Immobilien bei Hausbautipps24

Der Kauf, Verkauf und Besitz von Immobilien ist mit vielen Vorschriften, Eigenheiten und Risiken behaftet. Wir bieten Ihnen auf diesen Seiten ausführliche Informationen über alles, was mit Immobiliengeschäften und Immobilienbesitz wissenswert ist. Neben einem Überblick über den Immobilienmarkt erhalten Sie im Bereich Immobilien-Nachrichten neueste Informationen über Trends und Tendenzen am Immobilienmarkt, wesentliche Vorschriften und Angebote im Bereich Umzug und aktuelle Infos über den Energieausweis. Den Sinn und das Verfahren einer Immobilienbewertung für Kauf oder Verkauf von Immobilien erfahren Sie hier ebenso wie die Möglichkeit, Angebote für den Kauf, die Vermietung und den Verkauf von Immobilien aller Art im In- und Ausland zu erstellen und anzufordern.

Wer eine Immobilie sucht, informiert sich über Immobilien-Angebote am aktuellen Immobilienmarkt, nutzt eine Immobilienbewertung zur Preisermittlung, beachtet den Energieausweis bei der Auswahl, verfolgt Immobilien-Nachrichten für Trends, organisiert später den Umzug und kann im Alter über eine Leibrente Liquidität aus der Immobilie gewinnen.

Energieausweis

Der Energieausweis dokumentiert den Energieverbrauch eines Gebäudes. Er ist ein wichtiges Instrument bei Kauf, Verkauf, Miete, Vermietung oder Bau eines Hauses. Es besteht eine Verpflichtung, bei Immobilienanzeigen auf den Energieausweis hinzuweisen.

Immobilien-Angebote

In diesser Kategorie finden Sie eine Übersicht über verfügbare Häuser, Wohnungen und gewerbliche Objekte, die zum Kauf oder zur Miete angeboten werden; es ist der Ausgangspunkt für Interessenten.

Immobilienbewertung

Die Immobilienbewertung ist unabdingbar zur Schätzung des Marktwerts einer Immobilie und dient zur Preisfindung beim Kauf oder Verkauf oder für die Finanzierung einer Immobilie.

Immobilienmarkt

Die Darstellungen der Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt geben Auskunft über das aktuelle Marktgeschehen (Angebot/Nachfrage, Preise), Trends und politische Vorgaben. Sie beeinflussen Kaufentscheidungen und Finanzierungskonditionen.

Immobilien-Nachrichten

In der Kategorie Immobilien-Nachrichten finden sich aktuelle Infos zu Zinsen, Gesetzesänderungen und Förderungsbedingungen. Sie sind hilfreich bei Planung und Timing von Immobilienkäufen und -verkäufen, sowie für den Hausbau.

Umzug

Im Bereich Umzug wird über den praktischen Schritt nach dem Hauserwerb oder Hausbau berichtet. Er enthält nützliche Ratschläge für einen Umzug und umfasst Tipps und Informationen über Organisation, Logistik und Adressänderungen.

Leibrente

Die Leibrente als Instrument der Immobilienverrentung wird immer häufiger genutzt. Der Hausverkauf gegen lebenslange monatliche Zahlung und ggf. Wohnrecht ist relevant für ältere Eigentümer, die sich Liquidität wünschen und trotzdem in ihren eigenen vier Wänden bleiben wollen.

 

Checkliste für die Besichtigung einer Immobilie

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Vor dem Immobilienkauf sollten Sie ein Gebäude immer erst besichtigen. Nur dann finden Sie eventuelle Mängel, die sonst hohe Kosten verursachen können. Und eine Immobilie kann nicht einfach reklamiert werden.

Weiterlesen

Arbeit im Home-Office in Corona-Zeiten

Home OfficeImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Viele Betriebe und Konzerne haben ihre Mitarbeiter aufgrund der Corona-Krise in die mobile Arbeit nach Hause geschickt. Welche rechtlichen Vorgaben es hier gibt und worauf Arbeitnehmer achten sollten, wird hier erläutert.

Weiterlesen

Planung und Organisation gehören zum perfekten Umzug

OrganisationUmzug:  Wer schon ein paar Umzüge hinter sich hat, der weiß: Auch der beste Umzugsplan muss irgendwann unter Beweis stellen, dass er flexibel genug ist, um unerwarteten Ereignissen standzuhalten. Auf einen gut durchdachten Plan sollte man deshalb aber keinesfalls verzichten. Zum einen läuft der Umzugstag gleich viel besser, wenn jeder weiß, wo er wann anpacken soll.

Weiterlesen

Lösungsvorschläge zur Beendigung der Wohnungskrise in Deutschland

WohnungskriseImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Die Wohnungskrise in Deutschland spitzt sich immer weiter zu. Etwa 1 Million Wohnungen fehlen, insbesondere in den Großstädten, Ballungszentren und Universitätsstädten. Die Bestands- und Wiedervermietungsmieten erreichen Rekordniveau. Fast die Hälfte der Mieter in Großstädten hat Angst, die Miete künftig nicht mehr zahlen zu können.

Weiterlesen

Die Erhöhung des Wohngelds kaschiert nur das wahre Problem

WohngeldImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Der bereits ein Jahrzehnt lang anhaltende Immobilienboom hängt immer mehr Menschen ab. Betroffen sind dabei vor allem jene, deren Mieten stärker steigen als ihr Einkommen. Sie können sich oft weder eine eigene Wohnung noch die steigenden Mieten leisten. Der Staat unterstützt diese Geringverdiener daher mit dem sogenannten Wohngeld.

Weiterlesen

Berufsbegleitendes Studium: Real Estate Management

Real Estate ManagementImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Verwaltung, Finanzierung, Vermarktung - die Immobilienbranche ist groß und bietet vielfältige Berufsfelder. Das ökonomische Wissen kommt hierbei oft zu kurz. Die International School of Management (ISM) bietet ab dem Herbst 2020 ein berufsbegleitendes Master-Studium für Real Estate Management an, das BWL und Fachwissen vereint. Das Programm richtet sich nicht nur an Wirtschaftswissenschaftler, die sich auf den Immobiliensektor spezialisieren wollen, sondern gezielt an Berufstätige aus der Branche, die ihr Fachwissen erweitern möchten.

Weiterlesen

Rechnet sich das Pendeln aus dem Speckgürtel in die City?

das PendelnImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Knapp 40 Prozent der berufstätigen Deutschen fahren zur Arbeit in einen anderen Landkreis. Wer seinen Arbeitsplatz in einer Großstadt hat, ist wegen der hohen Wohnungspreise häufig zum Pendeln gezwungen. Leben im Umland, arbeiten in der City - das ist für immer mehr Menschen Alltag.

Weiterlesen

Rechte und Pflichten von Vermieter und Mieter bei Heizungsmängeln

HeizungsmängelImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Im Winter kommt es immer wieder vor, dass sich Mieter mit kalten Heizkörpern oder Schimmel an den Wänden herumschlagen müssen. Dann kommt die Frage auf: Ist das ein Mietmangel? Und wer muss die Reparatur bezahlen? Welche Rechte Mieter bei Mietmängeln haben und wie sie vorgehen sollten, erfahren Sie hier!

Weiterlesen