Einfache Materialien, die dein Zuhause wetterfest machen
T+T / Renovieren: Es ist echt kein Witz – dein Zuhause wetterfest zu machen, spart nicht nur Kohle bei den Nebenkosten, sondern schützt auch deine vier Wände vor Wind, Regen und allem, was draußen so abgeht. In diesem Blog schauen wir uns ein paar simple Materialien an, die mega effektiv sind, um dein Zuhause dicht zu kriegen.
Dichtungen mit Zellkautschuk – flexibel und praktisch
Ein echter Geheimtipp ist Zellkautschuk für Dichtungen. Das Zeug ist super vielseitig. Du kannst es für alle möglichen Stellen benutzen, wo es zieht oder hinein regnet. Es isoliert top, also ideal für Ritzen und Spalten, die sonst kalte Luft oder Feuchtigkeit reinlassen würden.
Das Coole an Zellkautschuk? Es ist mega flexibel. Du kannst es in jede Form schneiden oder biegen, sodass es überall passt. Noch ein Bonus: Installation ist kinderleicht und die Wartung fast null, also auch ziemlich günstig für den Geldbeutel.
Flache Gummiringe – klein, aber oho!
Nicht unterschätzen: flache Gummiringe sind echte Allrounder. Die meisten kennen sie aus der Installation von Rohren, wo sie dafür sorgen, dass nichts tropft. Aber hey, ihr Einsatz geht viel weiter! Fenster und Türen abdichten? Check. Sie verhindern Zugluft und halten die Wohnung schön warm und kuschelig.
Wie der Zellkautschuk sind sie sehr flexibel und lassen sich leicht zuschneiden. Ein bisschen rumspielen, bis es passt – fertig.
Isoliermaterialien für die Extraschicht
Wenn du es richtig ernst meinst mit dem Wetterfest-Machen, kommst du um Isolierung nicht herum. Sie sorgt dafür, dass es im Winter warm bleibt und im Sommer nicht gleich die Hitze rein knallt.
Es gibt zig Varianten: Glaswolle, Steinwolle, Zellulose, Schaumplatten… jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Wichtig ist, das zu wählen, was zu deinem Haus, Budget und Anspruch passt. Lieber einmal clever investieren, als später ständig nachbessern.
Wettersicherung an Türen und Fenstern
Ein weiteres einfaches Tool ist eine Dichtungsband / Wettersicherung. Das sind dünne Streifen, die du um Türen oder Fenster klebst, um Zugluft und Wasser zu blockieren. Leicht anzubringen und echt wirksam.
Es gibt Tapes mit Kleber, Türdichtungen oder Türbesen. Alles super simple, kostet wenig und macht einen riesigen Unterschied bei Heizkosten und Komfort.
Trend: umweltfreundliche Materialien
In letzter Zeit setzen immer mehr Leute auf grüne Materialien. Kork oder recycelte Jeans als Isolierung? Klingt verrückt, funktioniert aber super.
Sie sind nicht nur effektiv, sondern schonen auch die Umwelt. Also doppelt gut – dein Haus bleibt warm und du fühlst dich nicht schuldig, weil du nachhaltiger baust.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain / radekkulupa
