Tipps für den günstigsten Strom
Energietipp / Energiesparen: In einem vorherigen Beitrag haben wir Ihnen ja bereits gezeigt, wie einfach es sein kann, seine Stromkosten zu senken, wenn man seine alten Stromfresser gegen neuere Elektroartikel austauscht. Nun möchten wir hier noch ein paar weitere nützliche Tipps präsentieren, die es Ihnen in Zukunft noch leichter machen sollen, Ihre Stromrechnung zu senken. An unangenehme Nachzahlungen muss dann kein Gedanke mehr verschwendet werden.

Energietipp / Energiesparen: Wer einmal den Blick durch seinen Haushalt schweifen lässt, der wird zahlreiche elektronische Helfer finden können. Eine Generation zurück hätte es dass noch nicht gegeben. Aber alle sind über die zusätzliche Hilfe froh, bedeutet sie doch weniger Arbeit für einen selbst. Allerdings kosten die Helfer nicht nur die offensichtlichen Anschaffungskosten, sondern auch Strom. Gerade in Zeiten der steigenden Stromkosten, ist dies ein nicht zu unterschätzender Faktor. Der Stromverbrauch sollte in jedem Haushalt reguliert werden. Entsprechend gilt es auch einen Blick auf die veralteten Elektrogeräte zu werfen. Neue Modell arbeiten mit der Energie sehr effizient, alte hingegen sind wahre Verschwender.
Energietipp / Energiesparen: Seit Jahren steigen die Energiekosten. Einigen Berechnungen zufolge sind die Strom- und Heizkosten in der letzten Dekade um satte 50% gestiegen. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, wie man die Energiekosten senken und so bares Geld zu sparen kann. Im Folgenden zeigen wir wie!
Energietipps / Energiesparen: Dämmen im Altbau gehört heutzutage zum guten Ton: Die Vorgaben der Energieeinsparverordnung und die stetig steigenden Heizkosten sind gute Gründe dafür, das Eigenheim vor kostspieligen Wärmeverlusten zu schützen. Mit Einsparungen beim Energieverbrauch zahlt sich die Sanierung meistens schnell aus. Doch während Fassade und Dach dicht gemacht werden, vergessen viele Bauherren einen wesentlichen Schwachpunkt im Gebäude: veraltete Haustüren, die den heutigen energetischen Standards bei weitem nicht mehr gerecht werden.
Energietipp / Energiesparen: Der kurze, aber heftige Wintereinbruch hat die Heizkosten kräftig in die Höhe getrieben, was viele an der hohen Energierechnung merken, die ihnen ins Haus flattert. Grund genug, alle Sparpotenziale zu nutzen, die möglich sind. Denn auch kleine Maßnahmen können den Verbrauch senken und sich in kurzer Zeit rechnen. Alte Heizungsregler etwa sind echte Kostentreiber, wie eine aktuelle Studie der Technischen Universität (TU) Dresden belegt.
Energietipp / Energiesparen: Experten wissen, dass die Umsetzung der Energieeinsparverordnung zu zögerlich erfolgt. Trotz staatlicher Förderpraxis, hochwertiger Sanierungstechniken und erneuerbarer Energie-Technologien verpufft im Baubestand ein Hauptteil der Heizenergie noch immer unnötig.
Energietipp / Energiesparen: Herbst und Winter stehen vor der Tür. Meldungen über steigende Energiepreise und die Erinnerung an die beiden letzten kalten Winter lassen viele Hauseigentümer hohe Heizkosten befürchten. Höchste Zeit, die Heizung fit für die kalte Zeit zu machen. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) gibt Tipps, wie die Heizkosten gesenkt werden können, und bietet mit einem Online-Heizcheck die Möglichkeit, das Einsparpotenzial bei der eigenen Heizungsanlage zu ermitteln.