Hausbau / Badezimmer: Das Bad ist weit mehr als ein Ort für die tägliche Hygiene. In den letzten Jahren geht der Trend immer mehr zu einem wohnlichen Wellnesstempel. Auch das Jahr 2023 ist bezüglich der Badgestaltung alles andere als bieder.
Weiterlesen
Küchen / Küchengeräte: Laut öffentlichen Verlautbarungen ist das Leitungswasser, das aus deutschen Hähnen sprudelt, trinkbar und unschädlich für die menschliche Gesundheit. Geprüft wird das über die Trinkwasserverordnung, die für zahlreiche Schadstoffe Grenzwerte festlegt. Das bedeutet im Umkehrschluss auch, dass noch gewisse Mengen von Schadstoffen im Leitungswasser enthalten sind. Außerdem können alte Leitungen und der großflächige Schadstoffeintrag über Landwirtschaft, Industrie und Privathaushalte die Wasserqualität stärker belasten als bisher angenommen.
Weiterlesen
Innenausbau / Türen: Pivot-Türen sind der derzeitige Favorit in der modernen Architektur. Sie bieten tolle Lösungen für breite und großzügige Öffnungen und verfügen über ein elegantes Design, selbst bei einer Größe von bis zu 15 m². Der Name Pivot stammt aus dem Französischen und bedeutet schwenken oder schwingen. Pivot-Türen sind letztlich eine besondere Form der Drehtür, mit dem Unterschied, dass sie entlang einer vertikalen Achse, auf einer Spindel rotieren, statt wie bei herkömmlichen Türen, bei denen die Scharniere seitlich zur Wand hin angebracht sind.
Weiterlesen
Baustoffe / Dämmstoffe: Möchte man die Stromrechnungen niedrig halten und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck des Hauses reduzieren, sollte man eine Neuisolierung des Daches in Betracht ziehen. Denn eine gute Dämmung kann den Komfort verbessern und eine optimale Energieeffizienz in jedem Haus gewährleisten. Dabei muss nicht gleich das gesamte Dach neu eingedeckt werden, denn es können nachträgliche Dämmmaßnahmen vorgenommen werden.
Weiterlesen
Bauweise / Ökologisches bauen: Seit der Energiekrise im Jahr 2022 rückt nachhaltiger Wohnraum immer mehr in den Fokus. Denn er kann als sinnvolle Maßnahme dienen, um die Kosten in der Zukunft noch auf einem akzeptablen Niveau zu halten. Besonders mit Hinblick auf die stark steigenden Energiepreise möchten deswegen immer mehr Menschen auf nachhaltigen Wohnraum setzen. Dieser kann zwar beim Bauen etwas teurer ausfallen, doch die langfristigen Vorteile spielen das relativ schnell wieder rein.
Weiterlesen
Ökologisches bauen / Klimaschutz: Vielleicht scheinen persönliche Maßnahmen zum Klimaschutz unbedeutend. In der Summe möglichst vieler Hausbesitzer verringert jede Einzelmaßnahme allerdings den CO₂-Fußabdruck und spart zusätzlich Energiekosten. Optimal sind langfristige, passive Maßnahmen und täglich anwendbare aktive Maßnahmen für eine saubere Umwelt und persönliches Wohlbehagen.
Weiterlesen
Hausbau / Bauplanung: Bei einer Baumaßnahme, egal ob es sich um einen Neubau, Umbau, Anbau oder um Renovierungsmaßnahmen handelt, fällt immer auch eine gehörige Menge Abfall, Schutt und Müll an. Bei der Entsorgung von Bauschutt und Baustellenabfall ist schon aus Kostengründen sorgsam zu unterscheiden, was unter dem jeweiligen Begriff zu verstehen ist, denn die Entsorgung von Baustellenabfall ist teurer als die von Bauschutt.
Weiterlesen