Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Möglichkeiten des Einsatzes von LED Leuchtmitteln

Moderne LED LeuchtmittelHaustechnik / Beleuchtung:  Im Jahr 1879 erfand Edison die Glühbirne und revolutionierte damit die Welt. Die Helligkeit offenbarte ungeahnte Möglichkeiten und schuf eine ganz andere Welt. Der kleine Wolframfaden in dem Glaskörper, der aufgrund elektrischer Spannung zu leuchten begann, erlaubte eine unglaubliche Entwicklung. Wir alle können uns heute nicht mehr vorstellen, wie ein Leben ohne Beleuchtung stattfinden könnte. In den letzten 25 Jahren haben Innovation und rasante Produktentwicklung die Welt sehr verändert. Neue Werkstoffe und neue, äußerst effiziente Technologien, ermöglichen heute Licht- und Leuchteffekte bei minimalen Stromkosten.

Weiterlesen

Für jeden Geschmack das richtige Schalterprogramm

Eine grosse Auswahl an SchalterprogrammenHaustechnik / Elektroinstallation:  Zeitloses Design und elegante Formen – Eigenschaften, die für die Schalterprogramme der Produktmarke PEHA von Honeywell Haustechnik bezeichnend sind. Mit einer großen Auswahl an unterschiedlichen Materialien, Farben und Formen bietet der Haustechnikspezialist seinen Kunden viele Möglichkeiten, die eigenen vier Wände nach ihrem persönlichen Geschmack zu gestalten. So erhält jeder Raum seine ganz individuelle Note.

Weiterlesen

Der Bio-Ethanolkamin als Alternative zum herkömmlichen Kaminofen

Wenn man sich einen Ethanolkamin anschafftHeiztechnik / Kaminöfen:  Wer das offene Feuer eines Kamins schätzt und keinen Schornstein hat, dem bleibt nur ein Bio-Ethanolkamin als Alternative. Die gemütliche Atmosphäre eines Kamins ist durchaus auch mit einem Ethanolkamin gegeben; allerdings sind einige Dinge dabei zu beachten. Diese Art der dekorativen Kamine gibt es in vielen Designs, Größen und demgemäß auch in vielen Preisklassen. Der Ethanolkamin ist bei allem dekorativen Übergewicht gleichwohl eine offene Feuerstelle.

Weiterlesen

Gutes Raumklima verbessert die Lebensqualität

Warm und gesund durchs ganze JahrHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir in geschlossenen Räumen. Ein angenehmes und gesundes Raumklima ist deshalb entscheidend für das eigene Wohlbefinden. Mit einer Wärmedämmung von Caparol haben Kälte, Hitze, Zugluft und Schimmel keine Chance, und die Hausbesitzer fühlen sich das ganze Jahr über wohl in ihrem Zuhause.

Weiterlesen

Profilsystem als Flächenheizung

Profilsystem als FlächenheizungHeiztechnik / Kühlen & Lüften:  Flächenheizsysteme werden im Neubau bereits bevorzugt eingesetzt. Sie sind energiesparsam und erzeugen eine unverwechselbare Wohlfühlatmosphäre. Jetzt gibt es ein Klima-Profilsystem als Flächenheizung, das überall eingesetzt werden kann. Es ist für Fußboden, Wand, Decke, Dachschrägen und als Sockelleisten-Heizung gleichermaßen geeignet, sowohl für den Neubau als auch für die Modernsierung. Selbst Kühlen ist damit möglich. Flexibler geht es nicht und einfacher auch nicht. Denn das System besteht nur aus einem einzigen Standardprofil.

Weiterlesen

ErP-Ökodesign-Richtlinie - Label macht Energieeffizienz auf ersten Blick sichtbar

ErP Ökodesign RichtlinieHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Die Effizienz heizungstechnischer Produkte steigern und den Endkunden eine bessere Vergleichsmöglichkeit bieten – das sind die Ziele der ErP-Ökodesign-Richtlinie (ErP = Energy related Products = energieverbrauchsrelevante Produkte). Bis zum September 2015 ist sie von allen Herstellern in der EU umzusetzen. Sämtliche Produkte werden daher in Energieeffizienzklassen eingeordnet und durch ein Produktlabel kenntlich gemacht.

Weiterlesen

Die besten Marken für Pelletöfen: Ein umfassender Leitfaden

Pelletoefen erfreuen sich grösster BeliebtheitHeiztechnik / Kaminöfen:  In den letzten Jahren haben sich Pelletöfen als umweltfreundliche und kostengünstige Lösung für die Beheizung von Wohnräumen etabliert. Sie sind ideal für alle, die Energiekosten senken möchten, ohne auf Komfort zu verzichten. Pelletöfen nutzen Pellets, einen nachhaltigen und leicht erhältlichen Brennstoff, und bieten eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen.

Weiterlesen

Einbruchszahlen 2013: Im Süden Deutschlands erheblicher Anstieg, im Norden leichte Rückgänge

Schutz vor EinbrechernHausbau / Sicherheit:  Wohnungseinbrüche entwickeln sich immer mehr zum Problem in Deutschland, vor allem Einbrüche am Tag nehmen zu. Dies zeigt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS). Die hohe Anzahl der gescheiterten Einbrüche allerdings lässt hoffen: Sicherheitstechnik zeigt Wirkung.
Einbrüche in Privatwohnungen und Eigenheime in Deutschland nehmen insgesamt zu. Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2013 zählte insgesamt 149.500 Fälle von Wohnungseinbruchdiebstählen....

Weiterlesen