Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Effizientes Heizen zuhause

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Die meisten Menschen mögen es, ein schönes und angenehm warmes Zuhause zu besitzen. Für die Wärme im Haus sorgt in der Regel eine Heizung. Einige müssen dabei aber feststellen, dass die Heizung zwar läuft, aber es irgendwie trotzdem nicht so richtig warm wird. Oft stellt man die mangelnde Wärme dann fest, wenn der erste Nachtfrost kommt und die Tage wieder richtig kalt werden.

Weiterlesen

Wie sinnvoll sind Hausnotrufsysteme wirklich?

Hausbau / Sicherheit:  Die Funktionsweise von Hausnotrufsystemen ist äußerst simpel. Es gibt einen Sender, der an einer Kette oder einem Armband getragen wird. Per Knopfdruck wird eine Verbindung zur Notrufzentrale über die Telefonleitung hergestellt. Die Situation wird dann durch die Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung beurteilt. Es werden entweder Angehörige oder Nachbarn verständigt oder der Notarzt alarmiert.

Weiterlesen

Ausgesperrt - und nun?

Hausbau / Sicherheit:  Wir befinden uns in schnelllebigen Zeiten. Viele Menschen sind ständig in Eile und hetzen von einem Termin zum nächsten, von Arbeit zu Alltag und zurück, als lägen dazwischen nur Sekundenbruchteile. In dieser Hektik kann es schnell passieren, dass man einen wichtigen Aspekt mal nicht bedenkt und sich beispielsweise aus Versehen aus der eigenen Wohnung aussperrt. Die Tür ist zu, der Schlüssel liegt dahinter und man kommt ohne weiteres nicht mehr in die Wohnung.

Weiterlesen

Die richtigen LED Einbaustrahler für das Bad

Haustechnik / Beleuchtung:  Im Bad ist es besonders wichtig, auf die richtige Beleuchtung zu setzen. Deshalb haben sich in den letzten Jahren auch die LED Einbaustrahler durchgesetzt. Damit kann jeder quasi eine eigene Wellnessoase im Bad gestalten. Diese Art Einbaustrahler bieten sehr viel Spielraum, wenn es um die Gestaltung der Beleuchtung geht.

Weiterlesen

Pandemiebekämpfung mit Lüftungsanlagen unterstützen

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:Wenn es draußen kälter wird, halten wir uns vorrangig in Innenräumen auf. Ob zu Hause, im Büro oder im Klassenzimmer: Regelmäßig für frische Luft zu sorgen, ist nicht nur in Zeiten der weltweiten Pandemie wichtig für unsere Gesundheit. Ohne stetigen Luftaustausch können sich Krankheitserreger ungehindert im Raum verbreiten.

Weiterlesen

Flüssiggaskamine benötigen keinen gemauerten Schornstein

Heiztechnik / Kaminöfen:  Ein wärmender Kamin sorgt in den kalten Monaten für eine gemütlich-kuschelige Atmosphäre in Haus oder Wohnung. Holzbefeuerte Kamine sind allerdings beim Hausbau nicht überall erlaubt oder baulich möglich. Anders sieht es aus bei Modellen, die mit Flüssiggas befeuert werden. Sie sind nicht auf einen gemauerten Schornstein zur Belüftung angewiesen und werden aus handelsüblichen Gasflaschen versorgt.

Weiterlesen

Jetzt alle relevanten Komponenten der Heizungsanlage überprüfen lassen

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Eines der wichtigsten Geräte im Haus ist die Heizung: Sie sorgt im Winter für warme Räume und rund ums Jahr für warmes Wasser direkt aus der Leitung. Erst wenn die Heizung ausfällt, wird plötzlich deutlich, was sie im Stillen leistet. Damit das so bleibt, sollte sie ab und an gewartet werden. Dafür kommen Fachhandwerker ins Haus und nehmen die Anlage genau unter die Lupe.

Weiterlesen

Tipps für die private Holzernte von der Waldschutzorganisation PEFC

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Holzöfen sorgen im Winter nicht nur für wohlige Wärme und ein Gefühl der Geborgenheit. Sie helfen auch dem Klima, denn sie kommen ohne fossile Brennstoffe aus. Mit regenerativem Holz als Brennstoff lassen sich gegenüber Gas und Öl außerdem Spareffekte erzielen. Besonders günstig wird es, wenn man sich das Brennholz direkt im Wald besorgt. Wer sein Kaminholz direkt aus dem Wald beziehen möchte, kann es entweder vorsortiert mitnehmen - oder selbst Hand anlegen.

Weiterlesen