• Start

Easy Living, mehr Wohnkomfort im Badezimmer

durchlauferhitzerHausbau / Badezimmer:  Warmes Wasser,– was gibt es Schöneres? Bei der morgendlichen Dusche lösen Warmwasserstrahlen regelrecht Wohlfühlmomente in uns aus. Manch einer fühlt sich dann sogar ermuntert, diese Lebenslust herauszuschmettern und Arien anzustimmen. Sehr zum Verdruss vom Lebenspartner, dem Hund und den Nachbarn.

Weiterlesen

Gemeinsame Erzeugung von Baumaterial und Bioenergie

baumaterial und bioenergieEnergie / Bioenergie:  Der globale Energieverbrauch nimmt immer weiter zu. Die Baubranche bezieht einen Großteil der weltweiten Energien für die Herstellung von Baustoffen. Das Metsä Wood-Werk in Lohja, Finnland, produziert Kerto®-Furnierschichtholz so, dass mehr Bioenergie erzeugt, als während der Produktion verbraucht wird. Die übrige Bioenergie wird von der angrenzenden Stadt genutzt.

Weiterlesen

Klimaleichtblock für tragende Innenwände und unterschiedliche Außenwände

klimaleichtblockHausbau Baustoffe / Ziegel:  Hochwertige „Lückenfüller“ gegen die Wohnungsnot: KLBQUADRO-Planelemente von KLB-Klimaleichtblock (Andernach) eignen sich optimal zur Schließung von urbanen Baulücken. Sie sind mit Wandstärken zwischen 11,5 und 24,0 Zentimetern schlank und sowohl als tragende Innenwand als auch in verschiedenen Außenwandvarianten einsetzbar. Dank serieller Vorfertigung, passender Ergänzungsprodukte sowie effizienter Versetzgeräte verkürzen die großformatigen Leichtbeton-Elemente die Bauzeit spürbar. In nur 0,44 Stunden erstellen Maurer so einen Quadratmeter vollen Mauerwerkes.

Weiterlesen

Im neuen EEG fehlen die Komponenten Netzausbau und Speichertechnologien

erneuerbare energienEnergie / Energiepolitik:  „Viel Wind um Sonne und Rotoren schafft keine Versorgungssicherheit!“ Das sagt Reinhard Maaß, Geschäftsführer des Fachverbandes Anlagenbau FDBR, mit Blick auf die aktuelle Diskussion um den Referentenentwurf EEG 2016. Der Fokus allein auf erneuerbare Energien lässt völlig außer acht, dass die Energiewende noch zwei weitere Komponenten für die Versorgungssicherheit benötigt: Netzausbau sowie Absicherung durch konventionelle Kraftwerke und Speichertechnologien. Schließlich sind Licht und Wind launige Partner.

Weiterlesen

Die wichtigsten Fördertöpfe für die energetische Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern

energetische sanierungBaufinanzierung:  Eine energetische Modernisierung senkt die Heizkosten bei älteren, unsanierten Häusern. Wer sparen will, muss aber vorher investieren. Damit die Energiesparmaßnahmen nicht an Geldmangel scheitern, unterstützt der Staat private Hausbesitzer mit speziellen Förderprogrammen - sowohl für eine Komplettsanierung des ganzen Hauses als auch für einzelne Maßnahmen. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) gibt einen Überblick über die wichtigsten Fördertöpfe.

Weiterlesen

Der Herd ist Brandursache Nummer eins in deutschen Haushalten

herdwächterHausbau / Sicherheit:  „Habe ich den Herd ausgemacht?“ Kaum ist man aus dem Haus, kommen die Zweifel. Jeder hat sich diese Frage schon einmal gestellt oder kennt sogar jemanden, der dies jedes Mal tut, sobald sich die Haustür schließt. In den meisten Fällen war der Herd natürlich ausgeschaltet. Aber dass es auch Ausnahmen von der Regel gibt, zeigt die Statistik: Der Herd ist mit rund 125.000 Schadensfällen pro Jahr Brandursache Nummer eins in deutschen Haushalten.

Weiterlesen

Jetzt ist es höchste Zeit für einen Dach-Check

dach checkHausbau / Dach:  Jetzt laufen die Autowaschanlagen wieder auf Hochtouren, es wird gewaschen, gewachst und poliert, bis das Auto wieder im frischen Glanz erstrahlt. Mit einem gewissen „Neid“ blickt da das Dach auf das Auto herab. Denn ein „Frühjahrs-Pflege-Check“ wäre auch für das wichtigste Bauteil des Hauses jetzt sinnvoll.

Weiterlesen

Zentralstaubsauganlage als Alternative zum Staubsauger

zentralstaubsauganlageHaustechnik / Elektroinstallation:  Staubsaugerschleppen, ade! Kabellose Zentralsauganlagen sind die clevere Alternative zu einem herkömmlichen Staubsauger. Einfach den Saugschlauch in die Saugdose stecken und der Saugspaß kann beginnen. Die innovative Zentralsauganlage ist komfortabel, einfach zu handhaben und besonders leise. Weiterer Pluspunkt: Eine kabellose Zentralstaubsaugeranlage bietet spezielle Vorteile für Allergiker, denn Feinstaub, Pollen und Milben werden zu 100 Prozent aus der Luft gefiltert – für eine saubere Raumluft sowie eine neue Dimension von Hygiene und Sauberkeit.

Weiterlesen