• Start

Schwedenhäuser verbinden Tradition mit moderner Haustechnik

Hausbau / Holzhaus:  Hausbau mit skandinavischem Flair: Das typisch schwedische Lebensgefühl mit viel Nähe zur Natur und einer großen Portion Behaglichkeit steht bei deutschen Bauherren hoch im Kurs. Viele möchten das Bullerbü-Feeling, das sie häufig aus dem Urlaub im hohen Norden kennen, auch im Alltag spüren. Merkmale wie die charakteristische Holzbauweise, warme Farben und eine einladende Innengestaltung tragen wesentlich zu diesem Bau- und Wohntrend bei.

Weiterlesen

Die Wärmepumpe funktioniert bestens auch als Klimaanlage

Heizungstechnik / Wärmepumpen:  Draußen ist es heiß, drinnen dafür angenehm - genau das funktioniert in Deutschlands Sommermonaten der letzten Jahre in vielen Gebäuden nicht mehr ohne zusätzliche Kühlung. Die Statistiken belegen, dass die Durchschnittstemperaturen jährlich immer weiter ansteigen. Klimaanlagen sind deshalb gefragter denn je, jedoch als nachträglicher Einbau erheblich kostenintensiver.

Weiterlesen

Das Umkehrdach als Basis für ein Gründach

Hausbau / Dach:  Gerade beim Hausbau kann der richtige Dachaufbau in der Praxis zum entscheidenden Nadelöhr für die Einhaltung der Bauzeiten werden. Und Zeit ist bekanntlich Geld - und durch die Coronakrise ist viel davon verlorengegangen. Mit einer Umkehrdachkonstruktion lässt sich wertvolle Zeit einsparen. Während beispielsweise ein Flachdach mit klassischem Warmdachaufbau die kalkulierte Bauzeit bei schlechtem Wetter verzögern kann, ist dieses Risiko mit einem Umkehrdach nicht gegeben.

Weiterlesen

Ein Materialmix verleiht der Inneneinrichtung eines Hauses einen einzigartigen Look

Wohnen und Einrichten / Dekoration:  Mit der passenden Inneneinrichtung wird der Hausbau abgerundet und individuell vollendet. Materialien mit unterschiedlichen Texturen verleihen dem Interieur ein einzigartiges Ambiente. Die Kombinationen beispielsweise von Holz und Metall, von Metall und Samt, von Holz und Beton oder Beton und Leder schaffen jeweils eine ganz eigene Atmosphäre und stellen die Besonderheit einer Inneneinrichtung heraus. So kann man einem Zimmer einen modernen, robusten, industriellen oder auch ganz natürlichen Look verschaffen.

Weiterlesen

Zwei-Wege-Kommunikation in Fahrstühlen ist ab dem 1. Januar 2021 Pflicht

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Aufzüge sollen stets sicher und reibungslos funktionieren. Falls doch einmal der Fahrkorb "stecken bleibt", ist bei Aufzügen mit Baujahr 1999 und jünger ein Notrufleitsystem zur Personenbefreiung eingebaut. Bis Ende des Jahres 2020 müssen laut Gesetzgeber auch alle älteren Aufzüge über ein so genanntes Zweiwege-Kommunikationssystem verfügen.

Weiterlesen

5 Tipps für eine atmosphärische Gestaltung des Gartens

Gartenplanung / Gartengestaltung:  Für viele Menschen dient der Garten als Rückzugsort. Nach einem stressigen Arbeitstag verbringen sie ihren Feierabend in Garten und kommen dort zur Ruhe. Doch damit das gelingen kann, braucht es eine entsprechende Atmosphäre. Nicht jeder Garten ist automatisch eine Wohlfühloase. Um eine solche zu schaffen, müssen Sie schon selbst Hand anlegen.

Weiterlesen

Garage und Stellplatz für das Auto rechtzeitig einplanen

Außenanlagen / Garagen:Wer sich für den Hausbau entschieden hat, muss rechtzeitig weitere Entscheidungen treffen. Dazu gehört auch die Aufteilung von Haus und Grundstück samt Stellplatz für das Auto. Aus ganz praktischen Gründen ist es sinnvoll, möglichst frühzeitig festzulegen, wo ein oder mehrere Autos auf dem Grundstück sicher und komfortabel parken können. Denn je nach Ort und Ausführung des Stellplatzes sind schon vor Baubeginn Maßnahmen zu ergreifen – etwa bei der Planung einer an das Haus angebundenen Garage.

Weiterlesen

Ein guter Estrich ist die Basis für die Verlegung des Fußbodens

Innenausbau / Fussboden:  Der Bauherr freut sich am Ende seines Hausbaus über einen hochwertigen Bodenbelag aus Keramikplatten oder Laminat. Doch der Weg dorthin interessiert viele Laien nicht im Detail. Dabei lohnt es sich, genau hinzusehen: Der darunter liegende Aufbau entscheidet ganz wesentlich über die Langlebigkeit und das ebene Erscheinungsbild des Fußbodens. Auch Estrich ist nicht gleich Estrich.

Weiterlesen

Darauf kommt es bei einer guten Beleuchtung im Home-Office an

Haustechnik / Beleuchtung:Kein Dauerstau im Berufsverkehr, mehr Flexibilität bei der Einteilung der Arbeitszeiten und dazu die vertraut-wohnliche Umgebung des Zuhauses: Die Vorteile eines Homeoffice wurden Hunderttausenden im Frühjahr 2020 offensichtlich. Damit aus der Lust auf Homeoffice aber kein Frust wird, kommt es darauf an, dass man über einen gut eingerichteten Arbeitsplatz verfügt.

Weiterlesen