Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Hausbau mit Kaminofen: ein Zuhause, das wohlige Wärme vebreitet

Heiztechnik / Kaminöfen:  Wer heute nach innerer Ruhe und Achtsamkeit sucht, findet über sein Smartphone eine ganze Reihe von Apps, die sie oder ihn dabei anleiten. Die Anwendungen entführen ihre Nutzer gerne in den Wald, ans Meer oder in die Berge. Dabei kann eine der schönsten Quellen für innere Ruhe und Achtsamkeit in den eigenen vier Wänden liegen: Nämlich dann, wenn es dort einen Kachelofen gibt.

Weiterlesen

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für eine Heizöltank-Reinigung

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Wer mit einer Ölheizung für Raumwärme sorgt, hat das Energielager meist im eigenen Haus stehen, und daher gilt: Der Heizöltank benötigt gelegentlich Aufmerksamkeit. Ab und an lohnt es sich, den Heizöltank professionell reinigen zu lassen. Heizöl ist ein Naturprodukt, das altern und im Tank seine Spuren hinterlassen kann.

Weiterlesen

Notfall Schlüsselservice – Schlosserei in der Nähe

Hausbau / Sicherheit:  Es kann immer zu Ausfällen von Schlössern kommen. Manchmal sind diese auf den Verschleiß des Mechanismus zurückzuführen, in anderen Fällen handelt es sich um ein Notfallereignis, zum Beispiel der Verlust eines Schlüssels. In jedem Fall ist jedoch der Schlüsseldienst Notruf erforderlich und der Meister muss sowohl zuverlässig als auch bewährt sein.

Weiterlesen

Besserer Einbruchschutz durch Abschreckungsmaßnahmen

Hausbau / Sicherheit:  Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist ein hohes Gut. Viele Verbraucher haben erkannt, wie wichtig es ist, vorbeugend etwas für den Einbruchschutz zu tun - zumal der Gesetzgeber entsprechende Investitionen finanziell unterstützt. Die Prämisse lautet dabei, Verbrecher möglichst gar nicht ins Haus gelangen zu lassen, sondern vorher schon abzuschrecken. Denn wenn sich die Ganoven nicht in wenigen Augenblicken Zutritt verschaffen können, suchen sie erfahrungsgemäß das Weit.

Weiterlesen

LED Lampen kaufen - Darauf sollten Sie achten

Haustechnik / Beleuchtung:  Energiesparlampen hatten lange Zeit einen schlechten Ruf. Doch die neue Generation an LED Lampen ist nicht nur langlebiger und günstiger als ihre Vorgänger, sondern kann auch eine harmonische Beleuchtung erzeugen. Im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen kann mit einer LED Lampe bis zu 90 % Energie eingespart werden. Dabei müssen Sie nicht auf Helligkeit verzichten, im Gegenteil. Denn LEDs gibt es in unterschiedlichen Varianten. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim LED Lampen Kauf achten sollten.

Weiterlesen

Bis zu 45% Zuschüsse für Austausch Wärmepumpe gegen alte Ölheizung

Heizungstechnik / Wärmepumpen:Seit Beginn dieses Jahres profitieren Hauseigentümerinnen und -eigentümer von verbesserten Förderkonditionen des Staates, wenn sie in Heizungsanlagen investieren, die erneuerbare Wärme nutzen. Je nach Projekt können sie mit einem Zuschuss von bis zu 45 Prozent der Investitionskosten rechnen.

Weiterlesen