Ein wunderschönes, komplett verputztes 3-Häuser-Holzhaus
Hausbau / Holzhaus: Zwei Doppelhaus-Hälften und ein weiteres Obergeschoß darüber: Mit dem Konzept "Drei Häuser in einem" hat sich eine Familie ein Objekt zum Vermieten geschaffen, das in künftigen Jahren auch selbst genutzt werden soll. Natürlich sollte dieser Anspruch des persönlichen Wohngefühls im Eigenheim schon von Anfang verwirklicht sein: So entstanden zwei Doppelhaushälften mit jeweils 2 Kinderzimmern sowie einem weiteren, separaten Obergeschoß.

Hausbau / Holzhaus: Viel mehr als ein Mittel gegen dunkle Räume: Licht beeinflusst die Stimmung, das Wohlbefinden und die Gesundheit. Richtig gewählt und sorgsam gesetzt, inszeniert die Beleuchtung Räume und schafft Orte des Wohlfühlens und Entspannens. Doch das Ende der klassischen Glühbirne hat die Regeln für das gekonnte Spiel mit Licht verändert. Die gängigen Alternativen wie Energiesparlampen und LED bergen ihre Tücken.
Hausbau / Holzhaus: Das heutige Blockhaus ist nicht mit einer Blockhütte aus Cowboyfilmen zu verwechseln, obwohl die Grundregeln der Konstruktion miteinander vergleichbar sind. Blockhäuser sind mit die ältesten Behausungen der Menschen, nachdem sie die Höhlen verlassen hatten. Erste Blockhäuser sind in Europa aus der Zeit um 2900 v. Chr. bekannt. Blockhäuser oder auch Holzhäuser allgemein sind in allen Regionen der Erde bis zu den Polargebieten zu finden, vorzugsweise in den Gebieten, in denen Holz als Baustoff für die Blockhäuser besonders reichlich vorhanden ist.
Hausbau / Holzhaus: Nichts als natürliches, unbehandeltes Holz, und dennoch so stabil wie ein massiver Baustoff aus Stein: Die sogenannte Massiv-Holz-Mauer schafft es, sehr gute statische Eigenschaften fast ausschließlich mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz zu erzielen. Die hohe Festigkeit der Massiv-Holz-Mauer und die guten Eigenschaften hinsichtlich Baubiologie und -physik haben den Holzwerkstoff zu einem beliebten Material bei Häuslebauern und Architekten gemacht. Geeignet ist der Baustoff für Wohn- und Geschäftshäuser wie auch für öffentliche Bauwerke.
Hausbau / Holzhaus: Trotz der leicht gesunkenen Genehmigungszahlen bei den Wohngebäuden konnte der Anteil der in Holzbauweise errichteten Gebäude von 15,2% auf dem Vorjahresniveau gehalten werden. In Baden Württemberg wird mit 23,7% fast jedes vierte neue Wohngebäude in Holz gebaut. Das belegt, dass das Wohnen in nachhaltigen Holzhäusern weiterhin einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung hat. Dies teilte die Berufsorganisation Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes anlässlich der Veröffentlichung des Lageberichts 2014 mit.
Hausbau / Holzhaus: Blockhäuser sind Häuser, die aus ganzen Holzstämmen gefertigt sind und die seit vielen Jahrtausenden das eigentliche Grundmaterial für den Hausbau darstellen. Die Baumstämme, heute Blockbohlen, wurden aufeinander geschichtet und mit Zapfen (den ersten Vorläufern von Dübeln) verbunden. Mittels der Auskleidung der Fugen mit Moos und Flechten entstanden so die ersten bewohnbaren Blockhäuser.
Hausbau / Holzhaus: Blockhäuser sind Häuser aus Holzstämmen, die als erstes und einfachstes Material seit Jahrtausenden zur Verfügung stehen. Schon etwa 2.500 Jahre vor Christus gab es bereits Blockhäuser. Das lag natürlich hinsichtlich der zu Verfügung stehenden Baustoffe auf der Hand. Die Blockbohlen (Baumstämme) wurden dabei einfach aufeinander gestapelt und mit einfachen Arten von Dübeln miteinander verbunden. Die Löcher und andere Unebenheiten wurden mit Moosen und Flechten ausgekleidet und so entstanden die ersten einfachen Blockhäuser.