Sicherheit

Informieren Sie sich über Ihre Sicherheit vor, beim und nach dem Hausbau.

Die Sicherheit beim Hausbau gliedert sich in die aktiven Bereiche, wie Brandschutz, Blitzschutz, Kindersicherheit und Einbruchsicherung (Sicherheitsschloß) und die passiven Maßnahmen zur Sicherheit durch den Abschluß einer Versicherung angefangen bei der Bauleistungsversicherung und Bauherrenhaftpflichtversicherung über die Gebäudeversicherung bis zur Feuerversicherung. Informationen für die Sicherheit beim Hausbau finden Sie bei uns!

Sicherheit auf der Baustelle ist auch Sache der Bauherren

Sicherheit auf der BaustelleHausbau / Sicherheit:  Immer wieder kommt es auf dem Bau zu Unfällen, die teilweise einen schweren Verlauf nehmen. Selbst Todesfälle gehen jedes Jahr in die Statistik ein und sind ein trauriger Ausdruck dafür, dass die Arbeitssicherheit auf dem Bau häufig vernachlässigt wird. Das trifft einerseits auf die ausführenden Gewerke zu, andererseits aber auch auf den Bauherren selbst.

Weiterlesen

Rauchmelderpflicht in Hessen gilt jetzt auch für bestehende Wohngebäude

Rauchmelderpflicht in HessenHausbau / Sicherheit:  In Hessen besteht seit dem 1. Januar dieses Jahres die Rauchmelderpflicht auch für bestehende Wohngebäude. Für Neu- und Umbauten gilt sie bereits seit dem 24. Juni 2005. Damit besteht die Rauchmelderpflicht jetzt für alle Wohnungen und Wohnhäuser in Hessen. Zuständig für den Einbau der Rauchmelder sind die Eigentümer. Für die Wartung und Pflege ist jedoch der Mieter verantwortlich, es sei denn, der Eigentümer übernimmt sie. Formelle Kontrollen durch den Gesetzgeber sind nicht geplant. Für den Versicherungsschutz gilt jedoch, dass die bestehenden gesetzlichen und behördlichen Sicherheitsregelungen zu beachten sind.

Weiterlesen

Sicherheit im Eigenheim steigern

Sicherheit im Eigenheim erhöhenHausbau / Sicherheit:  Viele Menschen haben sich eine eigenes kleines Haus gebaut oder auch gekauft und möchten natürlich sicher darin leben. Leider gibt es aber gerade in privaten Eigenheimen sehr viele Einbrüche zu verzeichnen. Das hat dann nicht nur materielle Schäden zur Folge, sondern mitunter auch seelische Probleme; denn nicht jeder kann man damit umgehen, dass fremde Menschen das eigene Haus betreten und durchsucht haben. Das Sicherheitsgefühl geht verloren. Oft hat dies sogar zur Folge, dass die Eigentümer ihr geliebtes Haus verkaufen, weil sie sich dort nicht mehr sicher und wohlfühlen können. Nicht selten ist ein einer solchen Situation nachträgliche Seelsorge / Beratung erforderlich.

Weiterlesen

Haussicherheit ist nur mit einer Alarmanlage gewährleistet

Kauf einer AlarmanlageHausbau / Sicherheit:  Was in Nordamerika schon seit einiger Zeit Gang und Gebe ist, hat in Deutschland eher noch Seltenheitswert. Die Rede ist dabei von Alarmanlagen. Viele Hausbesitzer scheuen die hohen Investitionskosten im Verhältnis zur geringen Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs. Auch Hausbesitzer, die keine großen Reichtümer haben, sollten über die Anschaffung einer Alarmanlage nachdenken.

Weiterlesen

Was tun, wenn der Schlüssel weg ist?

Der Schlüsseldienst hilftHausbau / Sicherheit:  Nicht selten passiert es Menschen in der Früh, aufgrund von Zeitdruck oder Stress, dass sie den Schlüssel im Türschloss innen stecken lassen und die Tür zuwerfen. Wenn man den fehlenden Schlüssel bemerkt, ist es meist schon zu spät. Aber auch Schlüssel, die irgendwo verloren gegangen sind, können in einem schon mal begründete Panik auslösen. Durchschnittlich betrachtet passiert jedem Menschen zumindest einmal so eine Ungeschicklichkeit.

Weiterlesen

Das Einbruch-sichere Zuhause

Das Eigenheim einbruchsicher machenHausbau / Sicherheit:  In den letzten Jahren zeichnete sich ein ansteigender Trend für Wohnungs- und Hauseinbrüche ab. Insgesamt waren es zum Beispiel im Jahre 2013 ca. 150.000 gemeldete Fälle. Dies entspricht einem Anstieg von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch über einen längeren Zeitraum hinweg betrachtet, ist die Tendenz ganz klar ansteigend. Von daher sollte es für Hausbesitzer und Wohnungseigentümer ein stets wichtiges Anliegen sein, alles zu unternehmen für ein einbruchsicheres Zuhause und das eigene Hab und Gut zu schützen.

Weiterlesen

Möglichkeiten der Hausüberwachung

Das Eigenheim am besten gegen Einbruch schuetzenHausbau / Sicherheit:  Leider gibt es in der heutigen Zeit auch negative Aspekte, die einen als Hausbesitzer betreffen können. In Mietwohnungen wird sicher auch eingebrochen, aber hier ist ein gewisser Schutz durch die anderen Mieter in einem Mehrfamilienhaus eher gegeben. Ein Eigenheim steht ohne Maßnahmen der Hausüberwachung alleine und ungesichert da. Es wird aus Gründen der Sicherung der Privatsphäre auch oft mit einem Sichtschutz versehen, damit man sich in seinem eigenen Haus und auf dem Grundstück ungestört bewegen kann. Dieser Sichtschutz macht es aber potentiellen Einbrechern einfacher, ihrem üblen Gewerbe nachzugehen, weil sie dadurch auch von anderen Hausbesitzern oder Passanten in der Nähe nicht gesehen werden können.

Weiterlesen

Brandschutz im Haus: Vorbeugende Maßnahmen für Häuslebauer

Typische BrandursachenHausbau / Sicherheit:  Rund 200.000 Brände ereignen sich jedes Jahr in Deutschland. 6.000 Personen werden dabei schwer verletzt, 600 kommen sogar ums Leben. Dennoch ist der Brandschutz in vielen Immobilien kein wichtiges Thema. Das mangelnde Risikobewusstsein ist der Hauptgrund, warum mögliche Gefahren ignoriert oder übersehen werden. Ein Auto zum Beispiel ist mit einer umfassenden Sicherheitstechnik ausgestattet. In Haushalten sind Feuerlöscher oder Rauchmelder dagegen Mangelware. Letzteres ändert sich immerhin dank einer neuen Gesetzgebung, die Verbraucher zum Nachrüsten zwingt.

Weiterlesen