgermeister Alexander Fischer (Höxter) vor.
Weiterlesen
Energie / Photovoltaik: Auf der Intersolar stellte die Schletter GmbH eine ihrer neuesten Entwicklungen für die Flachdachmontage vor: AluGrid als auflastarmes und einfach zu montierendes Solar Montagesystem ohne Dachdurchdringung. Das neue Montagesystem ist Ergebnis langjähriger Erfahrung und entwicklungsbegleitender Tests mit Windkanalversuchen. Wie alle Montagesysteme von Schletter besteht AluGrid aus langlebigem Aluminium und Edelstahl und ist in bewährter Qualität in Deutschland gefertigt. Die speziellen Vorzüge von AluGrid liegen in der besonders einfachen Montage sowie im sparsamen Materialeinsatz.
Weiterlesen