Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Automation im Haus spart wertvolle Energie

Schwer erreichbare DachfensterHaustechnik / Hausautomatisierung:  Dass elektrifizierte Komponenten den Wohnalltag von Menschen aller Altersklassen erleichtern und den Wohnkomfort erheblich verbessern können, ist bekannt. Dass die richtige Automation im Haus aber gleichzeitig auch Energie spart, wissen nur wenige Bauherren oder Haus- und Wohnungsbesitzer. „Automatisierte Elemente können für eine perfekt abgestimmte Lüftung im Haus sorgen, sie ermöglichen eine verbesserte Nutzung kostenloser solarer Energiegewinne und sie helfen dabei, den Heizenergieverbrauch optimal zu regulieren“, erklärt der Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), Ulrich Tschorn.

Weiterlesen

Sicherheit im Eigenheim steigern

Sicherheit im Eigenheim erhöhenHausbau / Sicherheit:  Viele Menschen haben sich eine eigenes kleines Haus gebaut oder auch gekauft und möchten natürlich sicher darin leben. Leider gibt es aber gerade in privaten Eigenheimen sehr viele Einbrüche zu verzeichnen. Das hat dann nicht nur materielle Schäden zur Folge, sondern mitunter auch seelische Probleme; denn nicht jeder kann man damit umgehen, dass fremde Menschen das eigene Haus betreten und durchsucht haben. Das Sicherheitsgefühl geht verloren. Oft hat dies sogar zur Folge, dass die Eigentümer ihr geliebtes Haus verkaufen, weil sie sich dort nicht mehr sicher und wohlfühlen können. Nicht selten ist ein einer solchen Situation nachträgliche Seelsorge / Beratung erforderlich.

Weiterlesen

Mit Zehnder ComfoPlan 2.0 jetzt ganz einfach GAEB-Leistungsverzeichnisse erstellen

ComfoplanHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Mit dem bewährten Online-Planungstool Zehnder ComfoPlan 2.0 können Architekten und Fachplaner nun auch Leistungsverzeichnisse für komfortable Raumlüftungssysteme im standardisierten „GAEB-Datenaustausch XML“-Format abrufen. Konkret ermöglicht das Onlinetool die direkte Ausgabe eines Leistungsverzeichnisses nicht mehr nur als PDF, sondern auch in Form von einer GAEB .x81-Datei, welche schließlich als Ausschreibung an die Bewerber der einzelnen Gewerke weitergegeben werden kann.

Weiterlesen

Das Wohnen in der Zukunft - was ist heute schon umsetzbar?

Haus der ZukunftHaustechnik / Hausautomatisierung:  Das moderne Haus ist mehr als nur ein Gebäude, wo seine Bewohner wohnen und arbeiten. Dank neuster Technik wird Lärm abgehalten, die Umgebung gekühlt und Energie erzeugt. Fassaden sind sogar in der Lage, die Umgebungsluft zu reinigen. Klingt nach Zukunftsmusik? Tatsächlich lassen sich viele Maßnahmen bereits heute umsetzen.

Weiterlesen

Haussicherheit ist nur mit einer Alarmanlage gewährleistet

Kauf einer AlarmanlageHausbau / Sicherheit:  Was in Nordamerika schon seit einiger Zeit Gang und Gebe ist, hat in Deutschland eher noch Seltenheitswert. Die Rede ist dabei von Alarmanlagen. Viele Hausbesitzer scheuen die hohen Investitionskosten im Verhältnis zur geringen Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs. Auch Hausbesitzer, die keine großen Reichtümer haben, sollten über die Anschaffung einer Alarmanlage nachdenken.

Weiterlesen

Kaminöfen und Umweltverträglichkeit schließen sich nicht aus

Kaminofen fuer wohlige WärmeHeiztechnik / Kaminöfen:  Die Schönheit und die wirtschaftlichen Vorteile eines Holzfeuers machen Kaminöfen seit jeher sehr beliebt. In den letzten Jahren bildete sich aber auch ein stärkeres Bewusstsein dafür, dass zu simpel konstruierte Kaminöfen zur Umweltverschmutzung beitragen können. Insbesondere ist hier Feinstaub ein Thema. Bei modernen Geräten von hochwertigen Herstellern ist deswegen in den letzten Jahren viel Geld und Zeit in die Entwicklung von sauberer Verbrennungstechnik geflossen.

Weiterlesen

Das Internet of Things – Lösungen für das Smart Home

Innovative Lösungen für das intelligente HausHaustechnik / Hausautomatisierung:  Die Legrand Group nimmt die International Consumer Electronics Show (CES) 2015 in Las Vegas zum Anlass, ihre Reihe von Lösungen für das vernetzte, intelligente Haus (Smart Home) vorzustellen, die auf dem Internet der Dinge beruht (Internet of Things, IoT). Als weltweiter Spezialist für elektronische und digitale Infrastrukturen für Gebäude sowie Weltmarktführer im Bereich technische Ausrüstungen zur Wohngebäude- und Heimautomatisierung wird Legrand bei der CES neue vernetzte Objekte präsentieren, die sich mit seinen eigenen Wohn-Produktreihen integrieren lassen.

Weiterlesen

Was tun, wenn der Schlüssel weg ist?

Der Schlüsseldienst hilftHausbau / Sicherheit:  Nicht selten passiert es Menschen in der Früh, aufgrund von Zeitdruck oder Stress, dass sie den Schlüssel im Türschloss innen stecken lassen und die Tür zuwerfen. Wenn man den fehlenden Schlüssel bemerkt, ist es meist schon zu spät. Aber auch Schlüssel, die irgendwo verloren gegangen sind, können in einem schon mal begründete Panik auslösen. Durchschnittlich betrachtet passiert jedem Menschen zumindest einmal so eine Ungeschicklichkeit.

Weiterlesen