Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Seien Sie online genauso sicher wie zu Hause!

Zu HauseHausbau / Sicherheit:  Sicherheit im Internet wird durch den Virenschutz und den richtigen Browser erreicht. Das sichere Passwort bedeutet, dass Sie kein herkömmliches Passwort nutzen, wie Ihren Geburtstag, Hochzeitstag usw. Es gibt viele Leute, die einfach 1,2,3,4,5 eingeben, das ist natürlich ein No-Go in der heutigen Zeit.

Weiterlesen

Mit der passenden Arbeitskleidung auf der sicheren Seite

passende ArbeitskleidungHausbau / Sicherheit:  Wer den Traum vom eigenen Haus verwirklicht, übernimmt damit eine große Verantwortung. Die Sicherheit steht an erster Stelle, denn auf einer Baustelle kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Zu den Risiken gehören zum Beispiel umstürzende Leitern und Gerüste, herabfliegendes Baumaterial und andere Missgeschicke. Die Bauunternehmen sorgen in der Regel mit einer branchenspezifischen Betriebshaftpflichtversicherung vor und sichern somit ihre Mitarbeiter ab.

Weiterlesen

Mit dem richtigen Mix aus direkten und indirekten Lichtquellen den Wohlfühlfaktor steigern

LichtquellenHaustechnik / Beleuchtung:  Licht macht einen Raum erst so richtig behaglich. Ganz besonders trifft das auf den Wohnbereich zu - schließlich handelt es sich hier um den Lieblingsplatz zum Relaxen für die ganze Familie. Mal ist stimmungsvoll gedimmtes Licht für den Heimkinoabend gefragt. Mal wünscht man sich eine hellere Ausleuchtung, um in Ruhe ein Buch lesen können. Und wenn zum Wohnzimmer ein Essbereich gehört, muss dieser auch ausgeleuchtet sein.

Weiterlesen

Optimale Förderung für klimaneutrale Wärmepumpen

Klimaneutrale WärmepumpenHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Wenn nicht jetzt, wann dann: Wer sich jetzt für einen Austausch seiner alten Heizung entscheidet, darf sich über eine staatliche Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) freuen. Besonders der Austausch von Ölheizungen wird mit bis zu 45 Prozent Förderung der Investitionssumme belohnt. Ebenso sind beim Hausbau Förderungen bis 35 Prozent möglich.

Weiterlesen

Machbares und Sinnvolles beim Erwerb eines Kaminofens

Erwerb eines KaminofensHeiztechnik / Kaminöfen:  Immer mehr Menschen wünschen sich in ihrem Eigenheim auch einen Kamin. Vor allem im Winter ist dieser ein Synonym für Gemütlichkeit, Wärme und Behaglichkeit. Bauherren, die sich für einen Kamin beim eigenen Hausbau entscheiden, müssen jedoch einiges beachten, bevor sie eingekuschelt davor liegen und das Knistern des Feuers genießen können.

Weiterlesen

Zunehmende Digitalisierung beim Hausbau

DigitalisierungHaustechnik / Hausautomatisierung:  Dass die stetig zunehmende Digitalisierung auch an der Baubranche nicht vorüber geht, zeigt sich inzwischen ganz deutlich bei der Hausplanung. Schon seit knapp zwei Jahrzehnten arbeiten Architekten längst nicht mehr nur mit Papier und Bleistift, sondern nutzen fortschrittliche CAD-Programme, um detailgetreue Skizzen geplanter Häuser zu erstellen. Aufwändiger Modellbau wird auf diese Weise vollkommen überflüssig - die Digitalisierung beim Hausbau ist natürlich auch heute wichtiger denn je und entwickelt sich immer weiter.

Weiterlesen

Welches Heizsystem passt zu mir und meiner Immobilie?

Heizsystem passtHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Wer sich näher mit dem Thema Heizsysteme beschäftigt, wird schnell feststellen: Die Bandbreite an Möglichkeiten und Lösungen für Hausbau und Altbaumodernisierung ist groß. Welche Technik sich für die eigenen vier Wände anbietet, hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich sollte die neue Heizung zur Immobilie und zu dem individuellen Energiebedarf passen.

Weiterlesen

Gut gedämmte Häuser benötigen eine kontrollierte Lüftungsanlage

Gedämmte HäuserHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Hautreizungen und brennende Augen: Ist die Luftfeuchtigkeit in den Wohn- und Arbeitsräumen zu niedrig, fühlen wir uns nicht wohl. Ein gesundes, ausgeglichenes Raumklima wird bei 21 Grad Zimmertemperatur und einer relativen Feuchte zwischen 40 und 50 Prozent erreicht. Aber gerade in der Heizperiode sinkt die Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen, wo wir immerhin rund 90 Prozent unseres Lebens verbringen, oft unter 30 Prozent.

Weiterlesen