Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Mückenschutz ohne Chemie

Hausbau / Sicherheit:  Der Sommer bringt nicht nur warme Temperaturen und Sonnenschein mit sich, sondern auch Stechmücken und andere Plagegeister, die den Aufenthalt im Freien zur abendlichen Stunde zur Qual avancieren lassen. Insektensprays und weitere technische Innovationen der Neuzeit verhelfen zwar Abhilfe, stehen aber häufig im Verdacht, unsere Umwelt zu belasten.

Weiterlesen

Smart Home: Aktueller Stand und Ausblick

Haustechnik / Hausautomatisierung:Smart Home ist längst keine Randerscheinung mehr, intelligente Haustechnik erhält zunehmend Einzug in privaten Haushalten. Die Corona-Politik, insbesondere die Lockdowns und der verstärkte Aufenthalt in den eigenen vier Wänden der vergangenen Jahre haben diesen Trend noch einmal verstärkt.

Weiterlesen

Moderne Kachelöfen tragen zu mehr Unabhängigkeit von Öl und Gas bei

Heiztechnik / Kaminöfen:  In Phasen von Niedrigzinsen oder sogar Negativzinsen, wie Deutschland sie derzeit erlebt, stehen Investitionen in Sachwerte hoch im Kurs. Das gilt besonders für Immobilien. Der Kauf eines Hauses wird dabei gerne durch erneuernde Maßnahmen ergänzt. Zu den beliebtesten Modernisierungs- oder Sanierungsmaßnahmen zählt der Bau oder Umbau moderner Kachelöfen, die maßgeblich zur Wertsteigerung der Immobilie beitragen können.

Weiterlesen

Senioren benötigen eine Sicherheitszentrale

Hausbau / Sicherheit:So lange und selbstständig wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben: Für viele Senioren ist das die Wunschvorstellung vom Ruhestand. Eine Voraussetzung dafür ist ein ungebrochenes Gefühl der Sicherheit im Zuhause. Allerdings werden ältere, vielleicht dazu noch alleinstehende Menschen besonders häufig zum Opfer von Einbruchdiebstählen.

Weiterlesen

Dezentrale Lüftungsgeräte sind Pflicht bei bestens gedämmten Häuser

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Das Thema Wohnungslüftung hat in den letzten Jahren durch die rechtlichen Rahmenbedingungen der Energieeinsparverordnung beim Hausbau an Bedeutung gewonnen. Die Sensibilität der Verbraucher in Bezug auf Energie- und Heizungskosten wächst mit den steigenden Rohstoffpreisen. Mit einem intelligenten Frischluft-Management lassen sich ganz einfach Heizkosten sparen.

Weiterlesen

Sicher durch Smartphones: Überwachungskamera per App aufs Handy holen

Hausbau / Sicherheit:  Wer sein Zuhause liebt, will es beschützen. Eine Möglichkeit, immer alles im Blick zu behalten und sich anbahnende Gefahren frühzeitig zu erkennen, ist die Nutzung von Überwachungskameras. Früher mussten Wohnungseigentümer und Hausbesitzer tief in die Tasche greifen und aufwendige Installationen vornehmen. Dank innovativer Apps gehört dies der Vergangenheit an. Mit Smartphones und Tablets wird das Überwachen der eigenen vier Wände zum Kinderspiel.

Weiterlesen

Clevere Elektroplanung beim Neubau oder bei Renovierungsarbeiten

Haustechnik / Elektro:  Wer einen Neubau plant oder seine Wohnung von Grund auf sanieren möchte, der benötigt für das Verlegen von Kabeln und der Installation von Steckdosen eine solide und durchdachte Elektroplanung. Fehler bei der Planung für die Elektrik im Haus können im schlimmsten Fall zur Brandgefahr werden. Typische Ursachen hierfür sind oft fehlende Deckenauslässe, unzureichender Überspannungsschutz oder auch fehlende Steckdosen. Nach erfolgtem Grundriss sollte die Elektroplanung folgen. Wie man hierbei am besten vorgeht, soll dieser Artikel nun etwas näher beleuchten.

Weiterlesen