Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Auf die fachgerechte Planung und Montage von Rauchwarnmeldern kommt es an

rauchwarnmelder installierenHausbau / Sicherheit:  Rauchwarnmelder haben die Aufgabe, Menschen vor Rauch zu warnen. Man darf die für Wohnungen vorgeschriebenen Rauchwarnmelder nicht mit Brandmeldeanlagen verwechseln. Immer noch sterben jährlich rund 500 Personen durch Brände in der eigenen Wohnung. Haupttodesursache ist dabei die Rauchvergiftung, die rund zwei Drittel der Betroffenen im Schlaf überraschte. Ein Rauchwarnmelder kann dies verhindern.

Weiterlesen

Wirksame Sicherungsmaßnahmen für Türen und Fenster

wirksame sicherungsmaßnahmenHausbau / Sicherheit:  Die Einbruchszahlen in Deutschland steigen rasant. Laut polizeilicher Kriminalstatistik nahm die Zahl der Fälle 2015 um fast 10 Prozent im Vergleich zu 2014 zu – von mehr als 152.000 auf mehr als 167.000 Fälle. Doch es gibt wirksame Abhilfe, denn Einbrüche verhindern beziehungsweise im Versuchsstadium stecken lassen, können Fenster und Türen mit einer geprüften mechanischen Einbruchhemmung, deren Wirkung bei Bedarf von elektronischen Systemen unterstützt werden kann.

Weiterlesen

Echtes Holzfeuer fasziniert auch mit moderner Heiztechnik

mit moderner heiztechnikHeiztechnik / Kaminöfen:  In einer zunehmend digitalisierten Welt steigt die Nachfrage nach realen, spürbaren Erlebnissen. Ein echtes Holzfeuer beispielsweise kommt diesem Bedürfnis entgegen. Am eigenen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen ist man in Verbindung mit einem archaischen Element, das Ruhe, Kraft, Nähe und Wärme ausstrahlt.

Weiterlesen

Vorteile einer kontrollierten Wohnraumlüftung

kontrollierte wohnraumlüftungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist beim Schutz der Gesundheit genauso wie beim Gebäudeschutz und der Erhöhung der Lebensqualität vorteilhaft. Darüber hinaus tragen diese Anlagen zur Einsparung von Energie bei.

Weiterlesen

Intelligenter Lüften mit dem KNX-Gebäudebus

knx gebaeudebusHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Zur kontrollierten natürlichen Lüftung ermöglicht die IQ box KNX von GEZE die Einbindung der Intelligenz der Fensterantriebe der IQ windowdrive-Reihe in den KNX-Gebäudebus. Sie schafft neue Möglichkeiten der Gebäudeautomation und damit viele Vorteile: mehr Bedienkomfort und Sicherheit, ein angenehmeres und gesünderes Raumklima sowie einen geringeren Energieverbrauch.

Weiterlesen

Lösung für vernetzte Gebäudefunktionen – Smart Building

smart buildingsHaustechnik / Hausautomatisierung:  Ob es um sichere Fluchtwege, den zuverlässigen Rauch- und Wärme-Abzug (RWA) oder das komfortable Lüften und Steuern der verschiedensten Komponenten der Gebäudetechnik geht: Mit GEZE-Produkten werden Gebäude zu „Smart Buildings“. Für die Gebäude- und Raumautomation werden neue, innovative Lösungen präsentiert, die das Wohnen und Arbeiten in modernen, intelligenten Gebäuden rundum verbessern.

Weiterlesen

Ein ganz legaler Steuertrick

heizung wartungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Rund 60 Prozent der Deutschen machen laut einer Umfrage von Statista ihre Steuererklärung selbst. Nur ein Drittel davon sieht sich nach eigener Einschätzung als Experten. Wer genau weiß, was er wo geltend machen kann, kommt für seinen Zeitaufwand über den Formularen auf einen guten „Stundenlohn“. Wahre Steuersparfüchse legen dem Finanzamt auch die Handwerkerrechnung der jährlich empfohlenen Heizungswartung vor.

Weiterlesen

Einbruchschutz durch Tresor - Wie sichert man Wertsachen richtig?

einbruchschutz durch tresorHausbau / Sicherheit:  Die Aufbewahrung von Wertsachen in den eigenen vier Wänden kann gefährlich sein. Gerade, wenn Schmuck und andere Wertgegenstände offen liegen gelassen werden und gar von außen sichtbar sind, ziehen sie Diebe magisch an. Aber auch die vermeintlich besten Verstecke helfen oft wenig, denn Langfinger wissen als Wiederholungstäter ganz genau, wo die Menschen ihre Wertsachen verstecken. Bargeld oder Schmuck in Schubladen, unter dem Wäschestapel, im Kopfkissen oder in Schrankecken sind keine originellen Orte, an denen Einbrecher nicht suchen würden.

Weiterlesen