Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Wie Sie mit ein paar einfachen Tricks Ihre Heizkosten senken

HeizungsradiatorenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Bei den steigenden Energiekosten wird verantwortungsbewusstes Heizen für Mieter immer wichtiger. Nur wer effizient mit seiner Heizenergie umgeht, muss sich am Ende des Jahres nicht über teure Nachzahlungen ärgern. In diesem kurzen Ratgeber erfahren Sie, wie es geht.

Weiterlesen

Attraktive Tarife für Wärmepumpenstrom

Günstigen Strom für Wärmepumpen buchenHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Mehr als 500 Euro können Betreiber von Wärmepumpen jedes Jahr sparen, wenn sie zu einem günstigen Wärmestrom-Anbieter wechseln. Das ergab eine Studie der Stiftung Warentest. Musste der Strom für die umweltfreundliche Wärmepumpe bisher zumeist beim örtlichen Grundversorger gekauft werden, lässt sich seit kurzem auch für den Heizstrom der jeweils günstigste Tarif buchen: Die Stiftung hat 14 Unternehmen gefunden, die deutschlandweit attraktive Tarife für Wärmepumpen anbieten. Damit ist ein Wechsel nicht mehr nur beim Haushaltsstrom möglich.

Weiterlesen

Handhabung und Einsatz von Feuerlöschern beim Hausbrand

Feuerlöscher auf den Brandherd richtenHausbau / Sicherheit:  Ein Brand in den eigenen vier Wänden ist für viele eine Schreckensvision. Dabei ist man den Flammen keineswegs hilflos ausgeliefert. Fast immer lassen sich Brände in ihrer Entstehungsphase erfolgreich bekämpfen - mit einem geeigneten Feuerlöscher. Darauf macht der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) aufmerksam.

Weiterlesen

Erhöhte Zuschüsse des Bundes für Heizungsmodernisierung

Zuschüsse fürs Abwracken alter HeizungenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Jeder dritte Eigenheimbesitzer leistet sich eine Heizung, die älter als 20 Jahre ist. Wer noch mit einem Oldtimer heizt, erwischt jetzt genau den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel zu einer Energiesparheizung. Seit dem 1. April spendiert die Bundesregierung Modernisierern vierstellige Summen - so viel wie noch nie.

Weiterlesen

Einbruchschutz beginnt an der Haustür

Haustuer Fingerprint SystemHausbau / Sicherheit:  Die Zahl der Einbrüche ist sprunghaft gestiegen und mittlerweile auf dem höchsten Stand seit 16 Jahren. Immerhin bei 40 Prozent der Fälle bleibt es beim Versuch, da immer mehr Hausbesitzer entsprechende Sicherheitsmaßnahmen treffen. Die Investition in einbruchhemmende Haustüren und Fenster lohnt sich also auf jeden Fall. Sie werden nicht nur von polizeilichen Beratungsstellen empfohlen, sondern auch finanziell gefördert, z. B. durch spezielle Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Weiterlesen

Regelmäßige Heizungswartung spart Energie

Frühjahrsputz für die HeizungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  In den Wintermonaten ist die Heizung meist im Dauereinsatz. Umso wichtiger ist es, bei Anbruch der wärmeren Jahreszeit fachgerecht eine Heizungswartung durchführen zu lassen. Das hält die Heizungsanlage fit  und spart Energie und Kosten. Wer wissen möchte, wie sich die jährlichen Heizkosten zusätzlich senken lassen, sollte die Wartung mit einem professionellen Heizungs-Check verbinden.

Weiterlesen

Lüftungsanlagen und Luftfilter schützen vor Allergien

Allergien durch Luftfilter vorbeugenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wer sich daheim Tag für Tag über einen längeren Zeitraum hinweg schlechter Luft aussetzt, schränkt nicht nur sein Wohlbefinden ein, sondern riskiert sogar seine Gesundheit. Neben diversen Schadstoffen belasten unter anderem Allergene wie Hausstaub, Schimmel und Pollen das Raumklima, wenn dieses nicht regelmäßig gereinigt wird. Und das führt auf Dauer nicht nur zu lästigen Beschwerden, sondern unter Umständen zu gravierenden Schädigungen der Atmungsorgane.

Weiterlesen