Sicherheit

Informieren Sie sich über Ihre Sicherheit vor, beim und nach dem Hausbau.

Die Sicherheit beim Hausbau gliedert sich in die aktiven Bereiche, wie Brandschutz, Blitzschutz, Kindersicherheit und Einbruchsicherung (Sicherheitsschloß) und die passiven Maßnahmen zur Sicherheit durch den Abschluß einer Versicherung angefangen bei der Bauleistungsversicherung und Bauherrenhaftpflichtversicherung über die Gebäudeversicherung bis zur Feuerversicherung. Informationen für die Sicherheit beim Hausbau finden Sie bei uns!

Diebstahlschutz muss kein Vermögen kosten

Bereits beim Hausbau auf Diebstahlschutz achtenHausbau / Sicherheit:  Die Zahl der Einbrüche in Deutschland steigt und steigt. Im Jahr 2013 wurden insgesamt 2.382.743 Diebstahldelikte in der Bundesrepublik von der Polizei aufgenommen. Laut der neuesten Polizeilichen Kriminalstatistik steigen alle vier Minuten Einbrecher in Deutschland in eine Wohnung oder ein Haus ein. Die Aufklärungsquote ist mit lediglich 16,2 Prozent relativ bescheiden zu nennen. Da ist jeder Hausbesitzer gut beraten, sein Eigentum zu schützen, denn Diebstahlschutz muss gar nicht so teuer sein.

Weiterlesen

Einbruchschutz fängt beim Fenster an

Internorm Sicherheit Montage EinbrecherHausbau / Sicherheit:  Wenn im Herbst die Tage kürzer werden beginnt für Einbrecher die Hochsaison. In den meisten Fällen sind die Fenster jene willkommenen Schwachstellen, über die sie mit wenigen Handgriffen ins Gebäudeinnere eindringen können. Daher sollten Häuslbauer und Sanierer speziell bei der Wahl der Fenster auf die Sicherheitsausstattung achten. Fenster von Europas führender Fenstermarke Internorm bieten bereits standardmäßig hohen Einbruchschutz und lassen sich individuell weiter aufrüsten. Erhöhte Sicherheit bietet das Kunststoff-Fenstersystem KF 500 mit innovativer I-tec Verriegelung. Und auch die voll im Rahmen integrierte I-tec Lüftung punktet in Sachen Einbruchschutz.

Weiterlesen

Das Eigenheim effektiv vor Einbrechern schützen

Sicherheitslösung mit PrüfsiegelHausbau / Sicherheit:  Die Zahl der Einbruchsdelikte in Deutschland steigt weiter: Knapp 149.500 Mal gingen Langfinger laut neuester Bundeskriminalstatistik im Jahr 2013 in Häusern und Wohnungen auf Beutezug. Immer häufiger stecken Banden statt Einzeltäter dahinter. Sie sind meist gut organisiert, so dass ihre Spuren kaum aufzunehmen und Verhaftungen schwierig sind. Vor diesem Hintergrund steigt bei vielen Haus- und Wohnungseigentümern der Wunsch nach Schutz der eigenen vier Wände.

Weiterlesen

Tür verschlossen - Schlüssel verloren

Tür verschlossen Schlüssel verlorenHausbau / Sicherheit:  Stellen Sie sich vor, Sie gehen abends zu Freunden und feiern eine Party. Auf dem Rückweg nach Haus stellen Sie an der Haustür fest, dass der Haustürschlüssel einfach nicht mehr da ist. Verloren, gestohlen? Eigentlich völlig egal, man kann die Tür nicht mehr aufschließen. Was kann man in solch einer Situation tun? Rettung verspricht in dieser Situation nur ein Schlüsseldienst, ein Schlüssel-Notdienst, der nicht nur nachts sondern auch an Sonn- und Feiertagen zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Einbruchszahlen 2013: Im Süden Deutschlands erheblicher Anstieg, im Norden leichte Rückgänge

Schutz vor EinbrechernHausbau / Sicherheit:  Wohnungseinbrüche entwickeln sich immer mehr zum Problem in Deutschland, vor allem Einbrüche am Tag nehmen zu. Dies zeigt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS). Die hohe Anzahl der gescheiterten Einbrüche allerdings lässt hoffen: Sicherheitstechnik zeigt Wirkung.
Einbrüche in Privatwohnungen und Eigenheime in Deutschland nehmen insgesamt zu. Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2013 zählte insgesamt 149.500 Fälle von Wohnungseinbruchdiebstählen....

Weiterlesen

Die wichtigsten Brandschutzmaßnahmen für Gebäude

Tipps zur Sicherheit im EigenheimHausbau / Sicherheit:  Jedes Jahr kommen hunderte Menschen durch Brände in den eignen vier Wänden ums Leben. Das ein solcher Todesfall, mit den richtigen Schutzvorkehrungen, meist zu verhindern gewesen wäre ist traurige Gewissheit. Daher sollte beim Bau des Eigenheimes der Brandschutz nicht vernachlässigt werden. Aber auch gewissenhafte Bauweisen und fachmännische Installationen können einem Haus- oder Wohnungsbrand vorbeugen. Gerade wenn man Baukosten durch Eigenleistungen einsparen möchte, können fehlerhafte Montagen wie etwa bei Stromanlagen fatale Folgen haben.

Weiterlesen

Einbruchschutz - Tür absichern ist ein Muß!

Besonderer Einbruchschutz für Außentüren dringend erforderlichHausbau / Sicherheit:  Immer wieder hört man von Einbrüchen in der Nachbarschaft oder der näheren Umgebung. Die Zahlen sind alarmierend! Seit 2006 haben wir, laut neuster polizeilicher Kriminalstatistik, einen Anstieg der Einbrüche von rund 35 %! Damit dies nicht auch im eigenen Haus passiert, sollte man die Zugänge, wie Fenster, Garagentore oder vor allem auch die Eingangstüren richtig von einem Profi absichern lassen. Denn leider sind die Einbrecher schnell im Haus, wenn sie einen einfachen Zugang, wie zum Beispiel eine nicht gut gesicherte Türe finden.

Weiterlesen

Der Wächter Gira Tectiv 220° optimiert Funktion und Design

Gira Tectiv 220Hausbau / Sicherheit:  Er ist ganz anders, als alle Wächter, die man kennt. Auf den ersten Blick bietet der Gira Tectiv 220° ein ungewohntes Bild: Man sieht eine weiße Kunststoffkuppel und einen Designring in Weiß, Alu oder Anthrazit, der den sauberen Abschluss zur Wand bildet. Das dezente Design fügt sich elegant in die Fassade und hat nichts mit der auffälligen Optik herkömmlicher Wächter gemein.

Weiterlesen